• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Mittwoch, Juni 25, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Fehlstart im Wirtschaftsministerium – Katherina Reiche und das Erdgas

Felix Wirtz Von Felix Wirtz
29. Mai 2025
Erdgas-Pipeline

Katharina Reiche hatte einen überraschenden Start. Sie lobte den scheidenden Robert Habeck über den grünen Klee für seine Leistung, als Russland die Ukraine überfiel und innerhalb kurzer Zeit die Gasquellen Russlands absehbar versiegten. Höchstleistung war eines der Worte, die öffentlich fielen.

Mancher Beobachter rieb sich die Augen. Sollte hier etwa eine CDU-Ministerin nicht nur das Haus übernehmen, sondern auch die Politik fortsetzen? Zumindest bei Markus Söder werden die Alarmglocken geläutet haben. Hatte Reiche doch in ein paar Minuten das ganze Habeck-Bashing abgeräumt.

Reiche selbst wird vielleicht über die Resonanz auf ihre Verabschiedung überrascht gewesen sein, was nicht verwunderlich ist – ihre politische Aktivität liegt ja einige Jahre zurück. Sie war nach ihrem Ausscheiden aus dem Bundestag 2015 als Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen tätig. Am 1. Januar 2020 wurde sie dann Vorsitzende der Geschäftsführung der E.ON-Tochtergesellschaft Westenergie. Sie kennt also sowohl die Welt der Stadtwerke als auch die der privaten Energiekonzerne.
Jedenfalls war es ihr offenbar wichtig, in den ersten Statements inhaltlicher Art andere Akzente zu setzen, als Habecksche Politik fortzusetzen.
Auf dem Ludwig-Erhard-Forum am Tegernsee kündigte sie an, dass Deutschland Gaskraftwerke in der Größenordnung von 20 Gigawatt braucht, die nun sehr schnell gebaut werden müssen. Das wollte auch Habeck – allerdings nur 10,5 Gigawatt und am besten solche, die später auch Wasserstoff verarbeiten können. Davon hat Reiche nichts verlauten lassen. Die ehemalige Managerin ist dem fossilen Brennstoff Erdgas offensichtlich sehr positiv aufgeschlossen. Das passt zu all denen in Union und SPD, denen die Abkehr vom Erdgas ein Dorn im Auge war. Manche träumen immer noch von günstigem russischem Gas.

Doch zurück zu Reiche. Sie behauptet nun, die Größenordnung von 20 Gigawatt sei notwendig, um etwaige Dunkelflauten zu überbrücken. Und sie fühlt natürlich keinerlei Probleme damit, dass ihrer ehemaligen Branche nun deutlich größere Versorgungsaufträge winken. Sie verweist darauf, dass zukünftig CO₂ abgeschieden und gespeichert werden soll – eine technische Herausforderung, die für die Erreichung der vereinbarten Klimaschutzziele aber unabwendbar ist.

Doch auch in der weiteren Kommunikation schwenkt Reiche auf die Grünen-Hasser-Kommunikation ein. In einem Gespräch mit Table Media kündigte sie an, sie wolle das Verbot von Heizungsanlagen, die vor 1991 eingebaut wurden, aufheben. Das „brächte Ruhe in den Markt“. Interessantes Detail: Die letzte Merkel-Koalition aus CDU/SPD selbst hatte dieses Verbot erlassen. Warum sie nun über 30 Jahre alte Heizungsanlagen weiterarbeiten lassen will, versteht unter den Experten niemand – es sei denn, man setzt sich die Brille eines Energieversorgers auf. Diese Unternehmen machen sich Sorgen über den Wert ihrer Gasnetze. Sollten immer weniger Konsumenten Erdgas abnehmen, werden die Entgelte für die Verbleibenden teurer und treiben dadurch weitere Kunden in die alternativen Wärmeversorgungen. Aus dieser Sicht scheint es sinnvoll, so viele wie möglich Heizungsanlagen im Bestand halten zu können, die Gas verbrauchen.

Gut in dieses Erklärungsmuster passt auch Reiches Ankündigung, dass „der Zwang zur Wärmepumpe“ beendet werden soll. Experten weisen allerdings darauf hin, dass es keinen Zwang zur Wärmepumpe gibt. Im Gebäudeenergiegesetz ist formuliert, dass neu verbaute Heizungen zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen – das ist durch eine Vielzahl von Technologien erreichbar, z. B. auch mit hybriden Lösungen.

Warum Reiche diesen BILD-Zeitung-Jargon benutzt? Warum bringt sie Unruhe in den Wärmepumpenmarkt, der sich gerade erst stabilisiert hat? Der Bundesverband Wärmepumpe meldet gerade gestiegene Absätze, man rechnet mit 220.000 installierten Anlagen am Jahresende. Da diese meist strombetriebenen Anlagen durch private Photovoltaikanlagen versorgt werden, sind sie nicht im Fokus der Energieversorger. Die Süddeutsche Zeitung kommentierte, dass Reiche es als Fachfrau besser wissen müsse. Die Rheinische Post unterstellt ihr gar Propaganda. Selbst ihr früherer Arbeitgeber, der VKU, schreibt gemeinsam mit anderen Verbänden: „Die im Koalitionsvertrag enthaltenen Formulierungen zur Abschaffung des sogenannten Heizungsgesetzes sorgen für erhebliche Verunsicherung und Zurückhaltung im Markt.“ Das scheint Reiche nicht gelesen zu haben, denn sie vermittelt gerade genau das Gegenteil. Die Frage lautet nun: Alles nur Anfängerfehler, Missinterpretation oder doch ernst gemeinte Politik? Kritiker der neuen Energiepolitik schauen nun flehentlich auf die SPD.

Warum schweigt die SPD?
Dass sich Grüne und Klimaschützer kritisch mit den Äußerungen der neuen Gutenberg-Gefährtin auseinandersetzen, ist selbstredend. In Berlin fragt man sich allerdings, warum sich die SPD in keiner Weise äußert. Will sie so tun, als seien sie an der Ampel-Gesetzgebung nicht beteiligt gewesen? Das Gebäudeenergiegesetz war ein gemeinsames Projekt von Habeck und Ex-Bauministerin Gleiwitz.

Offensichtlich sieht die Klingbeil-Truppe keinen Zuspruch beim Thema Klimaschutz. Sie hat ja auch nichts für Experten wie Robin Mesarosch getan, um wieder in den Bundestag einzuziehen. Und sie will vielleicht nicht gleich mit Koalitionsstreit beginnen – das Aus der Ampel glüht noch im Gedächtnis der Genossen  nach. Aber es gibt ja andere Gelegenheiten, der neuen Kollegin Ministerin zu sagen, dass sie auf dem falschen Dampfer sitzt und es am Kabinettstisch eine Partei gibt, die das alles mit verabschiedet hat. Viele erwarten von der SPD , dass sie mäßigend eingreift. Es ist vielleicht gut so, dass darüber nichts zu lesen ist.

Katherina Reiche allerdings hat in wenigen Wochen erreicht, was manche befürchtet haben: Das Wirtschaftsministerium ist anscheinend wieder ein Ort, in dem Lobbyisten  auf offene Ohren stoßen.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

AfD: Kurioses und Kriminelles vom rechten Rand Update 16

Nächster Beitrag

Hindenburg- ein Vorbild ist er nun wirklich nicht. Neues Buch über den Reichspräsidenten, der Hitler „meinen lieben Kanzler“ nannte

Nächster Beitrag
Hindenburg und Hitler im offenen Wagen, 1. Mai 1933

Hindenburg- ein Vorbild ist er nun wirklich nicht. Neues Buch über den Reichspräsidenten, der Hitler "meinen lieben Kanzler" nannte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp bei „Drecksarbeit“ – oder: Wenn keine Regeln mehr gelten
  • Philipp bei Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt
  • Anita bei Friedensforschungsinstitute: Keine Sicherheit ohne Rüstungsbeschränkungen und Abrüstungsbemühungen
  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Buchtitel; Thomas MAnn Radioansprachen, Ausgaben 1942 und 1955

Thomas Mann nannte Hitler eine „hohle Nuss“ und den Nationalsozialismus „Teufelsdreck“ – Zum 150. Geburtstag des Dichterfürsten-neu ediert seine BBC-Rundfunkansprachen an „Deutsche Hörer“

24. Juni 2025
Smartphone in der Hand einer sehr jungen Person

Handyverbot und Mindestalter – Kinder brauchen Schutz

23. Juni 2025
Schild "Dead End" im Wasser

Der einzige Ausweg heißt: Diplomatie – Nach Trumps Bomben-Angriff auf den Iran

22. Juni 2025
Screenshot Tik Tok mit Klöckner Zitat zur CDU und AfD

Der Kampf um die Regenbogenflagge: Das Projekt CDU+AfD nimmt Fahrt auf

22. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.