• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Sonntag, Juni 15, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Von Selbstverständlichkeiten und Notwendigkeiten – Gastbeitrag Garrelt Duin

Gastbeitrag Von Gastbeitrag
25. April 2023
Hausbau

Per Definition ist eine Selbstverständlichkeit etwas, das erwartet und vorausgesetzt wird. So ist es selbstverständlich, dass wir, wenn sich unsere Sehstärke verändert, einen Augenoptiker aufsuchen, wir im Todesfall auf die Begleitung durch eine Bestattungsfachkraft vertrauen und wir unser Dach vom Dachdecker decken lassen. Unsere vier- und zweirädrigen Fortbewegungsmittel sind bei Kraftfahrzeug- und Zweiradmechatronikern in kompetenten Händen und gewährleisten zuverlässig unsere Mobilität. Straßenbauer/-innen sorgen dafür, dass wir auf geebneten Wegen von A nach B kommen und Maurer schaffen uns neben Wohn- und Arbeitsräumen sichere Rückzugsorte.

Bis dahin: alles selbstverständlich. Doch wie sähe es in unseren Wohnungen, auf unseren Straßen, auf unseren Köpfen und in unserer Welt aus, wenn die Dienstleistungen der über 130 Handwerksberufe nicht mehr selbstverständlich sind? Sprichwörtlich nicht auszumalen. Oder anders gesagt: das Gegenteil unserer Zivilisation, wie wir sie kennen.

Auch, wenn das oben beschriebene Szenario zunächst wie eine Dystopie klingt und leicht als übertriebene Weltuntergangsstimmung abgetan wird, ist der Fachkräftemangel eine Entwicklung, die schon jetzt und auch in Zukunft nicht ohne spürbare Folgen an uns vorübergehen wird.

Auch, wenn uns ChatGPT beim Texte schreiben überholt, wir mit unseren Handys zahlen und fahrerlose Transportsysteme künftig unsere Pakete ausliefern, herrscht in den Köpfen vieler noch die alte Denke: Ein Studium ist der alleinige Weg zum beruflichen Erfolg. Wenn es darum geht, sich für die Gleichwertigkeit von Studium und beruflicher Ausbildung einzusetzen, wirkt es manchmal so, als würden Politik und Handwerk in zwei unterschiedlichen Fremdsprachen kommunizieren. Dabei geht es nicht darum, die Sprache des Gegenübers auf C2-Sprachniveau zu beherrschen. Es geht vielmehr um Verständigung mit einer Handvoll gemeinsamer Vokabeln.

An dieser Stelle möchte ich Sie mit Gina, Max und Pia bekanntmachen. Sie sind drei von insgesamt neun Gesichtern unserer Kampagne „Mach aus deinem Leben ein Werk“. Die Dachdeckermeisterin, der Bäckermeister und die Installateur- und Heizungsbauerin zeigen, dass das Handwerk ein Vehikel und Sprungbrett in eine Selbständigkeit im eigenen Betrieb darstellt oder anders gesagt: Das Handwerk ist Wegbereiter in ein selbstbestimmtes Leben.

Bevor es soweit ist, müssen wir junge Menschen über die Chancen und Potentiale einer Ausbildung informieren. Das tun wir in und mit unserer Karrierewerkstatt. Die dortigen Kolleginnen und Kollegen der Beruflichen Orientierung bieten eine Anlaufstelle für potentielle Auszubildende, um auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf individuell zu unterstützen.

Stichwort Selbstverständlichkeit: Längst ist es nicht mehr so, dass wir allein darauf warten, dass die jungen Menschen zu uns kommen. Wir gehen raus und holen sie zielgruppengerecht in ihrer Lebenswelt ab: Auf dem Schulhof, am Kickertisch, per WhatsApp und Instagram – stets auf der Suche nach neuen Mitteln und Wegen der Ansprache. Ende Mai sprechen wir die jungen Menschen da an, wo normalerweise die Elton Johns, Herbert Grönemeyers und Peter Gabriels unserer Zeit und die Capital Bras, Post Malones und Sidos der jungen Generation auf der Bühne stehen: in der Kölner Lanxess Arena auf ca. 3.000 Quadratmetern auf der größten Ausbildungsbörse im Kölner Raum, dem AZUBI MEETUP HANDWERK.

Was für uns alle, gewerkübergreifend, aber auch im privaten Bereich und speziell in der Wohnungs- und Baubranche spürbar ist, sind die hohen Energiekosten, Personalmangel, steigende Verbraucherpreise und Materialknappheit. Viele Betriebe leiden unter der aktuellen Situation und stehen durch Kunden-Zurückhaltung, Materialengpässe und Auftragsstornierungen stark unter Druck.

Mit der Entscheidung der Bundesregierung, Eigentümer bei neuen Heizungen zum Heizungstausch zu verpflichten, steht das Handwerk vor großen Herausforderungen. Die Nachfrage nach Solaranlagen und Wärmepumpen wird weiter steigen – doch wo sind die Handwerkerinnen und Handwerker, die diese fachgerecht installieren? Der Fachkräftemangel wird zum vielzitierten Nadelöhr der Energiewende. Um die Zukunft von morgen zu gestalten ist schnelles Handeln gefragt – und das eigentlich schon gestern.

Zum Autor: Garrelt Duin ist Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln.
Als Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk in Nordrhein-Westfalen setzte er von 2012 bis 2017 Akzente in den Bereichen Digitalisierung, Industriepolitik und Handwerk. Bei der thyssenkrupp AG beschäftigte er sich als Personalverantwortlicher vor allem mit den Themen Personalführung und –entwicklung, Arbeitsrecht und Mitbestimmung. Der gebürtige Ostfriese lebt in Essen und in Köln.
Er leidet seit Kindesbeinen an und mit dem HSV.

Garrelt Duin, Copyright: Photothek GbR

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Polen: stärkste Militärmacht in Europa?

Nächster Beitrag

Warum Olaf Scholz die FDP „liebt“

Nächster Beitrag
Zwei Paprika, rot und gelb

Warum Olaf Scholz die FDP „liebt“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Dr. Wolfgang Lieb bei Warum ich das „Manifest“ nicht unterschreiben kann
  • Philipp bei Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung
  • Peter Boettel bei Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung
  • Elisabeth Affani bei Erklärung des Erhard-Eppler-Kreises 22. Mai 2025

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Mauer mit aufgemalter Iranischen Flagge

Iran als ein Problem – für sich und andere

14. Juni 2025
Milchkannen

Milchmädchenrechnungen bei den Prozentzahlen vom BIP für Verteidigungsausgaben

14. Juni 2025
Statue Willy Brandt

Wandel durch Annäherung?

14. Juni 2025
Schreibfeder in einem Halter auf einer Tischplatte

Warum auch Christian Wolff das „Manifest“ unterschreiben können sollte

13. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.