• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Donnerstag, November 13, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Die Ära Merkel und der Zerfall der EU

Dieter Spöri Von Dieter Spöri
3. August 2016
EU in der Krise

Der Kurs der EU wird zwar formell durch ein komplexes Wechselspiel der europäischen Institutionen legitimiert, informell wird jedoch heute die politische Grundrichtung des europäischen Prozesses durch die deutsche Bundeskanzlerin geprägt: Angela Merkel ist seit Jahren unbestritten die politisch dominante Figur Europas. Doch die inzwischen multiple Krise Europas hat schonungslos offengelegt, dass diese Dominanz den Spaltungs- und Erosionsprozess der EU massiv verstärkt.

Merkel im historischen Vergleich

Der nach „Forbes“ abermals mächtigsten Frau der Welt, die im Deutschen Bundestag keinen nennenswerten Widerstand mehr findet, droht daher in den Geschichtsbüchern – trotz ihrer aktuell hohen internationalen Reputation – gerade im Gegensatz zu ihren christdemokratischen Leitbildern Konrad Adenauer und Helmut Kohl wenig Fortune und Glanz. Denn nach dem 2. Weltkrieg war die Geschichte des europäischen Einigungsprozesses jahrzehntelang ein ständiges Auf und Ab mit Fortschritten und herben Rückschlägen, die letzten Endes aber dann doch nach dramatischen Konflikten immer wieder zu einer höheren Integrationsstufe der Union führten.

Höhepunkt Lissabon-Vertrag

Höhe- und zugleich Scheitelpunkt dieser dialektischen Entwicklung war schließlich der am 1. Dezember 2009 in Kraft getretene Vertrag von Lissabon, der unter entscheidender Mitwirkung der deutschen Bundeskanzlerin Europa demokratisch tragfähigere Strukturen und effizientere Instrumente geben sollte. Dass sich diese Hoffnung nicht erfüllt hat, lag aber nicht an der neuen konstitutionellen Struktur der Europäischen Union, sondern am Verlust der bisherigen Machtbalance zwischen Frankreich und Deutschland sowie dem damit verbundenen konzeptionellen Politikwechsel.

Erfolgsrezept: Ebenbürtige deutsch-französischen Partnerschaft

Im Grunde genommen war das zentrale Erfolgsrezept des Europäischen Integrationsprozesses eine austarierte multipolare Macht- und Führungsstruktur, in deren Zentrum eine ebenbürtige französisch- deutsche Partnerschaft auch den Interessenausgleich für die kleineren Mitgliedstaaten durch ein komplexes „Do ut des“ organisierte. Diese Partnerschaft auf Augenhöhe zerbrach nach dem Abgang von Jaques Chirac als französischem Staatspräsident und der Wahl seines Nachfolgers Nikolas Sarkozy im Jahr 2007.

Gewichtsverlust Frankreichs in der EU

Das politische Zusammenspiel zwischen Paris und Berlin hatte dann aber auch gar nichts mehr gemein mit der anschliessend praktizierten Bussi- Inszenierung des Duos Sarkozy und Merkel. Denn die stets präzis präparierte und kühl kalkulierende Physikerin Merkel unterminierte das europapolitische Gewicht des sprunghaften Schwarmgeistes Sarkozy hinter der Maskerade demonstrativer Herzlichkeit innerhalb weniger Monate. Nikolas Sarkozy zog damals schon nach einem leichten Sperrfeuer aus Berlin seine von der strategischen Grundrichtung her durchaus richtige wirtschaftspolitische Initiative für eine „Europäische Wirtschaftsregierung“ harmoniesüchtig zurück und verspielte damit leichtfertig die jahrzehntelange Rolle Frankreichs als ernstzunehmender Partner Deutschlands in einer gemischten Wirtschaftsordnung, die das politische Primat einer sozialen Marktwirtschaft Europas sichern sollte. Durch diese fahrig zurückgezogene Initiative überließ er das Krisenmanagement der Eurozone völlig den neoliberalen Beratern Angela Merkels. Die offensichtliche politische Gewichtsverschiebung zwischen Paris und Berlin schwächte Sarkozy auch innenpolitisch so stark, dass er am Rockzipfel der Kanzlerin hängend sogar von einem anticharismatischen Francois Hollande bei der nächsten Präsidentschaftswahl geschlagen wurde.

„lame duck“ Hollande

Aber auch der Sozialist Francois Hollande konnte sein zentrales Wahlkampfversprechen im Präsidentenamt nicht einlösen. Die grimmige Entschlossenheit mit der er monatelang mit der Parole einer neuen Balance von Aufschwung und Haushaltsdisziplin Wahlkampf gemacht hatte, verflüchtigte sich in den offenen Armen der alle angekündigten Konflikte weglächelnden Bundeskanzlerin. An seiner politischen Zukunftslosigkeit als „lame duck“ wird daher auch sein engagiertes und würdiges Agieren in der französischen Terrorkrise nichts mehr ändern.

Merkels puritanische Heilserwartung

Die Folge dieser politischen Gewichtsverschiebung zwischen Paris und Berlin war eine jahrelange Dominanz des deutschen Austeritätskurses in der seit 2010 offen ausgebrochenen Finanzkrise in der Eurozone. Angela Merkel konnte auf einer endlosen europäischen Gipfelkette ihren neoliberalen Kurs ungehindert durchsetzen, der auch auf ihrer puritanischen Heilserwartung beruht, dass nur ein jahrelanger Prozess von Askese und Opfern die Krisenländer wieder zur ökonomischen und finanziellen Gesundung führen kann.

Die Spaltung der EU

Ergebnis dieser kontraproduktiven Rosskur Berlins war eine wirtschaftlich tief gespaltene EU, in der heute der Süden und Frankreich ökonomisch am Boden liegen: Nach einem sogenannten „kräftigen“ Zuwachs von 0,6 Prozent beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal 2016 „brillierte“ die Eurozone im 2. Jahresquartal mit einem „sagenhaften“ BIP-Wachstum von 0,3 Prozent. Die Juncker-Investitionsoffensive ist dabei nicht mehr als ein Feigenblatt, mit dem gefördert wird, was ohnehin geschieht.

Bewunderter Alleingang in der Flüchtlingskrise

Dazu kommt die ungelöste Flüchtlingskrise. Man mag zu Angela Merkels Grenzöffnung im letzten Jahr stehen wie man will: Es war aber zweifelsohne ein europapolitischer Alleingang – wenn man einmal von der unglücklichen Adjudantenrolle des österreichischen Exkanzlers Werner Faymann absieht. Die deutsche Bundeskanzlerin hat dafür weltweit verständlicherweise Respekt, Bewunderung und Verehrung erworben. Das Folgemanagement dieser historischen Entscheidung bleibt heute aber in Deutschland und den anderen betroffenen europäischen Ländern vor Ort politischen Institutionen und ihren Repräsentanten überlassen, die als regionale Verantwortungsträger oder politische Pessimisten vor allem dann öffentlich in Erscheinung treten, wenn etwas gravierend schlecht funktioniert oder gar Schlimmes passiert.

Der Flüchtlingsdeal mit Erdogan als „Potemkinsches Dorf“

Dabei ist der wiederum im Alleingang von Merkel vorbereitete europäische Flüchtlingsdeal mit Recep Tayyip Erdogan, der gerade jetzt im dramatischen Nachgang zum Putschversuch in der Türkei medial breit analysiert und in Frage gestellt wird, doch nichts als ein großes „Potemkinsches Dorf“: Wenn heute weit weniger verzweifelte Flüchtlinge ihr Leben durch eine Fahrt auf den löchrigen Schlauchbooten der kriminellen Schleuser über die Ägäis riskieren, dann doch deshalb, weil sie wissen, dass die Balkanroute durch die Visegradstaaten hermetisch geschlossen wurde und sie deshalb nicht weiter als nach Griechenland kommen können.

Meisterstück politischer Doppelmoral

Die Attacke Merkels gegen die Visegradstaaten wegen der Schließung der Balkanroute war insofern ein Meisterstück politischer Doppelmoral, weil die Kanzlerin gleichzeitig den dadurch verursachten Rückgang der Flüchtlingszahlen als Erfolg ihrer Politik unterstrich. Diese Doppelmoral wird auch darin sichtbar, dass die quantitative Bedeutung des Flüchtlingsdeals von Angela Merkel mit der Türkei demgegenüber zumindest bisher gering ist. Deshalb ist es auch mehr als fragwürdig, wie heute die EU aus Rücksicht auf diesen Deal vor den autoritären Repressionen in der Türkei kuscht. Die schwächlichen verbalen Proteste und Noten sind ein erbärmliches Armutszeugnis der Wertegemeinschaft EU.

Brexit: Einstieg in den offenen Zerfall

Machen wir uns keine Illusionen: Auch der Brexit ist nicht nur eine der üblichen europäischen Krisen, die man durch einen innovativen Kompromiss ins Positive wenden könnte. Er ist nichts anderes als der brachiale Einstieg in einen offenen Zerfallsprozess der EU. Die Union verliert mit Großbritannien den historisch demokratisch stabilsten Partnerstaat, der zudem ökonomisch, diplomatisch und sicherheitspolitisch gesehen global unersetzbar ist. Unter Margret Thatcher hätten die Brexit- Befürworter niemals gewonnen. Dem wachsweichen Wendehals David Cameron haben die Briten einfach nicht zugetraut, dass er gegenüber einer dominanten Angela Merkel die britischen Interessen in der Doppelkrise der EU hinreichend schützen kann. Und noch schlimmer: Die nächsten Aspiranten schielen schon hoffnungsfroh auf das Beispiel Brexit. Denn die EU wird sich schon aus ökonomischem und politischem Selbsterhaltungstrieb nur einen sanften Ausstieg Großbritanniens leisten können.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Angela MerkelBrexitBundeskanzlerinEUEuropaFlüchtlingspolitikKrise der EU
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Justizskandal im Sauerland: Das von Charlotte Merz, Ehefrau von Bundeskanzler Friedrich Merz, geleitete Amtsgericht erließ einen rechtswidrigen Durchsuchungsbeschluss gegen eine junge SPD-Frau 08.09.2025
  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.658 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp bei Die Bundesregierung hat der NATO weit mehr deutsche Soldaten zugesagt als sie bislang zugibt
  • Hans-Jochen Luhmann bei Dobrindts „Schweigegeld“ – Offener Brief von Peter Brandt und Detlef Prinz an die SPD-Vorsitzenden
  • Tina bei Gefährdet das Selbstbestimmungsgesetz die Sicherheit im Vollzug?
  • Sabine bei Streit um die Wehrpflicht

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.658 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Schild "Stammtisch"

Stammtischpalaver der lästernden Schutzengel

13. November 2025
Mädchen mit Protestplakat mit Weltkugel und Aufschrift "We need to understand"

Das Hamburger Manifest der VDW als Versuch, die Verantwortung der Wissenschaft zu präzisieren

13. November 2025
Bundespräsident Steinmeier am 9.11.2025

Meinungsfreiheit erlaubt nicht alles – Kritik an der Rede des Bundespräsidenten

12. November 2025
Bundeswehrsoldaten

Die Bundesregierung hat der NATO weit mehr deutsche Soldaten zugesagt als sie bislang zugibt

12. November 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden Merz NoAfD Rechtsextremismus Ukraine wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Unser Blog lebt durch Sie!

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik