• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Die aktuelle Friedensbewegung: Eine notwendige sozialdemokratische Standortbestimmung – Ein Gastbeitrag von Ralf Stegner

Gastbeitrag Von Gastbeitrag
29. Oktober 2024
Friedenstaube in Glaskugel

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, habe ich auf der Friedensdemonstration in Berlin gesprochen. Meine Teilnahme hat im Vorfeld für einige Diskussionen gesorgt, und auch während der Veranstaltung gab es deutliche Meinungsverschiedenheiten. Dennoch bin ich überzeugt: Es war richtig und wichtig, dass ich dort war.

Warum? Weil wir als Sozialdemokraten den Frieden nicht den Populisten überlassen dürfen. Die SPD war seit ihrer Gründung vor 161 Jahren immer auch eine Friedenspartei, die für Demokratie und Freiheit gekämpft und Diktatur und Krieg die Stirn geboten hat. Die Friedensbewegung war stets eine Sammlungsbewegung mit unterschiedlichen Akteuren – sie war nie eine parteiliche Bewegung.

Ja, auch Sahra Wagenknecht war auf der Demo. Und nein, ich habe nicht „Arm in Arm mit ihr John-Lennon-Lieder gesungen“, wie ich es schon im Vorfeld klar gesagt hatte. Wagenknecht mag eloquent und intelligent sein, aber sie ist vor allem eine Populistin ersten Ranges. Ihre Position, die de facto auf eine Kapitulation der Ukraine hinausläuft, halte ich für verwerflich.

Friedenspolitik bedeutet nicht, die Augen vor der Realität zu verschließen. Putin ist und bleibt ein Kriegsverbrecher. Die Ukraine hat das Recht, sich zu verteidigen. Aber als ich auf der Bühne stand und Russland als Aggressor benannte, als ich mich gegen Antisemitismus aussprach, gab es deutliche Buhrufe. Das tat weh – gerade in Deutschland ausgepfiffen zu werden, wenn man sich gegen Antisemitismus ausspricht, trifft einen fast körperlich. Aber genau deshalb war es wichtig, dort zu sein und klare Kante zu zeigen. Die Alternative wäre gewesen, das Feld kampflos den Populisten und Hamas-Sympathisanten zu überlassen.

Meine Position ist klar: Die Ukraine muss sich verteidigen können. Wir müssen sie weiter humanitär, finanziell und auch militärisch unterstützen. Die Luftabwehr rettet dort mehr Leben als alles andere. Zugleich müssen wir uns diplomatisch deutlich mehr anstrengen. Der Glaube, Putin allein durch Waffenlieferungen an den Verhandlungstisch zwingen zu können, war bisher leider von wenig Erfolg gesegnet. Nach fast 3 Jahren Krieg müssen diplomatisch alle Register gezogen werden, um den Frieden wieder nach Europa zu holen. Wir dürfen uns an den Krieg und seine Schrecken niemals gewöhnen!

Die hohen Wahlergebnisse für AfD und BSW in Ostdeutschland haben auch mit der (fehlenden) Friedenspolitik zu tun. Wer das ignoriert oder wegmoderieren möchte, macht einen schweren Fehler. Ich bin überzeugt: Die Position, die ich auf der Demo vertreten habe und die in unserem sozialdemokratischen Aufruf „Unser Ziel: Frieden in der Welt!“ deutlich wird – das Eintreten für mehr Diplomatie und gegen die rein militärische Logik, für Solidarität mit der Ukraine, Israel UND dem palästinensischen Volk, für Humanität und gegen unendliche Aufrüstung – entspricht der Mehrheitsmeinung in der Bevölkerung und der Sozialdemokratie.

Nach meiner Rede am 3. Oktober brauchte ich eine halbe Stunde, um von der Kundgebung wegzukommen. Alle paar Meter sprachen mich Menschen an – Sozialdemokraten, Gewerkschafter und andere. Sie sagten mir, es sei gut gewesen, dass ich da war. Das zeigt: Ein erheblicher Teil der Menschen unterstützt unsere Position. Wir sind für Diplomatie, aber wir verleugnen nicht die Realität einer unperfekten Welt.

Denn die Realität des Krieges ist furchtbar: täglich Verletzungen und Tod, Vergewaltigungen und Kindesentführungen, Vertreibung und Zerstörung, Angst, Kälte und Traumatisierung. Am Ende profitieren von Kriegen nur diejenigen, die Kriegswaffen verkaufen. Das gilt besonders bei jahrelangen Stellungs- und Erschöpfungskriegen.

Zu guter Sicherheitspolitik gehört eben auch die soziale Sicherheit. Eine grenzenlose Aufrüstung und Wehretats, die von jeglicher politischer Diskussion ausgeklammert werden sollen machen unser Land nicht sicherer. Wir brauchen unsere knappen Ressourcen auch um Hunger, Armut, Umweltzerstörung und Fluchtursachen zu bekämpfen und allen Menschen ein Leben in Würde zu ermöglichen. Das bedeuten die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und das war immer die Politik von Willy Brandt und die Friedenspolitik der deutschen Sozialdemokratie. Die heute zeitgemäßer denn je ist.

Wer die Suche nach Frieden auf Wegen abseits des Schlachtfeldes geringschätzt, als Appeasement verhöhnt oder als naiven Nationalpazifismus diskreditiert, muss erklären, wie er diesen Krieg beenden will, ohne das Schlachtfeld mit unabsehbaren Folgen auszuweiten.

Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Wolfgang Schneiderhan, hat es treffend formuliert: „Eine Alternative zum Krieg gibt es immer, eine Alternative zum Frieden nicht!“ In diesem Sinne werden wir Sozialdemokraten weiter für den Frieden kämpfen – mit klarer Haltung gegen Populismus und Extremismus, aber auch mit der Überzeugung, dass nicht dem Krieg, sondern dem Frieden der Weg bereitet werden muss.

 

Über den Autor: Dr. Ralf Stegner, SPD, ist Mitglied des Deutschen Bundestages. Ordentliches Mitglied im
Parlamentarischen Kontrollgremium (PKGr) und im Auswärtigen Ausschuss sowie Obmann im Unterausschuss Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung . Zuvor war er von 2003 bis 2005 Finanzminister und von 2005 bis 2008 Innenminister des Landes Schleswig-Holstein.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Über die Gefahr der Tyrannei der Minderheit

Nächster Beitrag

Brandmauer? Welche Brandmauer?

Nächster Beitrag
Mauer mit Aufschrift: "Hält sie stand, die Brandmauer?

Brandmauer? Welche Brandmauer?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.