• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Sonntag, Juli 20, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Kinder haben Rechte – aber es fehlt an Respekt

Petra Kappe Von Petra Kappe
19. September 2021
Schriftzug "Respect"

Wenige Tage vor der Bundestagswahl begeht die Welt den internationalen Kindertag. In Deutschland lautet das Motto „Kinderrechte jetzt“. Es verweist auf das große Scheitern bei dem Vorhaben, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern, und unterstreicht zugleich die schlimmen Versäumnisse gegenüber den Kindern.

Natürlich haben die Kinder in Deutschland Rechte; auch für sie gelten die universellen Menschenrechte und die Kinderkonvention der Vereinten Nationen. Nur: die Rechte der Kinder werden allzu leicht missachtet. In den entscheidenden Zukunftsfragen werden sie übergangen. Das hat die Corona-Pandemie bloßgelegt, das zeigt sich beim kraftlosen Kampf gegen die Klimakatastrophe, das kommt in den Mängeln des Bildungssystems zum Ausdruck und auch in der weiter verschärften sozialen Ungleichheit.

Wachsende Kinderarmut schreit zum Himmel

Es mangelt an Wertschätzung. Das Kindeswohl ist Gegenstand von vielen Schönwetterreden. Eine zukunftsgerechte Politik muss es jedoch ständig obenan stellen, auch und gerade, wenn es schwierig wird. Die wachsende Kinderarmut schreit zum Himmel. Da werden von Anfang an Chancen versperrt und Talente unterdrückt. Das Bildungssystem zementiert Ungleichheiten statt sie zu überwinden. Das Versprechen vom Aufstieg durch Bildung wird nicht eingelöst. Das ist unverzeihlich, weil es Perspektiven raubt.

In der Corona-Pandemie hat sich für viele Kinder und ihre Familien gezeigt, wie wenig sie dem Staat am Herzen liegen. Konzeptlose Schließungen von Kitas und Schulen, unverständliche und unzuverlässige Regelungen, fehlende Lösungen bei einer sinnvollen, kindgerechten Betreuung: bis heute dauert die Unberechenbarkeit des Alltags fort. Kinder entbehren wichtige Erfahrungen für ihre Entwicklung. Doch die Politik geht mit Kindergärten und Schulen um, als seien es bloße Verwahranstalten.

Die soziale Ungleichheit schlägt sich auch hier böse nieder. Unterricht zu Hause ist für alle eine Notlösung und funktioniert nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, die entsprechenden Geräte und zuverlässiges Internet vorhanden sind, wenn Eltern unterstützen können. Das Abgehängtwerden durch fehlende Mittel zur Teilhabe drückt sich hier ganz praktisch aus und ist ein Skandal.

Die Zukunft der Kinder wird schon jetzt verbraucht

Beim Klimaschutz hat das Bundesverfassungsgericht deutlich gemacht, wie sträflich die Kinder von der aktuellen Politik vernachlässigt werden. Das Nichtstun angesichts der drohenden Katastrophe schiebt nicht nur die Lasten in die Zukunft, sondern bürdet die sich verschärfenden Folgen den kommenden Generationen auf. Für jeden Cent, der nicht heute in einen wirksamen Klimaschutz investiert wird, werden die Enkel und Urenkel einen hohen Preis zahlen. Jeder weitere Raubbau an den natürlichen Ressourcen wird sich bitter rächen. Das selbstvergessene Weiter-so und der fehlende Wille zum rechtzeitigen Umsteuern sind verantwortungslos gegenüber den Kindern. Es ist ihre Zukunft, die schon jetzt verbraucht wird.

Über die Wahrscheinlichkeit, dass sich das mit einer ausdrücklichen Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz ändert, lässt sich streiten. Das Scheitern des Vorhabens, das die Große Koalition in ihren Koalitionsvertrag geschrieben hatte, spricht eher dagegen. Wie sollte es zu einer ernsthaften Priorität für die Kinder kommen, wenn es nicht einmal dafür reicht, den Willen dazu in der Verfassung zu bekunden.

Schwacher Kompromiss der Großen Koalition scheitert im Parlament

Der Regierungsvorschlag – ein ohnehin schwacher Kompromiss zwischen SPD und Union – hatte vorgesehen, in Artikel 6 Absatz 2 des Grundgesetzes einzufügen: „Die verfassungsmäßigen Rechte der Kinder einschließlich ihres Rechts auf Entwicklung zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten sind zu achten und zu schützen. Das Wohl des Kindes ist angemessen zu berücksichtigen. Der verfassungsrechtliche Anspruch von Kindern auf rechtliches Gehör ist zu wahren. Die Erstverantwortung der Eltern bleibt unberührt.“

Der Opposition war das nicht ambitioniert genug, die Union hatte eine entschiedenere Formulierung blockiert. Die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit kam im parlamentarischen Verfahren nicht zustande. Der historische Schritt, die besondere Schutzbedürftigkeit der Kinder im Grundgesetz zum Ausdruck zu bringen, blieb aus.

Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen gilt seit fast 30 Jahren in Deutschland verbindlich im Rang eines einfachen Bundesgesetzes. Mit der Ratifizierung im Jahr 1992 hat sich die Bundesrepublik dazu verpflichtet, die Rechte von Kindern zu achten, zu schützen und zu fördern. Das Kindeswohl muss bei allen staatlichen Entscheidungen, die Kinder betreffen, nicht nur „angemessen“, sondern als „vorrangiger Gesichtspunkt“ berücksichtigt werden.

Weiteres Kernprinzip ist das subjektive Recht des Kindes auf Beteiligung und angemessene Berücksichtigung seiner Meinung. Nicht nur im Alltag, sondern auch bei politischen Entscheidungen sind Kinder darauf angewiesen, dass Erwachsene ihre Rechten wahrnehmen. Kinder sollen entsprechend ihrem Alter und ihrer Reife beteiligt und ihre Interessen bei allen staatlichen Entscheidungen maßgeblich berücksichtigt werden.

„Die Bundeswehr ist kein Ort für Kinder“

Daran wenige Tage vor der Bundestagswahl zu erinnern, ist Anliegen von Unicef und Kinderhilfswerk. Auf einen konkreten Missstand, der seit Jahren schon als Verstoß gegen die Kinderrechtskonvention gerügt wird, macht darüberhinaus das Bündnis „Unter 18 nie“ aufmerksam. Es fordert, die Rekrutierung Minderjähriger für die Bundeswehr sofort zu stoppen.

Ein bisher unveröffentlichtes Dokument des Verteidigungsministeriums belege die Gefährdung des Kindeswohls Minderjähriger in der Bundeswehr. „Die Daten aus dem Verteidigungsministerium belegen, dass 17-jährige Mädchen und Jungen als Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr hohe Risiken haben und körperliche sowie seelische Schäden erleiden“, sagt Ralf Willinger, Kinderrechtsexperte des Kinderhilfswerks terre des hommes und Sprecher der Kampagne „Unter 18 Nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“.

„In den vergangenen drei Jahren waren mindestens 17 minderjährige Soldatinnen und Soldaten Opfer sexueller Gewalt, mindestens acht kamen bei Unfällen zu Schaden und ein minderjähriger Soldat verübte Suizid. Fast jeder vierte Soldat der Bundeswehr ohne Einsatzerfahrung leidet unter psychischen Erkrankungen“, führt Willinger aus und kritisiert: „Dadurch, dass die Bundesregierung weiter die Rekrutierung von Jugendlichen als Soldatinnen und Soldaten erlaubt, ist sie auch für diese Risiken und Schäden verantwortlich. Es handelt sich hierbei um schwere Kinderrechtsverletzungen und gravierende Verstöße gegen die UN-Kinderrechtskonvention.“

„Es ist nicht akzeptabel, dass Jugendliche als Soldatinnen und Soldaten eingestellt und in der Bundeswehr hohen Risiken ausgesetzt werden und es noch nicht mal besondere Schutzmaßnahmen für sie gibt“, sagt Martina Schmerr, Referentin im Organisationsbereich Schule der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Sprecherin von „Unter 18 Nie“. „In Schulen und Bildungseinrichtungen gibt es inzwischen strenge Regeln zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Derselbe Maßstab muss auch in der Bundeswehr angelegt werden. Stattdessen werden Jugendliche ohne jeden Schutz mit Erwachsenen zusammen untergebracht, sie erhalten dasselbe gefährliche militärische Training und haben keine speziellen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. In einem Drittel der Fälle sexueller Gewalt, die minderjährige Soldatinnen und Soldaten in den vergangenen drei Jahren erleiden mussten, stehen Vorgesetzte unter Tatverdacht; dies deutet auf Machtmissbrauch und ein systemisches Problem bei der Bundeswehr hin. Und es macht sehr deutlich: Die Bundeswehr ist kein Ort für Kinder und Jugendliche.“

Bildquelle: Pixabay, Bild von Cristian Ferronato, Pixabay License

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Internationalen KindertagJugendschutzJugendschutz BundeswehrKinderrechteKinderrechte im GrundgesetzKinderschutz
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Timm Grams bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Philipp bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Dr. Marianne Bäumler bei „Krieg ist Krank -Immer!“ Die furchtbare Tragik in Gaza – Ein humanistischer Appell 
  • Philipp bei „Drecksarbeit“ – oder: Wenn keine Regeln mehr gelten

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Bulldozer

Erzbistum Köln: Wutattacken aus der Wagenburg

20. Juli 2025
Buchtitel "The CIA in the 21st Century"

Was für ein Buch! Man liest es in einem Zug. Ein Knüller – Tim Weiner zerlegt die CIA

19. Juli 2025
US-amerikanische Hyperschallwaffe mit großer Reichweite

Sieg statt Abschreckung – Die neue Kriegslogik der US Army. Gastbeitrag von Arno Gottschalk

19. Juli 2025
Kreisförmiges Fenster, umrandet von spiralförmigen weiteren bunten Fenstern, alle im Stil von Kirchenfenstern

Die Mitte – Ort der Konturlosigkeit oder Fundament

18. Juli 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.