• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Freitag, August 22, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Es war einmal ein Konzern zum Vorzeigen – Man schämt sich ob des VW-Skandals

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
26. Mai 2020
VW- der Todesstern

„Sittenwidrig“, „arglistig“, das BGH-Urteil gegen VW ist messerscharf. „Bewusst“ nennen die Richter des obersten deutschen Gerichts das skandalöse Verhalten der Manager des Wolfsburger Konzerns. Ob sie sich schämen, Autos mit manipulierten Abgassystemen gebaut und verkauft zu haben? Um mehr Gewinne zu machen? Ob sich irgendeiner aus der damaligen Führung des Konzerns oder aus der heutigen Chefetage schämt ob des Betrugs, den sie begangen haben, in voller Absicht, wie der BGH gesprochen hat?

VW, das war mal was für deutsche Autofahrer. Ein Volkswagen, ein Käfer. Ich erinnere mich an meine eigenen Anfänge als Autofahrer, an den ersten Käfer, den ich damals fuhr, Mitte der 60er Jahre. Ich war Student, arbeitete in den Ferien auf dem Bau, um das nötige Geld für den Führerschein zu verdienen. Und später schrieb ich für die Lokal-Redaktion der WAZ im Ostvest, also Datteln, Oer-Erkenschwick und Waltrop. Und dann kaufte ich mir bei einem Gebrauchtwagenhändler in Recklinghausen einen VW Baujahr 1953, Standard hieß die Ausführung, satte 23 PS, die den Wagen, wenn es bergab ging, schon mal auf stolze 120 km/h sausen ließen. Mausgrau war die Farbe, die Stoßstange hieß nicht nur so, sie hielt auch manchen Stoß aus. Der Wagen hatte ein kleines Fenster hinten, die Heizungsklappen waren nicht mehr ganz in Ordnung, im Winter wurden sie mit einem Stück Holz zugeklemmt, damit es warm war im Innern.

Schöne Erinnerungen an mein erstes Auto, den Käfer, der billig war auch im Unterhalt. Und weil der Anlasser nicht immer so funktionierte, wie er sollte, musste ich den Wagen gelegentlich anschieben. Das ging, mit geöffneter Tür brachte icn das Fahrzeug zum Rollen, sprang rein, trat auf das Kupplungspedal, legte den zweiten Gang ein und schon fuhr ich los.

Filmreif, das war der Käfer

VW, der Käfer, das war mal was. Filmreif, genau, wer hat den Streifen nicht gesehen und sich köstlich darüber amüsiert. Heute fahre ich einen Tiguan, ein kleiner SUV, bequem zum Ein- und Aussteigen, weil man höher sitzt, schön zu fahren. Ich will auch gern betonen, dass mich die Werkstätte der Firma in Bonn gut behandelt, man ist freundlich dort zu den Kunden, wie man das eigentlich wünscht. Aber dass der so genannte Weltkonzern Volkswagen seine Kunden betrog und dabei eine Verschmutzung der Umwelt in Kauf nahm, hätte ich mir nicht vorstellen können. Ich hätte es mir auch nicht voerstellen können, wie die Chefetage von VW sich damals nach den Urteilen in den USA gegenüber den deutschen Kunden verhalten hatte? Dass sie in Amerika Milliarden an Entschädigungen  zahlen mussten, aber dass sie sich stur stellten in der Heimat, das hätte ich nicht gedacht. Vielleicht weil ich zu naiv war wie viele meiner Freunde, die mit VW groß geworden waren und jetzt erleben müssen, wie abgehoben die  Millionäre aus Wolfsburg sich aufführen.

Winterkorn, der einst mächtige Chef von VW, der sich als besten Schrauber der Firma feierte, will sagen, der jede Mutter, jede Schraube, jedes Plättchen, das in einen Volkswagen eingebaut wurde, persönlich kannte. Aber dann von den Manipulationen nichts gewusst haben wollte? Wie billig war das denn. Er entschuldigte sich, ging nach Hause, wie hoch seine Abfindung war, interessiert mich schon nicht mehr, auch  nicht die Höhe seiner Betriebsrente, die später veröffentlicht wurde. Zum Kotzen fand ich das und finde ich das noch immer.

Das jetzige Urteil betrifft die Ansprüche eines kleinen Rentners aus Rheinland-Pfalz, der den Mut hatte, gegen den Riesen aus Wolfsburg vor Gericht zu ziehen, um Recht zu bekommen. Ich bin froh, dass der kleine Mann Recht bekommen hat und dass die Mächtigen von VW verloren haben. Das Urteil wird Konsequenzen für 60000 weitere Fälle haben. Vor fünf Jahren war VW in den USA mit Abschalteinrichtungen im Abgassystem von Dieselfahrzeugen aufgeflogen, später stellte sich heraus, dass auch andere Auto-Konzerne derartige Betrügereien-darf man nach dem Urteil des BGH sagen- begangen hatten. Nochmal zur Vertiefung des Falls: Im Normalbetrieb auf den Straßen stießen die Diesel-Autos wesentlich mehr Abgase aus als auf dem Prüfstand beim TÜV. Die Folge in den USA waren Urteile mit hohen Abfindungen, ähnliche Regelungen in Deutschland verweigerte der Konzern. Wohl in der Annahme, daheim sei ihr Einfluss noch so groß, dass niemand sich trauen werde, gegen den milliardenschweren Konzern mit seinen einflussreichen Rechtsabteilungen zu klagen. Deshalb zogen hunderttausende Käufer von VW-Fahrzeugen vor Gericht, in einer Musterfeststellungsklage klagte dann die Verbraucherzentrale Bundesverband im Namen von 235000 Volkswagen-Kunden auf Entschädigung. Es kam zu einem Vergleich, der den Betrugsopfern bescheidene Beträge zwischen 1350 und 6257 Euro an Schadenersatz brachte.

Der Fisch stinkt vom Kopf

Das jetzige Urteil des BGH wird teurer werden für VW. Wolfsburg muss den Kaufpreis erstatten, darf aber die in der Zwischenzeit entstandene Abnutzung durch gefahrene Kilometer abziehen. Man wird beobachten müssen, wie der Konzern sich dabei verhält. Ob er erneut in die Trickkiste greift, oder ob er den Kunden Angebote macht, die sie nicht ablehnen können. Nochmal: VW steht im Schaufenster, aber dieses Mal auf der Anklagebank, sie sind nicht mehr der Blickfang, der früher den Kunden beim Anblick der leuchtenden Karossen die Augen übergehen ließ. Es macht sich nicht gut, wenn man beim Bund wegen der Corona-Flaute um milliardenschwere Hilfen bittet und bettelt, wenn von Lobbyisten um Kaufprämien geworben wird, und man gleichzeitig versuchen würde, die eigenen Kunden über den Tisch zu ziehen. VW ist in einer Bringschuld.

Das Urteil trifft den Konzern, die Milliarden an Entschädigungen werden aber nicht das Einzige sein. Der Ruf von VW ist mehr als angeschlagen, der Ruf von VW und seiner Tochterfirmen gerade auch gegenüber den Kunden, die mehr als verunsichert und misstrauisch sind gegenüber der Auto-Industrie. Die Zeiten dürften vorbei sein, da sie mit ihrer mächtigen Lobby in der Politik vieles, wenn nicht alles durchsetzen konnten, was ihnen und ihren Aktien gefiel. Einen Auto-Kanzler gibt es nicht mehr. Und das ist gut so. Er fährt und fährt und fährt, das Motto ist verbraucht. Der Fisch stinkt vom Kopf. Das hat das BGH-Urteil bestätigt, indem es feststellte, es gebe „hinreichende Anhaltspunkte für Kenntnis des Vorstandes“. Was denn sonst?! Der Gärtner kann es nicht gewesen sein. VW muss liefern, schnell.

Bildquelle: Screenshot aus VW: The Dark Side, Clip von Greenpeace

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: AbgasbetrugBGH-Urteil zm VW-BetrugDieselskandalVerbrauchertäuschungVolkswagenVW
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.678 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Richard Fischels bei Wir bleiben an der Seite Israels – Die Hamas ist Anfang und Ende des Elends der Menschen in Gaza
  • Philipp bei Die Mauer- ein hässliches und tödliches Hindernis. Am 13. August 1961 wurde sie gebaut
  • Joke Frerichs bei Ein neuer Kampf der Kulturen – Das Erbe der Aufklärung ist in Gefahr!
  • Philipp bei Erklärung des Erhard-Eppler-Kreis: Alles dafür tun, dass Israel seine militärische Gewalt gegen die Bevölkerung im Gaza-Streifen beendet

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.678 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Titelblatt Luthers Aufruf "An die Radherrn"

„Kriegen und Fressen und saufen“ – eine deutsche Spezialität? Gastbeitrag von Klaus Kenke

21. August 2025
Verfassungsgericht Frankreichs, Paris

Gut und schlecht zugleich: Wenn ein Verfassungsgericht Recht und Gesetz durchsetzen muss

21. August 2025
Buchtitel

Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. Hartmut Palmer im Gespräch mit dem Blog-der-Republik über sein neues Buch „Reich der Lügen“

20. August 2025
Screenshot aus dem Film "Mutprobe"

Seit 25 Jahren: Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland

20. August 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Rechtsstaat Ukraine wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik