• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Griechenland auf dem Weg zum EU-Protektorat? Ultimatum zur Zwangsversteigerung von Immobilien

Dieter Spöri Von Dieter Spöri
11. November 2015
Flagge Griechenlands

Trotz optimistischer Sprachgirlanden in den Statements zur jüngsten Sitzung der Eurogruppe ließ das eigentlich mächtigste Gremium der EU die Regierung Tsipras wieder einmal demonstrativ an der kurzen Leine zappeln. Schminkt man die höfliche Sprachkosmetik ab, hat die Eurogruppe Tsipras in Wahrheit am Montag ein knallhartes Ultimatum gestellt, „binnen einer Woche“ die Zwangsversteigerung und damit mögliche Zwangsräumung von Immobilien zugunsten der griechischen Banken parlamentarisch durchzusetzen.

Finanzminister wurde vorgeführt

Gleichzeitig verweigerte die Eurogruppe die umgehende und haushaltspolitisch hochdringliche Auszahlung der ohnehin schon verschobenen Kredittranche von 2 Milliarden Euro, mit der die griechische Regierung längst fällige Rechnungen an heimische Unternehmen bezahlen wollte. Der diplomatisch-sanft auftretende griechische Finanzminister Euklid Tsakalotos wurde damit genau so vorgeführt wie früher sein konfliktfreudiger Amtsvorgänger Yannis Varoufakis. Daran ändern auch die freundlichen Worte von Klaus Regling, Chef des Euro-Rettungsschirms ESM, nichts. Regling stellte – natürlich auch nur für den Fall der Erfüllung des einwöchigen Ultimatums – eine rasche 10 Milliarden-Tranche des ESM zur Rekapitalisierung der griechischen Banken in Aussicht.

Die „Institutionen“ haben in Athen das Sagen

Alexis Tsipras hatte sich im Vorfeld der Eurogruppen-Sitzung noch verzweifelt in einer Serie von Gesprächen und Telefonaten mit EU-Größen – von Kommissar Pierre Moscovici über Parlamentspräsident Martin Schulz, Kanzlerin Angela Merkel bis zu Präsident Francois Hollande – um die Auszahlung der 2 Milliarden Euro- Tranche, die eigentlich für Oktober vorgesehen war, bemüht. Doch die europäischen Prüfer vor Ort ließen als Vertreter der Gläubiger, neuerdings „Institutionen“ genannt, Tsipras in einem medial international verbreiteten offenen Konflikt auflaufen. Die Eurogruppe setzte das Veto der Prüfer in Athen demonstrativ um und stellte durch eine erneute Zahlungsverschiebung spektakulär klar, wer wirtschafts- und finanzpolitisch in Athen wirklich das Sagen hat: Die von den „Institutionen“ entsandten Technokraten, ganz wie zu den Zeiten der früheren „Troika“.

„EU- Protektorat Griechenland“?

Die historische Wiege der Demokratie, das stolze Hellas, bewegt sich faktisch wirtschafts- und finanzpolitisch immer stärker in Richtung auf ein „EU-Protektorat Griechenland“ hin. Dafür sorgen die mit dem 3. Hilfsprogramm für Griechenland massiv verschärften Auflagen. Eine öffentliche Demütigung der griechischen Demokratie ist dabei die völlig instinktlose Vorgabe, dass sich die eben wieder gewählte Regierung Tsipras alle relevanten Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Auflagen vor Einbringung in das Parlament von den Vertretern der „ Institutionen“ absegnen lassen muss.

Risiko: failed state in Südosteuropa

Der Stil, mit dem die Prüfer vor Ort und anschließend die Eurogruppe Tsipras finanziell an der kurzen Leine zappeln lassen, ist sachlich unbegründet, demütigend und beschädigt die griechische Regierung mitten in der schwierigsten Phase der Auseinandersetzung um die sogenannten Reformen des 3. Hilfsprogramms. Die scheinbar unendliche Zitterpartie um die Gewährung von finanziellen Teiltranchen ist zudem eine entscheidende Ursache für den zähen Attentismus in- und ausländischer Investoren in Griechenland. Da fragt man sich unwillkürlich, wer schafft eigentlich die Wende in Griechenland, wenn Tsipras jetzt scheitert? Was kommt politisch dann danach? Einen „failed state Griechenland“ kann sich wohl die EU mitten in der ungeheuren Herausforderung des Flüchtlingsdramas zuletzt leisten. Griechenland hat doch bei der Bewältigung dieser Krise an der Süd-Ost-Flanke Europas eine entscheidende Schlüsselrolle.

Vertragstreue trotz kontroverser Agenda

Am guten Willen und an Standfestigkeit hat es Tsipras bei der Umsetzung der sogenannten Reformen im Rahmen des 3. Hilfsprogramms wahrlich nicht gefehlt. Obwohl er nach seinem 1. Wahlsieg im Januar mit einer diametral entgegengesetzten politischen Agenda antrat. Ob z.B. bei der massiven Erhöhung der Mehrwertsteuer, den Kürzungen im Rentensystem, beim Subventionsabbau für Landwirte oder auch bei problematischen Privatisierungsmaßnahmen. Insgesamt hat die griechische Regierung trotz der Zeitverzögerungen durch einen zusätzlichen Wahlkampf schon 17 der 48 sogenannten Reformen des 3. Hilfsprogramms parlamentarisch durchgesetzt. Tsipras hat insofern weit gravierendere Belastungen und Einschnitte einer neoliberalen, aus seiner Sicht konzeptionell falschen Austeritäts-Politik unter dem Druck der Eurogruppe vertragstreu umgesetzt als seine in Berlin geschätzten Vorgängerregierungen, die Griechenland in Jahrzehnten hemmungsloser Klientelwirtschaft an die Wand gefahren hatten.

Soziale Kompromissfähigkeit bei Zwangsversteigerungen

Es ist daher unverständlich, dass die Prüfer der „Institutionen“ vor Ort und die Eurogruppe der Finanzminister unter deutscher Führung auf eine extrem harte Gesetzesvariante für die Zwangsversteigerung von Immobilien im Falle von Zahlungsrückständen bei Hypothekenkrediten bestehen, die eine ohnehin wachsende Protestbewegung gegen die „Liste der Grausamkeiten“ des 3. Hilfsprogramms potenzieren wird. Tsipras will in der desaströsen ökonomischen und sozialen Situation eine wirksame Armutsgrenze einführen, die zumindest Zwangsräumungen im ganzen Land bei Einkommensschwachen verhindert. Es geht hier schließlich darum, dass nicht Abertausende von Familien ihre Wohnungen oder Häuser durch Zwangsräumungen verlieren. Eine deutsche Bundesregierung, die ihre Bekenntnisse zur „Sozialen Marktwirtschaft“ Ernst nimmt, müsste genauso wie Tsipras eine gnadenlose Gesetzesvariante der Prüfer, die 90 Prozent der säumigen Hypothekenschuldner mit Zwangsversteigerung bedroht, geschlossen ablehnen und hier sozialverträglich kompromissfähig sein.

Griechenland hat Schuldentragfähigkeit längst verloren

Man muss sich die Frage stellen, wie viele Knüppel die Eurogruppe eigentlich Tsipras noch auf dem schwierigen Weg bis zu einer Umschuldung der Kreditlasten Griechenlands zwischen die Beine werfen will. Ohne eine solche Umschuldung zur Jahreswende bekommt das Land nicht die finanzielle Luft, die für eine wirtschaftliche Trendwende unerlässlich ist. Griechenland hat auch nach Auffassung des Internationalen Währungsfonds (IWF) längst seine Schuldentragfähigkeit verloren und kommt so bei allen Anstrengungen nicht mehr aus der Zitterpartie um seine Zahlungsfähigkeit heraus. Dies war übrigens die ehrliche Analyse von Yannis Varoufakis, der genau deshalb in der Berliner Großen Koalition so unbeliebt war.

Letzte Chance Umschuldung

Tsipras und die gesamte Eurozone haben nach einem total prozyklischen, rezessionsverschärfenden Parcours sogenannter Reformmaßnahmen eigentlich nur noch die Umschuldung als letzte Chance, doch noch Griechenland das Licht am Ende des Tunnels zu zeigen. Und diese eine Chance im Rahmen des 3. Hilfsprogramms hat nur der IWF geöffnet, weil er ohne Umschuldung die weitere Entwicklung in Griechenland nicht mehr begleiten wollte. Dabei ist klar, dass die Berliner Bundesregierung einen formellen Schuldenschnitt, den „haircut“ mit prozentualer Abschreibung der Forderungen im Bundeshaushalt unbedingt verhindern will. Aber derselbe Entlastungseffekt, die unverzichtbare finanzielle Atempause, ist unter Vermeidung dieses Reizbegriffs „ Schuldenschnitt“ auch durch eine weitere Modifikation der Zahlungsbedingungen auf der Zeitachse möglich. Entscheidend ist, dass nur dann positive Förderimpulse, wie durch das Investitionsprogramm Jean Claude Junckers oder mittelständische Förderkredite zur wirtschaftlichen Erholung führen können. Ohne finanzielle Atempause beim Schuldendienst bleiben Staatsbankrott und Grexit die destruktiven und dominanten politischen Themen in der Eurozone. Diese unendlich negative Psychologie verhindert bisher auch, dass die europäischen Institutionen als Gläubiger langfristig eine reelle Chance haben, noch etwas von ihrem Geld zu sehen und den Teufelskreis ihrer bisher kontraproduktiven Rettungsprogramme zu stoppen.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: ESMEUEurogruppeGriechenlandGriechenlandhilfeGriechenlandkriseRettungsprogrammTsipras
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Comments 3

  1. Pingback: Hinweise des Tages | NachDenkSeiten – Die kritische Website
  2. kalb von der alb says:
    10 Jahren ago

    „Diese unendlich negative Psychologie“ ist es auch, die mal wissenschaftlich detailliert untersucht gehört.
    Denn tatsächlich scheint es und fühlt sich wirklich an, als wären hier massenpsychologische Methoden am Werke, längst jenseits der Experimentierphase. Warum SOLL Griechenland also stürzen? Nicht nur scheitern und bestohlen werden, nein, vollends implodieren? (…Kürz. Redaktion BdR)

    Antworten
  3. Pingback: Griechenland auf dem Weg zum EU-Protektorat?Ultimatum zur Zwangsversteigerung von Immobilien | Mehr Demokratie wagen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.