Schweine

Weil es uns so furchtbar dreckig geht?

Natürlich kann man wie ein Weiser, wie eine Art Platokrates die achtzehn Prozent für die AfD dahingehend analysieren, daß der Bürger in allen Belangen mitgenommen werden muss, was konkret heißt:

„Das mit dem Klima ist nicht richtig, aber, sollen doch erst mal die anderen anfangen, wer sind wir als Minimalteilchen dieser Welt?
Und außerdem hat Habeck Bücher für Kinder geschrieben, und so einer soll das jetzt machen? Und dann noch mit seinem Trauzeugen, oder zumindest so was ähnliches?“

„Der Lauterbach ist doch ein Spacken, sagt doch selbst der Koalitionspartner (in seiner Stammkneipe). Und der will uns bevormunden? Der hat doch erst Corona erfunden!“

Und Scholz?
„Der tut doch nix, oder wenn, dann so, daß ich das nix erfahre, wo kommen wir denn da hin?“

„Nur der Lindner ist noch für uns da. Der sorgt dafür, daß kein Tempo 130 eingeführt wird, da nämlich, wo ich ab und zu mal 82 km/h fahren kann!“

Könnte man alles als Verständnisfaktor einbringen, wenn man nicht für sich bereit ist festzustellen:
Fast jeder fünfte in Deutschland würde eine faschistische Partei mit Sympathien für nationalsozialistisches Gedankengut wählen.

Warum?
Weil es uns so furchtbar dreckig geht.
Fast so wie denen in der Ukraine, im Sudan, in Somalia….

Teilen Sie diesen Artikel:
Keine wichtigen Nachrichten mehr verpassen!

Über  

Axel Hegmann (Jahrgang 1952), ein Bürger des Ruhrgebiets aus Hattingen, war 20 Jahre Tour-Agent vieler Literaten und anderer Kulturschaffender wie Rolf Hochhuth, Werner Schneyder, Georg Kreisler und Dieter Hildebrandt, der beste deutsche Kabarettist. Hegmann betreut heute noch u.a. Barbara Auer, Walter Sittler, Günther Maria Halmer und Robert Atzorn.


'Weil es uns so furchtbar dreckig geht?' hat keine Kommentare

Als erste/r kommentieren

Möchten Sie Ihre Gedanken teilen?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht