• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Intoleranz gegenüber Verfassungsfeinden – Forderte schon Carlo Schmid, SPD, einer der Väter des Grundgesetzes

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
27. Oktober 2023
Banner "Ich will Frieden" am Bonner Münster

Als Johannes Rau 1999 zum Bundespräsidenten gewählt worden war, bedankte er sich beim Wahlkonvent mit wenigen Worten und erinnerte an das Grundgesetz, Artikel 1: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. “ Dann fügte Rau erläuternd hinzu, im Grundgesetz heiße es ausdrücklich, die Würde des Menschen und nicht nur die Würde der Deutschen. Eine Selbstverständlichkeit, oder? Das neue Staatsoberhaupt löste jedoch mit diesen Worten Gemurmel auf der Unionsseite aus, eine leise Unruhe, die eindeutig signalisierte, dass ein Teil der Wahlfrauen und Wahlmänner mit dieser Auslegung nicht einverstanden war. Mich hat es mehr als gewundert, weil nichts an den Worten Raus war anstößig oder hätte als anstößig empfunden werden können. Die Würde des Menschen,  ist unantastbar. Punkt. Das gilt für jeden hier lebenden Menschen, gleich welcher Herkunft, Hautfarbe, Religion. Die Menschenwürde gehört zu den höchsten Werten unserer Verfassung. Und wenn dieser Wert von einer politischen Partei verachtet wird, verhöhnt, wenn diese Partei Feindschaft sät, Hass, Rassismus, dann müssen wir als Demokraten diese Partei bekämpfen. Weil sie keine demokratische Partei ist. Weil sie unsere Grundwerte zerstören will. So ist das mit der AfD. Die längst keine Professoren-Partei mehr ist, keine, die nur den Euro verhindern wollte.

Zu den Werten unseres Gemeinwesens gehört die Toleranz, die wir üben gegenüber Minderheiten, Behinderten, Ausländern. Aber diese Toleranz hat ihre Grenze dort, wo sie von den Feinden missbraucht wird. Einer der großen Sozialdemokraten, Prof. Carlo Schmid, der zu den 61 Vätern des Grundgesetzes gehörte, sagte: „Mut zur Intoleranz denen gegenüber, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen.“ Mut zur Intoleranz. Daran hat der frühere Bundespräsident Joachim Gauck vor ein paar Wochen bei einem Festakt in Bonn anlässlich des Beginns der Arbeit des Parlamentarischen Rates am 1. September 1948 erinnert. „Es liegt an uns“, betonte Gauck. Demokratie brauche den „Bürger, der den Staat nicht nur als Fürsorgeinstitution begreift, der ihn gegen möglichst alle Risiken im Leben absichert, sondern der sich selbst zum Mitgestalter des Gemeinwesens erklärt“. Gauck zitierte den oben erwähnten Satz von Carlo Schmid und forderte von allen Bürgerinnen und Bürgern Engagement und plädierte für eine wehrhafte Demokratie.

Erfolgsgeschichte

Das hatte mehrfach der amtierende Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gefordert. Weil nichts selbstverständlich ist und nichts von Dauer, wenn man nicht darauf achtet, dafür kämpft, damit es erhalten bleibe. Ja, es stimmt, wir rühmen die Erfolgsgeschichte des einstigen Provisoriums Grundgesetz, das auf den Trümmern des Nazi-Reiches entstanden ist und längst Grundlage der demokratischen Bundesrepublik geworden ist, ein Land, in dem Frauen und Männer gleichberechtigt sind, es Presse- und Meinungsfreiheit gibt, Versammlungsfreiheit, ein allgemeines und geheimes Wahlrecht, überhaupt Freiheit herrscht. Aber, warnte Gauck, „die Freiheit kann aus der Freiheit heraus abgeschafft werden. Demokratie kann sich selbst auf quasi-demokratische Weise zerstören.“

Die beste Demokratie, die wir in Deutschland je hatten. So hat es Bundeskanzler Olaf Scholz gesagt, so würden es auch Friedrich Merz(CDU) und Markus Söder(CSU) sagen. Aber eine solche Demokratie muss auch verteidigt werden, weil sie Feinde hat. Die Präsidentin des Bundestages, Bärbel Bas, mahnte, es gebe keinen Anlass, selbstgerecht zu sein. Man müsse zusammenstehen gegen jene, „die ein Land wollen, in dem die Würde des Menschen eben nicht unantastbar ist.“ Die freiheitliche Demokratie müsse sich gegen ihre Feinde verteidigen, „notfalls auch mit Waffen und unter Opfern wie in der Ukraine.“

Verächter der Menschenwürde

Demokratie darf man nicht denen ausliefern, die sie beseitigen wollen. Und doch wählen viele, viel zu viele eine in weiten Teilen neonazistische Partei wie die AfD. Protestwahl nennen das dann Experten und es wird so getan, als könne man die Schuld den sogenannten Altparteien-so der Sprech der Rechten- zuschieben, wahlweise dem Ukraine-Krieg, Corona, der Asylpolitik, der Klima-Politik, der Bildungspolitik. Quasi als Entschuldigung. Die aber gibt es dafür nicht, sie darf es nicht geben, weil die AfD keine demokratische Partei ist. Man lese nach, was Heribert Prantl gerade in seiner SZ-Kolumne dazu geschrieben hat unter dem Titel „Drohworte“. Und Prantl fordert wie einst Carlo Schmid den Mut zur Intoleranz, „gerade dann, wenn die Verächter der Menschenwürde in die Parlamente gewählt worden sind.“ Eine gute Demokratie sei „nicht wertneutral“ und zu den Freiheiten der Demokratie gehöre „nicht die Freiheit, die Demokratie und ihre Grundwerte umzubringen.“ Grundrechte, Grundwerte, Zivilgesellschaft, Sozialstaat, dafür stehen Parteien, die die Werte kräftigen, wenn auch mit Fehlern, dafür stehen nicht Parteien, die „diese Werte verächtlich machen und den alten Nazi-Parolen eine neue braune Heimat geben.“ (Prantl)

Eine Partei, in der die Nazi-Verbrechen verharmlost werden-Gauland sprach von Vogelschiss- kann keine demokratische Partei sein. In der die Rede ist von Umvolkung, eine Partei, die deutsche Staatsbürger mit Migrationshintergrund aus Deutschland verdrängen will, die fremde Kulturen ausgrenzen will, die die Europäische Union zerstören will. Ich zitiere noch einmal Heribert Prantl. „Die AfD ist keine demokratische Partei.“ Und die demokratischen Parteien sollten nicht den Fehler machen, ihre Migrationspolitik an der AfD auszurichten, sondern mehr am Grundgesetz.

Die Würde des Menschen gilt für alle. Wir sollten nicht der AfD auf den Leim gehen, ihrer Hetze und ihrem Hass nicht folgen, sie predigen Angstszenarien, nichts anderes haben sie zu bieten. Wir brauchen einen Aufstand der Anständigen, kein Gerede von der Migration als der Mutter aller Probleme. Ein Satz, der aus dem Mund des CSU-Politikers Horst Seehofer stammt, der sich mal als Sozialpolitiker einen Ruf erworben hatte. Lange her. Merkels „Wir schaffen das“ ist mir lieber. Weil es nach vorn gerichtet ist, weil es lösen will, nicht zerstören. Vergessen wir die Debatte aus den 60er Jahren nicht, als Millionen Gastarbeiter kamen, weil sie auf den Zechen, bei VW, Opel und Daimler gebraucht wurden. Sie schufen mit das Wirtschaftswunder und wurden nicht immer menschlich behandelt. Viele sind geblieben, sind integriert, anerkannt. Heute suchen wir wieder Zuwanderer, weil wir Arbeitskräfte brauchen. Und wieder werden Menschen zu uns kommen.

Kanzler ist gefordert

Nein, wir haben keine Weimarer Verhältnisse, die Zeiten sind andere, zugegeben es gibt Krisen und Kriege, die alles andere überlagern. Russlands Überfall verlangt uns vieles ab, Deutschland, den Europäern, den Ukrainern. Putin, der Aggressor,  darf den Krieg nicht gewinnen, hat Scholz gesagt. Ein richtiges Wort, das nicht demütigen will. Der Nahost-Konflikt darf nicht zu einem Weltenbrand werden. Schlimm genug, dass sich im Land der Täter wieder der ekelige Antisemitismus breit macht. Da wird Führung gebraucht, Orientierung, Ruhe, kühle Überlegung, keine Hysterie. Im übrigen ist von der viel gescholtenen Ampel-Regierung vieles geleistet worden, wir haben die Pandemie hinter uns, die Energie-Probleme durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und die verhängten Sanktionen haben bei uns weder die Lichter noch die Heizungen ausgehen lassen. Und der bevorstehende Winter wird ähnlich gelöst. Jammern hilft nur der Partei, die mit ihrer zersetzenden Politik die Gesellschaft spalten will. Der Kanzler ist gefordert, mehr denn je. Gerade auch zur Frage der Migration, dazu, dass aus Kommunen Klagen kommen, sie schafften es nicht. Er muss seine Politik, die ja in Teilen erfolgreich war und ist, erklären, damit der Bürger sie versteht. Es wird zu Zumutungen kommen, um die Klimaprobleme zu meistern, die starken Schultern werden mehr tragen müssen, Armut darf nicht zur Regel werden in dem immer noch reichen Land. Scholz muss raus zu den Menschen, sie haben ein Recht, von ihrem Kanzler zu hören, wie es weitergeht. Wie die Zukunft aussieht. Er darf das nicht den Rechtsradikalen der AfD überlassen. Die wollen ein anderes Land. Aber sie sind nicht das Volk, das sind wir. Die Demokraten. Wir werden das schaffen. Mit Würde und Haltung.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Wenn der Söder mit dem Scholz regieren will. Eine Groko wäre möglich- aber ist sie auch nötig?

Nächster Beitrag

Den Zuschauer zu Beginn in den Arm nehmen – Fragen an Jessy Wellmer, neue Moderatorin der Tagesthemen

Nächster Beitrag
Jessy Wellmer, Screenshot ARD

Den Zuschauer zu Beginn in den Arm nehmen - Fragen an Jessy Wellmer, neue Moderatorin der Tagesthemen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.