• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juli 19, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Ein Interview wie im Streichelzoo – Markus Söder im ZDF

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
20. Juli 2023
Markus Söder

Es war ein gefälliges Interview, das das ZDF mit dem bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef Markus Söder gestern Abend führte. Moderator Christian Sievers kam mir vor, als wäre er in Urlaubsstimmung. Jedenfalls war er nicht im Angriffsmodus(pardon), sondern lieferte dem CSU-Mächtigen Söder brav die Stichworte und Söder schlug zu. Gegen die Grünen und die Ampel. Und als Sievers einwarf, diese Grünen regierten immerhin mit der CDU in Schleswig-Holstein, in Hessen, in NRW und in Baden-Württemberg, wie ich ergänze, auch wenn die Grünen dort den Chef stellen, konterte Söder, in Bayern seien die Grünen eben anders, schlechter. 

Es war ein ziemlich langweiliges Gespräch, weil Sievers Söder so gut wie nie unterbrach, sondern ihn -etwas zu höflich-seine Wahlkampfparolen vorbeten ließ. Und deshalb stellte ich mir vor,  wie es gewesen wäre, wenn der ZDF-Journalist- ein Großer der Branche- gleich zu Beginn den CSU-Chef auf die Maut-Pleite seines Parteifreundes Andreas Scheuer angesprochen hätte, die den Staat und die Steuerzahler, also uns alle- immerhin 243 Millionen Euro kosten wird. So als Einstieg, weil Söder ja gern damit protzt, wie gut Bayern regiert wird. Und wie gut man, er meint sich selbst damit, mit Finanzen umgeht. Und dann die Maut, für die auch der heutige CSU-Politiker Alexander Dobrindt, heute Landesgruppenchef und damals Bundesverkehrsminister, verantwortlich ist. Sowie Söders Amtsvorgänger Horst Seehofer. Hörten wir nicht über Jahre aus deren Mündern: Die Maut kommt. Sie schlugen jeden Rat aus, als wenn man einem CSU-Minister etwas raten müsste. Unerhört! Und dann das Debakel. Warum hat Söder den Scheuer weitermachen lassen, warum sitzt der eigentlich immer noch im Bundestag?  

Wenn Christian Sievers- er möge mir meine flapsige Bemerkung mit der Urlaubsstimmung verzeihen- sich anders auf das Interview mit Söder vorbereitet hätte, hätte er den Leitartikel in der „Süddeutschen Zeitung“, Montagausgabe, 17. Juli 2023, gelesen. Ein sehr gutes Stück von einem Autor, der sich auskennt in Bayern und mit der CSU. Dann wäre er eben auf den Scheuer-Skandal gestoßen, einen Absatz später hätte er vom Landesbank-Desaster der größten Partei aller Zeiten gelesen. Vor 15 Jahren- und damit ist der Fehler ja nicht verjährt- musste der Freistaat seine Landesbank vor der Pleite retten. Mit zehn Milliarden Euro! „Die Staatsbank- und die ist natürlich seit ewigen Zeiten in CSU-Hand- hatte sich, getrieben vom Größenwahn führender CSU-Politiker mächtig verzockt.“ Schreibt die SZ. Und wegen des Desasters wurde die CSU bei den nächsten Wahlen abgestraft, sie verlor doch tatsächlich ihre absolute Mehrheit.

CSU-Debakel um Debakel

Damit nicht genug der Kritik der SZ an der CSU und Söder, der ja unentwegt davon schwärmt, wie gut Bayern geführt und regiert wird, dass der Freistaat etwas Besonderes ist. Und dann musste doch dieser Freistaat, obwohl göttlich regiert von der CSU, Jahre später seine gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft privatisieren. Was mit großem Ärger für die Mieterinnen und Mieter der 30000 Wohnungen verbunden war. Denn der neue Eigentümer war ein etwas undurchsichtiges Konsortium vieler Gesellschaften, die ihr Geld gewinnbringend anlegen wollten. Zitiert nach SZ.  Es lebe die soziale Marktwirtschaft! Oder passt das jetzt nicht?

Das Sündenregister, Herr Söder, ist damit nicht zu Ende erzählt. Denn zu den Problemen zählt gewiss auch die sogenannte 2. Stammstrecke, der Ausbau der Münchner S-Bahnen. Auftraggeber dieser zweiten Tunnelstrecke ist der Freistaat, die CSU-geführte Landesregierung mit dem Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der früher Finanzminister der Landesregierung unter Seehofer war. Dieses Bauwerk kostet inzwischen mindestens 8 Milliarden Euro und könnte noch teurer werden. Jetzt schon ist es das Doppelte dessen, was geplant war. Und das in Bayern, wo die CSU und ihre tüchtigen Minister doch so gut mit dem Geld umgehen können. Ein Untersuchungsausschuss des Landtags befasst sich mit den Ursachen für das Desaster. Söder nennt die 2. Stammstrecke ein „Jahrhundertbauwerk“. Mindestens, wenn nicht mehr. Und der SZ-Autor des Kommentars urteilt: „Ministerpräsident Söder und seine Staatsregierung haben…versagt.“ Das Debakel habe sich lange abgezeichnet, doch vor allem Söder sei lang untätig geblieben, so das weitere Urteil des Kollegen. Trotz einiger Warnungen seiner eigenen Regierungszentrale.

Dass man im Kloster Andechs, wo die CSU tagte mit ihrem hohen CDU-Gast aus Berlin, Friedrich Merz,  in gewissen Höhen schwelgen kann und Bayern rühmen ob der Lage, der Schönheiten, der Berge und der Seen, verstehe ich. Ich habe Jahre in München gelebt, studiert, meine Frau kommt aus Oberbayern, einige unserer besten Freunde wohnen in München und am Chiemsee. Ich kann verstehen, wenn es Stimmen aus der CSU gibt,  die ins Schwärmen geraten und sagen: „In Bayern lebt es sich einfach besser.“ (Auch ohne das Andechser Starkbier). Das aber reichte natürlich dem Mann aus Franken mit dem Gardemaß nicht. Bayern, rühmt der Chef, sei „kein normales Bundesland“, sondern ein ganz besonderer Staat. Zitiert die SZ Aussagen Söders aus dem Untersuchungsausschuss. Deshalb also die Kosten? Weil Bayern und München, so hat es Seehofer mal gesagt, die Vorstufe zum Paradies seien. Und da muss man natürlich mit anderem Maß rechnen. Und Münchens Zukunft soll ja umwelt- und klimafreundlich werden. Das sei das viele Geld wert. So die SZ. „Mutlosigkeit in der Gegenwart ist eine schwere Sünde an der Zukunft“. Wo nimmt der Mann all die schweren Worte her? Um dann kurzerhand zu betonen, dass im Falle einer unions-geführten Bundesregierung das Heizungsgesetz kassiert werde. Ein Widerspruch? Damit befasst sich doch ein Söder nicht. Er schiebt die eigenen Debakel locker beiseite und attackiert die „Ampel“, mal den Habeck, mal den Scholz. Das haben sie in der CSU immer gut gekonnt: Auf andere einzuprügeln, obwohl sie jede Menge Dreck am Stecken hatten. 

Polit-Diskurs ohne Niveau

Zurück zu Christian Sievers und seinem Interview, das ich mir anders vorgestellt hatte. So hätte ich mir gewünscht, dass er Söder gefragt hätte, warum er seinen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Vize-Ministerpräsident des Freistaats, während der Corona-Pandemie nicht aus dem Amt geworfen hatte, als dieser öffentlich machte, er werde sich nicht impfen lassen, was er später nachholte. Ich habe auf die Fragen von Sievers an Söder gewartet, warum er in Erding aufgetreten sei neben seinem Vize Aiwanger von den Freien Wählern  und was er denn davon halte, dass dieser betont hatte, ihr in Berlin habt ja wohl den Arsch offen. Und jetzt sei der Punkt erreicht, wo die schweigende Mehrheit  sich die Demokratie zurückholen muss. Das ist Populismus nach Art der AfD. Und die neue hohe Kunst des Polit-Diskurses? Welches Niveau!? 

Und dann hätte ich Söder noch nach der Maskenaffäre der CSU gefragt, nach den Namen Sauter und Tandler und von Tandler wäre der Weg nicht weit zu Strauß gewesen und Zwick, dem Bäderkönig.

Und am Ende hätte ich ihn gefragt, ob er all die Namen der ehemaligen CSU-Bundesverkehrsminister auswendig kenne, also von Werner Dollinger, über Peter Ramsauer, Alexander Dobrindt bis zu Andreas Scheuer. Sie alle waren zuständig für die Deutsche Bahn, die früher Bundesbahn hieß. Und damit verantwortlich für das Desaster um die Bahn, deren Züge, wenn sie fahren, fast immer zu spät dran sind. Und dann ist da ja noch die Sanierung der Deutschen Bahn, die Milliarden Euro verschlingen und viele Jahre dauern wird. Die Bahn, zitiert die SZ Söder, sei “ nicht kontrollierbar“. Das Staatsunternehmen unkontrollierbar? Was hätte Söder wohl gesagt, wenn Sozialdemokraten oder Grüne über ein Jahrzehnt Bundesverkehrsminister gewesen wären? Ist doch kein Wunder, dass das dort drüber und drunter geht, die mit ihren sozialistischen Programmen und verbohrten Ideologien konnten noch nie mit dem Geld umgehen. So ähnlich, oder?

Und dann hätte ich von ihm wissen wollen, warum er mit diesen Freien Wählern, einem gewissen Herrn Aiwanger, der sich einen Namen gemacht hat in den wenigen Jahren seiner Ministerzeit mit Opfelsaft und Kuhfladen, und jetzt mit dem Sprech der AfD, weiterregieren wolle und warum er die Grünen bekämpfe. Was macht er, wenn es am Wahlabend nicht reicht? 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Das andere Deutschland – Über den Widerstand gegen Hitler

Nächster Beitrag

Eine Kindheit im Nachkriegsdeutschland in beiden deutschen Staaten – Teil 1: Kriegsende und Zeitraum bis zur Flucht aus der DDR

Nächster Beitrag
Familie 1949

Eine Kindheit im Nachkriegsdeutschland in beiden deutschen Staaten - Teil 1: Kriegsende und Zeitraum bis zur Flucht aus der DDR

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Timm Grams bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Philipp bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Dr. Marianne Bäumler bei „Krieg ist Krank -Immer!“ Die furchtbare Tragik in Gaza – Ein humanistischer Appell 
  • Philipp bei „Drecksarbeit“ – oder: Wenn keine Regeln mehr gelten

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kreisförmiges Fenster, umrandet von spiralförmigen weiteren bunten Fenstern, alle im Stil von Kirchenfenstern

Die Mitte – Ort der Konturlosigkeit oder Fundament

18. Juli 2025
Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag

Völkerrecht und Menschenrechte – brauchen wir das oder kann das weg? Fragen zum 27. Jahrestag der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH)

17. Juli 2025
Illustration, Frauenprofil mit rotem Hintergrund, Männerprofil mit blauem Hintergrund. Symbolbild für Kulturkampf. AI generiert

Der Kulturkampf, er tobt schon

16. Juli 2025
Achim Post und Jochen Ott, Bildrechte NRWSPD

Jochen Ott: AfD ist eine verfassungsfeindliche Partei – Gespräch mit den Chefs der NRW-SPD

16. Juli 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.