• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Sonntag, Juli 20, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Willy Brandt über Verbrecher und andere Deutsche – Wie der SPD-Politiker 1945 bei seiner ersten Rückkehr aus der Emigration das Nachkriegsdeutschland sah

Norbert Bicher Von Norbert Bicher
16. Mai 2020
Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Es war ein „gespenstischer Traum“. Als sich Willy Brandt 1945 von Oslo aus aufmachte, um für das norwegische sozialdemokratische Arbeiterbladet über das zerstörte, aber befreite Deutschland zu berichten, ahnte er nicht, dass die Trümmerwüsten weit größer waren, als er sie in den Filmwochenschauen in Oslo und Stockholm wahrgenommen hatte. „Schreckliche Visionen“, Bilder, die ihn nachts zwischen Schlaf und Wachen überfielen und nicht losließen:  Bilder der „Ruinen – jener auf den Straßen und jener in den Hirnen“.

Mit einer Maschine der Royal Airforce landete Brandt im Herbst 1945 in Bremen, um später als Kriegskorrespondent in norwegischer Uniform über die Nürnberger Prozesse zu berichten. Doch zunächst reiste er durch das Land. Von Bremen als erstes nach Lübeck, um endlich seine Mutter Martha Frahm wieder zu sehen, die ihn in der fremden Uniform erst gar nicht erkannte und dann zutiefst gerührt war.

Willy Brandt war schockiert, wie sehr seine Heimatstadt, die er so lange nicht gesehen hatte, von den Bomben der Alliierten 1942 zerstört, in Schutt und Asche lag. Die Bilder, die Ruinen begleiteten ihn auf seiner Erkundungsfahrt durch Deutschland. Noch war er sich nicht sicher, ob er in dieses Land  auf Dauer zurückkehren wollte oder doch eher Skandinavien als endgültige Heimat annehmen werde.

Was er sah, was er in Deutschland erfuhr, was er für notwendig hielt, um insbesondere die Hirne von den Ruinen der Nazizeit zu befreien, beschrieb Willy Brandt, der 1940 nach seiner Ausbürgerung durch die Nazis die norwegische Staatsangehörigkeit angenommen hatte, ein Jahr später in einem Buch für seine skandinavischen Landsleute: „Ich nannte es ‚Forbrytere og andre tyskere‘: Verbrecher und andere Deutsche, im Sinne einer Gegenüberstellung von Verbrechertum und dem anderen Deutschland.“     

Wer den Text heute liest, wird immer wieder überrascht sein. Da ist zum ersten die akribische journalistische Kleinarbeit, mit der Brandt bis ins Detail die Lebensbedingungen in Deutschland beschreibt: Von der Gesundheitsversorgung, den Wohnverhältnissen, der spärlichen Kalorienversorgung. „Es wäre jedenfalls ein zu billiger Trost zu sagen, dass  es den Deutschen guttut zu hungern. Niemandem gut das gut. Das weiß jeder, der einmal gehungert hat“.

Brandt beschreibt eindringlich die unterschiedlichen Lebensbedingungen zwischen der zerstörten Städten und den vom Krieg nur wenig betroffenen ländlichen Regionen. Er schildert, dass die Not der Flüchtlinge, die alles andere als willkommen sind,  besonders groß ist. Er zeigt auf, dass die Alliierten das Elend der von den Nazis ausgebeuteten Strafarbeiter beherzt bekämpft haben. Er ist erstaunt, dass die wenigen überlebenden Juden nicht sofort zum Verlassen Deutschlands bereit sind. Und er vermittelt seinen skandinavischen Lesern, dass bei allem Elend Deutschland auch kurz nach Kriegsende mehr Konsum zu bieten hat als Polen, Ungarn oder andere osteuropäische Länder, die von den Nazis besetzt worden waren. Er macht es daran fest, dass sich internationale Beobachter der Nürnberger Kriegsprozesse schon 1946 mit alltäglichen Gütern versorgen konnten, die es in ihren Heimatländern nicht gab.

Es ist eine dichte Sammlung von Fakten und Daten, die er zusammen getragen hat, obwohl das statistische Material, das ihm zur Verfügung stand, „sehr unvollständig“ war. Umso erstaunlicher, dass die Informationen, die er auf seiner gewiss nicht unbeschwerlichen Reise durch Deutschland zusammengetragen hat, noch heute als wichtige Quelle der damaligen Lebensverhältnisse dienen können.

Doch neben dem Journalisten schimmert in diesen Texten längst der Politiker Brandt durch. Er ist sich sicher, dass der Schutt der Ruinen in den Städten nach und nach verschwinden wird. Aber: „Der Schutt in den Gehirnen muss auch abgeräumt werden. Es handelt sich nicht darum, dem Nazismus beizukommen. Es gilt, eine lange nationalistische, militärische und rassistische Tradition zu überwinden.  Das Ziel muss eine kulturelle Erneuerung im Geiste der Freiheit, der Toleranz und des Humanismus sein.“

Schon in diesem Stadium lehnt Brandt die These von der Kollektivschuld aller Deutschen ab, ist sich aber sicher, dass es eine Kollektivverantwortung gibt, wenn er schreibt:

„Die Deutschen müssen die Verantwortung tragen. Verantwortung ist jedoch nicht dasselbe wie Schuld.“

Oder an anderer Stelle:

„Nicht alle Deutsche gehören zu der Verbrecherbande, der ‚Deutsche‘ als solcher ist kein Verbrecher. Ich meine aber gleichzeitig, dass der deutsche Wiederaufbau niemals ein Neuaufbau wird, wenn man den Weg der Verantwortung und schonungslosen Aufrichtigkeit verlässt. Der Neuaufbau kann nicht mit Wunschdenken und Lügen beginnen. Und es wäre eine Lüge zu behaupten, dass den nazistischen Tätern und Folterknechten nicht von einem sehr großen Teil des Volkes der Rücken gestärkt worden wäre. Es würde der Wahrheit widersprechen, wenn jemand zu leugnen versuchte, dass ein zwölf Jahre währendes nazistisches Propagandamonopol starke Spuren im Bewusstsein der Deutschen hinterlassen hat. Es wäre Wunschdenken zu behaupten, eine bestimmte Gruppe oder eine Klasse sei gegen das nazistische Gift immun gewesen.“

Erstaunlich auch, dass in diesem Text schon die Themen auftauchen, die ihm später als SPD-Vorsitzenden und Bundeskanzler selbstverständlich waren. Der Satz aus seiner ersten Regierungserklärung als Kanzler – „Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein“ – liest sich 1946 so:

„Die Nazis versuchten, Europa zu verdeutschen. Jetzt kommt es darauf an, Deutschland zu europäisieren“.

Sein Verdikt aus der gleichen Regierungserklärung – „Die Schule der Nation ist die Schule“ – lässt sich 1946 schon ahnen, wenn er schreibt:

„Die deutsche Schule war ein Hort der Reaktion. Sie ist zwölf Jahr, dreizehn Jahre lang ein Werkzeug in der Hand der Nazis gewesen. Jetzt muss sie ein Geschlecht von freien und friedfertigen Bürgern erziehen“.

Wie gewaltig die „Ruinen in den Köpfen“ das Deutschland der fünfziger und sechziger Jahre noch bestimmten, lässt sich auch daran festmachen, wie sein Text über „Verbrecher und andere Deutsche“ verunglimpft wurde. Obwohl – oder gerade weil – noch gar keine deutsche Übersetzung vorlag, wurde ihm unterstellt, nahezu das ganze Volk als Naziverbrecher gebrandmarkt zu haben. Noch in den achtziger Jahren sprachen Rechtsnationale von einem „Skandalbuch“ und initiierten erneut eine Schmutzkampagne gegen ihn. Nichts Neues. Schon in den fünfziger Jahren musste sich Brandt gegen solche Angriffe wehren.

„Willy Brandt hat versucht“,  schreibt Einhart Lorenz 2007 im Vorwort zu der von ihm edierten Neuausgabe des Buchs, „sich mit Hilfe von einstweiligen Verfügungen und Strafanzeigen gegen die Kampagnen zu wehren. So kam es in den Jahren von 1955 bis 1966 zu 80 Verfahren, doch konnten die gewonnenen Prozesse nicht die negative Wirkung von Verleumdungen, Gerüchten und einseitigen Darstellungen seiner früheren Äußerungen rückgängig machen“.

Willy Brandt, Verbrecher und andere Deutsche. Bearbeitet von Einhart Lorenz. Dietz-Verlag. Bonn 2007.

Bildquelle: Work of the United States Government – Diese Datei ist im Bestand der National Archives and Records Administration verfügbar, katalogisiert unter dem National Archives Identifier (NAID) 540128., Gemeinfrei.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Aufklärung über Nazi-VerbrechenDeutschland nach 1945Diffamierung Willy BrandtNachkriegszeitNaziverbrechenNaziverbrecherNürnberger KriegsverbrecherprozesseVergangenheitsbewältigungWilly Brandt
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Timm Grams bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Philipp bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Dr. Marianne Bäumler bei „Krieg ist Krank -Immer!“ Die furchtbare Tragik in Gaza – Ein humanistischer Appell 
  • Philipp bei „Drecksarbeit“ – oder: Wenn keine Regeln mehr gelten

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Buchtitel "The CIA in the 21st Century"

Was für ein Buch! Man liest es in einem Zug. Ein Knüller – Tim Weiner zerlegt die CIA

19. Juli 2025
US-amerikanische Hyperschallwaffe mit großer Reichweite

Sieg statt Abschreckung – Die neue Kriegslogik der US Army. Gastbeitrag von Arno Gottschalk

19. Juli 2025
Kreisförmiges Fenster, umrandet von spiralförmigen weiteren bunten Fenstern, alle im Stil von Kirchenfenstern

Die Mitte – Ort der Konturlosigkeit oder Fundament

18. Juli 2025
Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag

Völkerrecht und Menschenrechte – brauchen wir das oder kann das weg? Fragen zum 27. Jahrestag der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH)

17. Juli 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.