• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Allgemein

Ein Schiedsrichter entscheidet das Spiel und den Verbleib in der Liga

Hartmut Schmidt Von Hartmut Schmidt
2. Juni 2015

Warum schaffen es die deutschen Schiedsrichter eigentlich nur ganz, ganz selten, das Ergebnis entscheidender nationaler Fußballspiele nicht durch eigene Fehlentscheidungen zu beeinflussen?

Doch der Reihe nach. Im zweiten Relegationsspiel zwischen dem Karlsruher SC und dem Hamburger SV führten die Karlsruher bis zur 89. Minute 1:0 und waren nach dem 1:1 im Hinspiel in Hamburg so gut wie in die 1. Bundesliga aufgestiegen. Nimmt man die ersten 80 Minuten des Spiels, war die Führung völlig verdient. Der HSV hatte zwar größere Spielanteile, aber bis dahin so gut wie keine echte Torchance. Erst in den letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit, als alles fast schon verloren schien, drehte der HSV endlich richtig auf und hatte eine Fülle von Torchancen, deren Erfolg aber entweder der Torpfosten, das Pech oder reines Unvermögen (Diekmeier traf in der 81. Minute fünf Meter, völlig frei vor dem Tor stehend, den Ball so gekonnt, dass dieser fast die Eckfahne getroffen hätte) im Wege standen.

Doch dann kam die 89. Minute. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Schiedsrichter Gräfe eine einwandfreie Leistung erbracht. Die ständigen, von beiden Seiten unternommenen Versuche, Fouls des Gegners vorzutäuschen, blieben in lobenswerter Weise völlig erfolglos weil unbeachtet. Und die schlimme Angewohnheit, bei Zweikämpfen mit Arm, Ellenbogen oder Hand dem Gegner ins Gesicht zu fahren, wurde rigoros und konsequent mit „Gelb“ geahndet. So weit so gut!

Karlsruhe um die Früchte guter Arbeit gebracht

In der 89. Minute wurde dann ein Karlsruher Spieler 17 bis 18 Meter fast mittig vor dem eigenen Tor aus rund zwei Metern angeschossen. Er hatte den Arm bewegungstypisch angewinkelt und ganz dicht an den Körper angelegt, dazu drehte er sich vermutlich wegen der kurzen Entfernung zum Gegenspieler reflexionsartig weg, ohne die eigene Körperfläche auch nur geringfügig zu vergrößern. In dieser Situation entschied Schiri Gräfe auf Handspiel. Den fälligen Freistoß verwandelte der Hamburger Diaz gekonnt über die Mauer hinweg oben links in den Winkel zum 1:1, so dass doch noch eine Verlängerung notwendig wurde. In der 115. Minute erzielte der eingewechselte HSV-Spieler Müller dann den 2:1-Siegtreffer, wodurch wieder – wie schon im Jahr zuvor – die 1. Bundesliga gesichert war.

Ob das nun verdient war oder nicht, sei dahin gestellt. Aber wie ein Schiri auf den Gedanken kommen kann, in der geschilderten Situation auf Handspiel und damit auf Freistoß zu entscheiden, weiß allein nur Herr Gräfe. In der Pause vor der Verlängerung war zu sehen, wie Schiri Gräfe bewegungsreich  einem Karlsruher Spieler zu erklären versuchte, dass in der fraglichen Situation die Hand des KSC-Spielers zum Ball ging, also ein aktives Handspiel vorlag. Tatsache und nachweislich aber ist, dass die Hand nicht zum Ball ging. Mehmet Scholl als ARD-Experte mutmaßte nach dem Spiel, dass Schiri Gräfe die Aktion wohl nicht richtig gesehen habe. Ich meine, es wäre dann ja noch verwerflicher, trotzdem eine solch schwerwiegende Entscheidung zu fällen.

Ich hätte von Herrn Gräfe mal gerne erklärt, wenn seiner Meinung nach ein zu ahndendes Handspiel gegeben war, wie dann ein passives Handspiel aussieht. Also eine unmögliche, weil unerklärliche Entscheidung, die leider letztlich die Zugehörigkeit zur 1. Bundesliga geregelt hat. Wo bleiben Sensibilität und Gerechtigkeitsgefühl eines solch erfahrenen Schiedsrichters, der in der regulär vorletzten Minute des Spiels meint, mit einer derart falschen, wenn man großzügig ist, mindestens aber fragwürdigen Entscheidung Einfluss auf den Ausgang eines solch entscheidenden Spiels nehmen zu müssen?

Dass Schiri Gräfe dann in der 122. Minute noch einen Handelfmeter für Karlsruhe gepfiffen hat, von dem selbst die SC-Spieler völlig überrascht wurden, muss als reine, einfach nur lächerliche Konzessionsentscheidung gewertet werden. Die war aber auch umso leichter zu fällen, als damit Auswirkungen auf die Konsequenzen des Spielergebnisses nicht mehr möglich waren. Ironie des Spiels: der Hamburger Torwart Adler hält diesen Strafstoß.

Die Karlsruher wurde um die Früchte einer alles in allem sehr erfolgreichen Saison gebracht. Bleibt zu hoffen, dass der Hamburger SV die Zeichen der Zeit endlich mal zur Kenntnis nimmt und die notwendigen vereinsinternen Konsequenzen zu ziehen gewillt und in der Lage ist. Ansonsten sehen wir die Mannschaft im nächsten Jahr zum dritten Mal hintereinander in der Relegation, falls die Mannschaft nicht doch vorher endlich mal abgestiegen ist.

 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: 1. BundesligaAbstiegBundesligaFußballFußball-BundesligaHamburgHSVKarlsruher SCRelegation
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Justizskandal im Sauerland: Das von Charlotte Merz, Ehefrau von Bundeskanzler Friedrich Merz, geleitete Amtsgericht erließ einen rechtswidrigen Durchsuchungsbeschluss gegen eine junge SPD-Frau 08.09.2025
  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.670 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp bei Nur Worte? „Kriegsministerium“ und „Drohnenwall“
  • Carmen Bulut bei Ein Kandidat für den Friedens(ig)Nobelpreis 2026
  • Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig bei Die Nationale Verteidigungsstrategie der USA oder: Die Katze ist aus dem Sack                                                                                
  • Philipp bei Osterweiterung – 35 Jahre Leben im neuen Deutschland. Erfahrungen und Perspektiven

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.670 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zinnsoldaten

Streit um die Wehrpflicht

8. Oktober 2025
Scrabblesteine mit dem Satz "Wer sagt, dass Mädchen dümmer sind"

ALSO WENN SIE MICH FRAGEN …

8. Oktober 2025
Kölner Dom mit Hohenzollernbrücke im Vordergrund

Aufgelaufene Probleme der Stadt, Unwägbarkeiten im Rat: Kölns neuer OB Burmester vor einer fordernden Amtszeit

7. Oktober 2025
Brandmauer mit großem schwarzen Loch, AI generiert

Naivität und Illusionen im Umgang mit der AfD

6. Oktober 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden Merz NoAfD Rechtsextremismus Ukraine wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik