• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Leymah Gbowee: Die Freiheitskämpferin aus Liberia

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
19. November 2018
Verleihung des Internationalen Demokratiepreis Bonn

Lange Zeit wurde Afrika als der verlorene Kontinent bezeichnet. Immer wieder wurden und werden aus verschiedenen der 54 afrikanischen Staaten, in denen heute über 1,3 Mrd. leben und schon bald fast 2 Mrd. Menschen gezählt werden, Kriege und Konflikte gemeldet. Stammeskämpfe, Unterdrückung durch Diktatoren, marodierende Terroristen und viele andere schreckliche Entwicklungen werden aus verschiedenen afrikanischen Ländern immer wieder gemeldet.

Hoffnungszeichen aus Afrika

Doch gibt es auch Zeichen der Hoffnung, machen sich Menschen mutig auf, um für die Demokratie, für Frieden und Freiheit sowie für die Grundrechte einer humanen Gesellschaft zu kämpfen. So hat es in bewundernswerter Weise Leymah Roberta Gbowee, die Bürgerrechtlerin aus Liberia, getan. Sie wurde jetzt mit dem Internationalen Demokratiepreis Bonn (IDP) ausgezeichnet. Bereits 2011 hatte sie den Friedensnobelpreis erhalten. Denn sie ist der Leuchtturm für Demokratie, Frauen und Menschenrechte auf dem afrikanischen Kontinent. Sie ist wie einst Nelson Mandela in Südafrika die große Mutmacherin für viele andere Afrikaner, die Hoffnungsträgerin für die nächsten Generationen.

Frauen-Power für Menschenrechte

Leymah GboweeLeymah Roberta Gbowee wurde im Jahre 1972 in der liberianischen Hauptstadt Monrovia geboren. 1989 erlebte sie den ersten Bürgerkrieg in ihrem Land, der viele Opfer forderte und eine große Zahl von traumatisierten Kindern zurückließ, denen Gbowee als Streetworkerin half. Anfang der 1990er Jahre war sie in einer Einrichtung für Bürgerkriegsflüchtlinge aktiv. 2002 engagierte sie sich für die Bewegung „Women of Liberia Mass Action for Peace“. Mit öffentlichen Gebeten und Protestgesängen zogen Frauen aus ihrem Land durch die Straßen Monrovias, machten Front gegen die brutalen Übergriffe der Bürgerkriegskämpfer und prangerten auch die menschenverachtende Regierung des damaligen Präsidenten Charles Taylor an. Vor gut zehn Jahren übernahm sie die Führung des „Women Peace and Security Network Africa“.

Heute ist die Freiheitskämpferin mit dem Ergebnis ihrer Aktionen recht zufrieden; denn „Liberia wird ein Land sein, das in Afrika seinesgleichen sucht“, so lautet inzwischen ihre Einschätzung. Ihren Optimismus begründet sie nicht allein mit der wirtschaftlichen Entwicklung, sondern insbesondere auch mit dem veränderten politischen Bewusstsein der Menschen in ihrem Land – vor allem mit der stärkeren Beteiligung der Frauen. Dabei weist Gbowee immer wieder auf den Erfolg ihrer „White Lady“-Bewegung hin, auf die vielen Frauen in weißen Kleidern, die 2003 den Krieg in Liberia stoppten und das Friedensabkommen von Accra erreichten. Weltweit fand sie mit diesen Friedensfrauen große Aufmerksamkeit – mit diesen Afrikanerinnen, die sich von dem Aufruf „Pray the devil back to hell“ engagieren ließen.

Demokratiepreis für L.R. Gbowee

Verleihung des Internationalen Demokratiepreis Bonn (IDP)Die nun mit dem Internationalen Demokratiepreis Bonn (IDP) ausgezeichnete Freiheitskämpferin hält Frauen für die besseren politischen Führerinnen, „weil diese weniger egoistisch und vor allem rücksichtsvoller denken und handeln“. Männer säßen ihrer Beobachtung nach an Tischen und feilschten insbesondere um Geld, Macht und die besten Jobs, während Frauen diese Tische lieber schnellstmöglich verlassen wollten, „um Schulen und Krankenhäuser wieder ans Laufen zu bringen“.

Ebenso viel Anerkennung zollte Michelle Müntefering, die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, in ihrer Laudatio der „großen Frau aus Liberia“. Die von der Bundesregierung jüngst initiierte Afrika-Initiative könne nur eine Besserung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen bringen, wenn in den Staaten des Kontinents eine größere politische Stabilität, eine höhere Sicherheit und Freiheit im Miteinander der Einwohner erreicht würden. Die Demokratie sei dafür die beste Verfassung. Leymah Roberta Gbowee sei dafür eingetreten und habe in Liberia ein beispielhaftes Modell geschaffen, das auch für andere Staaten als Weg in eine bessere Zukunft gelten sollte.

Ansgar Burghof, Vorsitzender des IDP-Vorstandes, würdigte die Preisträgerin für ihr großartiges und vorbildliches Wirken: „Den Frieden fördern, bestehende Feindbilder abbauen und gegenseitiges Verständnis aufbauen. In unserer heutigen Zeit braucht es Menschen wie Leymah Roberta Gbowee mehr denn je.“

Bonn: Die Wiege unserer Demokratie

Damit sollte auch von Bonn ein klares und ermutigendes Signal ausgehen. Denn im nächsten Jahr wird hierzulande „70 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ gefeiert werden. In Bonn wurde nach der Herrschaft der schrecklichen Nazi-Diktatur der Neuanfang gewagt. Hier wurde das Grundgesetz geschrieben – die beste Verfassung, die es jemals in Deutschland gab. In Bonn stand die Wiege unserer Demokratie. Vor diesem Hintergrund wurde vor einigen Jahren der Internationale Demokratiepreis Bonn geschaffen, den 2009 der tschechische Staatspräsident Vaclav Havel als erster Preisträger verliehen bekam. Ihm folgten die iranische Menschenrechtlerin Shirin Ebadi, der Präsident der ersten verfassungsgebenden Kommission Tunesiens, Yadh Ben Achour, die internationale Organisation „Reporter ohne Grenzen“ sowie die Hohe Repräsentantin für Außen- und Sicherheitspolitik der EU, Federica Mogherini.

Bonn war jahrzehntelang die provisorische Hauptstadt, in der das zarte Pflänzchen Demokratie seit 1949 bestens aufwuchs. Nach der Wiedervereinigung wurde Berlin, die alte Kapitale, wieder zur neuen Hauptstadt. Der Internationale Demokratiepreis Bonn erinnert indessen an die „Geburt“ unserer Demokratie, ermutigt -unter anderem auch mit der Verleihung des Jugenddemokratiepreises- zum Aufbruch in Richtung Demokratie in aller Welt und würdigt Persönlichkeiten, die für die demokratischen Werte, für Frieden und Freiheit sowie Menschenrechte kämpfen. So gesehen ist Bonn der geradezu optimale Wallfahrtsort für die Demokratie; die Stadt am Rhein sollte sich mit dieser historischen Alleinstellung noch viel stärker als bisher profilieren – sowohl international als auch in deutschen Landen. „Demokratie made in Bonn“ ist in diesen Zeiten weltweit vielleicht noch bedeutender als das „made in Germany“. Denn die Rechte und Vorteile dieser staatlichen Ordnung müssen täglich von mutigen Demokraten nicht nur als Selbstverständlichkeiten genossen, sondern immer wieder auf´s Neue erkämpft und verteidigt werden.

Bildrechte: Mareike Ost

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: AfrikaAnsgar BurghofDemokratieFreiheitskämpferin aus LiberiaInternationaler Demokratiepreis Bonn (IDP)Leymah Roberta GboweeLiberiaMichelle Müntefering
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.