• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juli 19, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Gesellschaft & Medien

Lob des Handwerks

Joke Frerichs Von Joke Frerichs
9. Februar 2025
Kürschner-Werkstatt

Uwe Timm schildert in seinem Roman Alle meine Geister, wie er als 14jähriger auf Geheiß des Vater eine Kürschnerlehre beginnt. Das war im Jahre 1954. Das Kürschnerhandwerk ist ein sehr apartes, das hohe Anforderungen an den Ausübenden stellt. Nicht nur deswegen hat das Buch mich fasziniert, sondern weil Timm nicht nur seine persönliche Entwicklung schildert, sondern weil er gleichzeitig ein Panorama der Nachkriegszeit liefert:  das Wiedererstarken der restaurativen Kräfte in Politik und Ökonomie; die Wiederaufrüstung, den kulturellen Mief der 50er Jahre und die Kollateralschäden des sog. Wirtschaftswunders, nicht zuletzt für das eigene Handwerk.

Besonders hervorzuheben ist, mit welcher Akribie Uwe Timm Kürschnerhandwerk schildert. Dieses erfordert Materialkenntnisse, diverse Techniken des Zurechtschneidens und Zusammennähens von Fellen und Lederteilen, einen Sinn für Farbenkonstellationen und nicht zuletzt die kreative Präzision im Umgang mit dem kostbaren Material.

Minutiös  schildert der Autor diese Handwerkstugenden anhand der Figur seines Meisters namens Kruse, der das Handwerk perfekt beherrscht. Ihn bewundert und verehrt der junge Timm,  auch weil er ihn wegen seiner politischen Überzeugungen schätzt. Er wird sein Mentor, der ihm einiges an geschichtlichen Zusammenhängen vermittelt. Mit August Bebel hätte es 1914 keine Zustimmung der Sozialdemokraten zu den Kriegskrediten gegeben…. Von Friedrich Ebert hält er wenig. Zu viele Zugeständnisse an die Reichswehr, die dann die zarten Pflänzchen der Rätebewegung zerschlugen.

Kruse ist Kommunist und Betriebsrat; vor allem aber einer, der seinen Handwerkerstolz auch gegenüber dem Eigentümer des Betriebes zum Ausdruck bringt. Er ist der Einzige, der dem Chef widerspricht, weil er weiß, dass dieser auf ihn angewiesen ist. Sein Credo lautet: Politische Arbeit und handwerkliches Können gehören zusammen. In einer der eindrucksvollsten Passagen des Romans heißt es:

Kruse, der durch Erfahrung, Wissen, Genauigkeit und Ausdauer in seinem Fach nicht nur zum Meister, sondern zum Künstler geworden war. Er war nicht zu ersetzen. Eine genau zu beobachtende, erst später für mich auf den Begriff zu bringende Herr-Knecht-Dialektik. Wie ich auch bei der Lektüre von Richard Sennetts ‚Handwerk’, worin er die Künste dem Handwerk so schwesterlich nah deutet, Walther Kruse vor Augen hatte. Die Obsession der Genauigkeit, die Achtung gegenüber der Besonderheit des Materials und die Verpflichtung, dieses in eine perfekte Form zu bringen, ist ein sinnbildender Prozess. Er ist das emotionale Gegenteil zu dem verbreiteten: Passt schon. In Walther Kruse fand der Handwerker zu seiner Autonomie.

Ein weiterer Aspekt des Handwerks, auf den Uwe Timm geradezu wehmütig zurück blickt, ist die Tatsache des weitgehend selbstbestimmten Arbeitens. Obwohl es Termine gibt, zu denen ein Auftrag zu erfüllen ist, wird der Rhythmus der Arbeit noch nicht von Maschinen oder Automaten vorgegeben. Es gibt immer wieder Zeiten für persönliche Kontakte und Gelegenheiten zum Erzählen.

Das war die Zeit des Erzählens, von dem Walter Benjamin in seinem Essay ‚Der Erzähler’ sagt: Erfahrung, die von Mund zu Mund geht, ist die Quelle, aus der alle Erzähler geschöpft haben. Und unter denen, die Geschichten nieder geschrieben haben, sind es die Großen, deren Niederchrift sich am wenigsten von der Rede der vielen namenlosen Erzähler abhebt.

Die Erzählung, wie sie im Kreis des Handwerks- des bäuerlichen, des maritimen und dann des städtischen – lange gedeiht, ist selbst eine gleichsam handwerkliche Form der Mitteilung. Aus den zwei Urformen des Erzählens aus dem bäuerlichen und maritimen Umkreis hat sich die des Handwerks herausgebildet.

Uwe Timm hat das Handwerk des Kürschners keineswegs romantisiert. Im Gegenteil: er ist sich dessen Vergänglichkeit und Aussterben voll bewusst. Was ihn umtreibt, ist die Erinnerung daran festzuhalten; welche persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten dieses Handwerk erfordert und auf welche Weise es andrerseits Persönlichkeiten formt.

Hochinteressant ist, wie der Autor den Prozess der Persönlichkeitsfindung dadurch untermauert, dass er seinen recht beschwerlichen Bildungsweg mit einbezieht. Immer wieder streut er Erkenntnisgewinne ein, die auf eine Lektüre, Theateraufführung oder Musikerfahrung verweisen. Diese werden nicht abgehoben eingestreut, sondern stehen in enger Beziehung zu seiner praktischen Tätigkeit bzw. zu den Lernprozessen, die er dabei vollzieht. Was er schildert, könnte man als die Erfahrung einer ganzen Generation bezeichnen: die Entdeckung neuer Autoren: Camus; Sartre: Nietzsche; Hemingway; Salinger; Benn; Brecht u.a. Dann ist es vor allem die Jazz- und Rockmusik, die begeistert aufgenommen werden; immer auch als Widerstandsmoment gegen den kulturellen Mief der fünfziger Jahre. Nicht zu vergessen die Entdeckung und ‚Befreiung’ der Sexualität. All dies sind Elemente eines persönlichen Entwicklungsprozesses, der durch die Auseinandersetzung mit der älteren Generation, die die Nazivergangenheit am liebsten verschweigen möchte, noch an Konturen gewinnt.

Der Roman besticht durch seine Authentizität. Das meint hier: der Autor hebt nicht ab; er bleibt dem Milieu seiner Herkunft und den Personen, die ihn geprägt haben, verbunden. Das unterscheidet ihn z.B. von Didier Eribon. Timm schildert seinen Werdegang präzise und poetisch, vor allem aber: glaubwürdig. Das machte die Lektüre für mich zu einem besonderen Lesevergnügen; nicht nur, weil ich viele der Erfahrungen des Autors aufgrund eigenen Erlebens (Volksschule; Lehre, Zweiter Bildungsweg usw.) sehr gut nachvollziehen konnte.

Uwe Timm: Alle meine Geister; Kiepenheuer & Witsch -Verlag

Bildquelle: Public Domain

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

AfD: Millionenschwere Unterstützung aus dem Ausland

Nächster Beitrag

Achtung Glosse! Breaking News: Trump entdeckt Atlantis!

Nächster Beitrag
Atlatis als untergegangene Kulur. Unterwasseraufnahme von imposanten Ruinen, Tempeln, Statuen. AI generiert.

Achtung Glosse! Breaking News: Trump entdeckt Atlantis!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Timm Grams bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Philipp bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Dr. Marianne Bäumler bei „Krieg ist Krank -Immer!“ Die furchtbare Tragik in Gaza – Ein humanistischer Appell 
  • Philipp bei „Drecksarbeit“ – oder: Wenn keine Regeln mehr gelten

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kreisförmiges Fenster, umrandet von spiralförmigen weiteren bunten Fenstern, alle im Stil von Kirchenfenstern

Die Mitte – Ort der Konturlosigkeit oder Fundament

18. Juli 2025
Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag

Völkerrecht und Menschenrechte – brauchen wir das oder kann das weg? Fragen zum 27. Jahrestag der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH)

17. Juli 2025
Illustration, Frauenprofil mit rotem Hintergrund, Männerprofil mit blauem Hintergrund. Symbolbild für Kulturkampf. AI generiert

Der Kulturkampf, er tobt schon

16. Juli 2025
Achim Post und Jochen Ott, Bildrechte NRWSPD

Jochen Ott: AfD ist eine verfassungsfeindliche Partei – Gespräch mit den Chefs der NRW-SPD

16. Juli 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.