Artikel von Joke Frerichs

Joke Frerichs, Dr. rer. pol.; Studium der Politikwissenschaft; Soziologie; Philosophie; Germanistik, lebt als freier Autor in Köln. Er schreibt Romane, Gedichte, Essays und Rezensionen.


Verstehen - Symbolbild
0

Sprache in Corona-Zeiten

Der Duden 2020 enthält 3.000 neue Wörter. In einer Mitteilung des Verlages heißt es: Unter den 3000 Neuaufnahmen befinden sich etliche Neologismen. Es sind zumeist Komposita, die aus vorhandenen Wörtern oder Wortteilen neu zusammengesetzt wurden, oder Übernahmen aus Fremdsprachen. Die Hoch-Zeit der Bearbeitung des Wörterverzeichnisses fiel mit der Corona-Pandemie zusammen und so finden sich deren…

Buchtitel "Elend der Verschickungskinder"
0

Das Elend der Verschickungskinder – Kindererholungsheime als Orte der Gewalt

Der Skandal um den sexuellen Missbrauch von Kindern in der Katholischen Kirche beherrscht seit Monaten die Schlagzeilen. Jetzt wurde bekannt, dass die Zahl der Missbrauchsfälle mindestens um das Doppelte so hoch liegt, wie bisher bekannt. Auch mehren sich Berichte über den Missbrauch von Kindern in Familien, die im Internet massenhafte Verbreitung finden. Und soeben erschien…

Magie des Lesens - Symbolbild
0

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk streicht immer mehr Literatursendeplätze. Warum Literaturkritik wichtig ist

Wie vor einigen Tagen bekannt wurde, soll es beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) ab März 2021 auf dem Kultursender WDR 3 unter der Woche keine festen Programmplätze für Literaturthemen mehr geben. Bereits 2020 strich der WDR den „Literaturmarathon“ auf WDR 5 aus dem Programm. Zuvor entschied der Norddeutsche Rundfunk im Mai 2020, die Literatursendung „Bücherjournal“ einzustellen….

Lütten Klein - Titelbild
0

Leben in Ostdeutschland – vor und nach der Wende. Eine soziologische Bestandsaufnahme

Ich habe mich immer für einen einigermaßen gut informierten Zeitgenossen gehalten. Nachdem ich das Buch Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft von Steffen Mau über das Leben in Ostdeutschland gelesen habe, fühle ich mich eines Besseren belehrt. Ich war erstaunt darüber, wie wenig ich über das Leben in Ostdeutschland wusste. Der Autor wuchs in…

Kinder des Olymp
0

Kinder des Olymp – Ein Film, der in schwierigen Zeiten Lebenswillen und Hoffnung vermittelt

Diesen unvergleichlichen Film von Marcel Carné haben wir mehrere Male gesehen. Wir haben ihn uns jetzt auf einer DVD noch einmal angeschaut. An das letzte Mal, als wir ihn an einem Sonntagnachmittag in einem kleinen Programmkino sahen,  erinnern wir uns gern. Der Film wurde zwischen 1943 und 1945 unter extremen Bedingungen   gedreht; die deutsche Besatzungsmacht…

Screenshot Dreigroschenoper - TScreenshot Trailer Dreigroschenoper
0

Filmtipp: Mackie Messer – Der Dreigroschenfilm (2018)

In diesen kinofreien Zeiten greift man gerne auch einmal zu einer DVD. Sehr zu empfehlen ist der im folgenden besprochene Film – ein wahres Kunstwerk. Der Debütfilm des Regisseurs und Drehbuchautors Joachim A. Lang stellt in mehrfacher Hinsicht ein Experiment dar. Lang verknüpft Elemente der Dreigroschenoper mit der Geschichte des fehlgeschlagenen Versuchs, den Stoff  nach…