• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Sonntag, Juni 15, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Wofür steht denn die Linke? Gegen den Westen? 

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
5. März 2023
Wegweiser ohne Namen

„Der tiefe Riss“, überschreibt die Sonntagsausgabe des Berliner „Tagesspiegel“ die Berichterstattung über den Zustand der Partei „Die Linke“. Dass die Partei, die aus der SED und dann der PDS hervorgegangen ist, vor der Spaltung sei, ist leicht untertrieben. Der Laden ist längst gespalten. Man fragt sich, wofür die Linke eigentlich steht. Im Zentrum des innerparteilichen Streits steht wieder einmal Sahra Wagenknecht, die Frau von Oskar Lafontaine. Man kann gegen Waffenlieferungen an die Ukraine sein, weil man den Fokus lieber auf Diplomatie legen will, auf Verhandlungen mit Russland, um den Irrsinn des Krieges zu beenden, das Töten und Zerstören. Man kann der Auffassung sein, dass Waffen Kriege nur verlängern, dass Kriege am Verhandlungstisch beendet werden. Das war fast immer so in der Geschichte. Aber dann die Grenze nach Rechts nicht einzuhalten, sondern auch um Querfront-Anhänger und andere aus der rechten Ecke für eine Demonstration in Berlin werben zu wollen, quasi im Stil der AfD, das geht zu weit. „Diese antifaschistische Partei gibt es nicht mehr“, wenden sich einstige Linke von ihrer Partei ab. Und nicht nur deswegen gibt es den Bruch. 

Unumstritten muss doch sein, dass Klarheit herrscht über Täter und Opfer des Krieges Russland gegen die Ukraine. Wie wirr muss es im Kopf von Leuten sein, dass sie hier keinen messerscharfen Trennschnitt vornehmen. Wladimir Putin hat die Ukraine überfallen, es ist ein völkerrechtswidriger Krieg, zu dem der Kreml-Diktator den Marschbefehl gegeben hat. Massenhaft wurden seit Februar letzten Jahres Menschenrechte mit Füßen getreten, Frauen vergewaltigt, Kinder verschleppt. Opfer waren die Ukrainerinnen und Ukraine, Täter russische Soldaten. Das kann man doch nicht einfach so abtun mit Bemerkungen, wie sie Frau Wagenknecht geäußert hat: So sei das eben im Krieg. Dazu kommt die planmäßige Zerstörung der Infrastruktur der Ukraine, so von Krankenhäusern, Wohngebäuden, Straßen, Kirchen, Kindergärten, Schulen, von Heizungs- und Elektroanlagen, um das Land unbewohnbar zu machen.

Wegen der Haltung der Linken zum Ukrainekrieg gebe es gerade eine Massenflucht aus der Partei, zitiert die Autorin des lesenswerten und kenntnisreichen Zeitungs-Beitrags den einstigen Linken, Jan Werner(22) aus Ravensburg, der im Februar 2023 die Partei verlassen hat. „Es sind die Jungen, die gehen“, erklärt Jan Werner. Der Geschäftsführer des Deutschen Paritätischen  Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider(54), ist nach eigenen Worten einst der Linken beigetreten aus Sorge um das Erstarken der AfD. „Diese Täter-Opfer-Umkehr, das Diskreditierende und Diffamierende in ihrer Sprache(gemeint Sahra Wagenknecht) hat mich abgestoßen.“ Deshalb sein Austritt. Gestört hat Ulrich Schneider, dass Wagenknecht populistisch aufgetreten sei, nicht weit entfernt von der Sprache der AfD, dass sie die „deutsche Bundesregierung als dümmste Europas bezeichnet“ habe. Schneider kann nicht nachvollziehen, dass Wagenknecht „in ihrem Manifest keine Abgrenzung nach rechts zieht.“  

Im Berliner Tagesspiegel werden weitere Linke oder Ex-Linke zitiert. Steffen Bockhahn, Sozialsenator aus Rostock(44), hat demnach gerade die Partei verlassen. Er sagt: „Heute schafft „Die Linke“ es nicht, den faschistischen Diktator Putin als solchen zu benennen und zu ächten. Es gelingt ihr nicht, ihn klar zum Täter zu machen und die von ihm zu verantwortenden Kriegsverbrechen in der Ukraine anzuprangern.“ Helin Evrim Sommer(52) aus Berlin ist im Mai 2022 aus der Links-Partei ausgetreten. Als Gründe nennt die in der Osttürkei geborene: Statt Solidarität mit der kurdischen Selbstverwaltung in Rojava zu zeigen, unterstützten Teile der Partei das syrische Terrorregime von Baschar al-Assad. “ Als weitere Enttäuschung nennt sie die von „Sowjetnostalgie geprägte Russland-Politik der Partei“.  Ungeachtet der „repressiven Innenpolitik und der imperialen Expansionspolitik des Putin-Regimes wird stets dem Westen die Schuld gegeben.“ Einseitig würden die Interessen des Kreml unterstützt, kritisiert die frühere Linken-Politikerin. „Selbst jetzt geben Teile der Partei der NATO  entweder eine Haupt- oder eine Mitschuld für Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine.“  

Der 1967 in Ostberlin geborene Historiker und Publizist Ilko-Sascha Kowalczuk(sein Großvater war ukrainischer Freiheitskämpfer) beklagt in einem Interview, das der Tagesspiegel mit ihm geführt hat, dass die Linke sich „als schärfste Kritikerin des westlichen Systems“ sehe. Sie habe sich darauf verständigt, „dass die USA das größte Übel ist, die NATO zu überwinden sei und Russland von seinen Feinden verleumdet werde.“ Ja, so klingt das Narrativ des Kreml, wie man neudeutsch formuliert, wobei die Linke als Sprachrohr Putins dient und lediglich eine Minderheit der Linken „die Diktatur in Russland schon vor dem 24. Februar vergangenen Jahres(Tag der Invasion in der Ukraine) ablehnte“. Nach Kowalczuk der kleinere Teil der Linkspartei.

„Viele Ostdeutsche erinnern sich an die DDR als friedlichen Staat“, sagt Kowalczuk, angesprochen auf ein Streit-Gespräch, das er mit dem Kabarettisten Uwe Steimle geführt habe. Und Steimle habe gesagt: „In der DDR lebten wir im Frieden.“ Tatsächlich wurden früher Besucher der DDR mit entsprechenden Parolen auf Spruchbändern und in Reden mit solchen Sprüchen überhäuft. Ich habe als Schüler und später als Student in West-Berlin über so einen Quatsch nur gelacht. Kowalczuk betont dazu, der ganze Alltag in der DDR sei militarisiert gewesen, „das fing schon in der Schule an. Ich wollte mit zwölf Jahren Offizier der NVA werden. Mit 14 begriff ich, was das System veranstaltete. Ein System, das ein ganzes Land in Vorbeugehaft nimmt und jedem, der abhauen will, in den Rücken schießt, ist kein Friedensstaat.“ 

Das Problem ist aber, folgt man Kowalczuk, dass manche sich nur noch an den „Friedens-Tauben-Kitsch erinnern.“ Die Aufarbeitung der DDR-Diktatur sei in bestimmten Teilen der Gesellschaft nie wirklich angekommen. Sagt Kowalczuk. Da muss ich nun wirklich tief durchatmen. Haben denn diese Leute die Mauer nicht mitbekommen, Stacheldraht, Todesstreifen, Schießbefehl, Mauer-Tote, keine Meinungs-, Presse-, keine Versammlungsfreiheit. Das Stasi-System, die SED-Einparteien-Diktatur. Aber folgen wir noch Kowalczuk. „Die meisten Leute wissen gar nicht, was sich in Russland abspielt.“ Lesen sie keine Zeitung, hören kein Radio, sehen nicht fern, nehmen nicht die Lage der Flüchtlinge wahr, nicht die zerbombten Ukraine-Städte? Und dann kommt die „Metathese“ des Historikers Kowalczuk: „Die Solidarität mit den Russen in Teilen Ostdeutschlands, sogar in Teilen Europas, bedeutet vor allem eine Ablehnung des westlichen Wertesystems.“ 

Sahra Wagenknecht argumentiere reaktionär, sagt Kowalczuk. Sie habe in den 90er Jahren die Niederschlagung der ungarischen Revolution 1956 und des Prager Frühlings 1968 durch sowjetische Truppen verteidigt. Reaktionär, wenn das reicht. Der Tagesspiegel fügt der ganzen Geschichte über die Linke Zitate von Sahra Wagenknecht an. Im Juli 1994 sagte sie in der ZDF-Sendung Kennzeichen D: „Ich hätte natürlich 1000-mal lieber mein Leben in der DDR verbracht als in dem Deutschland, in dem ich jetzt leben muss“ 2004 sagte sie in der Günter-Gaus-RBB-Reihe „Zur Person: „Ich hoffe, auch noch mal eine Gesellschaft zu erleben, in der ich nicht Dissident sein muss.“ Jeder echte Dissident wird laut gegen solche Vereinfachungen protestieren. Am 20. Februar 2022 sagte sie in der ARD-Talkrunde Anne Will: „Wir können heilfroh sein, dass der Putin nicht so ist, wie er dargestellt wird, nämlich als durchgeknallter russischer Nationalist, der sich daran berauscht, Grenzen zu verschieben. Denn wäre es tatsächlich so, dann wäre wahrscheinlich Diplomatie hoffnungslos verloren, und ich möchte mir eigentlich nicht ausmalen, wie lange Europa noch bewohnbar wäre.“ Und am 8. September 2022 erklärte Sahra Wagenknecht im Deutschen Bundestag: „Das größte Problem ist Ihre grandiose Idee, einen beispiellosen Wirtschaftskrieg gegen unseren wichtigsten Energielieferanten vom Zaun zu brechen.. Verhandeln wir mit Russland über eine Wiederaufnahme der Gaslieferungen.“

Übrigens hat sich Frau Wagenknecht entschieden, bei der nächsten Bundestagswahl nicht mehr für die Linke zu kandidieren. 2021 führte sie die NRW-Landesliste der Linken an, ihre Partei kam auf 3,7 vh. Ob sie eine neue Partei gründen wird, ist offen. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „Kantar“ im Auftrag der Zeitschrift „Focus“ hätte eine Wagenknecht-Partei ein Wähler-Potential von 19 Prozent, die meisten Anhänger kämen aus der AfD-Ecke.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

„Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

Nächster Beitrag

Als wäre nichts dabei? Faschisten regieren Italien

Nächster Beitrag
Flagge Mussolinis

Als wäre nichts dabei? Faschisten regieren Italien

Comments 1

  1. Jan Schoenmakers says:
    2 Jahren ago

    Daran ist doch nun wirklich nichts neu. Die Linke, ebenso wie ein großer Teil der SPD-Linken und erhebliche Teile der Grünen-Basis, war schon immer antiwestlich eingestellt. Amerikakritisch bis antiamerikanisch, der NATO gegenüber ablehnend und mit viel – vorsichtig ausgedrückt – „Fehlertoleranz“ gegenüber Russland, China, den arabischen Ländern und früher der DDR. Wieso sollte das plötzlich anders sein? In ähnlicher Weise sind weiter Teile der Union reflexartig pro-amerikanisch (selbst bei völkerrechtswidrigen Angriffskriegen wie u.A. im Irak), pro-israelisch (auch hier selbst bei offenkundigen Völkerrechtsverstößen) und kategorisch antirussisch und antichinesisch. Sind alles noch alte Grabenlinien aus dem Kalten Krieg, die sich bis heute nicht wirklich verändert haben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Dr. Wolfgang Lieb bei Warum ich das „Manifest“ nicht unterschreiben kann
  • Philipp bei Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung
  • Peter Boettel bei Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung
  • Elisabeth Affani bei Erklärung des Erhard-Eppler-Kreises 22. Mai 2025

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Mauer mit aufgemalter Iranischen Flagge

Iran als ein Problem – für sich und andere

14. Juni 2025
Milchkannen

Milchmädchenrechnungen bei den Prozentzahlen vom BIP für Verteidigungsausgaben

14. Juni 2025
Statue Willy Brandt

Wandel durch Annäherung?

14. Juni 2025
Schreibfeder in einem Halter auf einer Tischplatte

Warum auch Christian Wolff das „Manifest“ unterschreiben können sollte

13. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.