• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Donnerstag, August 28, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Integration gelingt in den Städten – mit einem Preis der Kanzlerin ist es nicht getan

Petra Kappe Von Petra Kappe
11. Juni 2017
Puzzle Integration

Das Thema Flucht und Vertreibung ist aus den täglichen Schlagzeilen verschwunden; Vereinbarungen, insbesondere das umstrittene Abkommen mit der Türkei, bremsen den Zuzug von Menschen nach Deutschland. Jenseits der Grenzen jedoch fliehen so viele Menschen wie nie zuvor, vertrieben durch Krieg und Gewalt, Hunger und Verfolgung. Sie verlassen ihre Heimat, geben ihre Existenz auf, hoffen auf vorübergehenden Schutz und die Aussicht auf baldige Rückkehr, oder auf dauerhafte Aufnahme und eine sichere Zukunft anderswo, weltweit 60 Millionen, und es werden mehr.

Die Fluchtursachen sind nicht beseitigt, Wege zur legalen Einwanderung nicht geschaffen, das Schlepperwesen blüht. Über kurz oder lang wird sich Europa mit größeren Wanderungsbewegungen konfrontiert sehen, und es ist höchste Zeit, sich darauf vorzubereiten. Das ist die erste Lektion aus den Jahren 2015 und 2016, als die Bundesregierung anscheinend völlig überrascht von einer vorhersehbaren Entwicklung ebenso gutwillig wie stümperhaft agierte, als die Verwaltungsstrukturen versagten und es allein dem Engagement und Tatendrang der Verantwortlichen und Ehrenamtlichen in den Städten zu danken war, dass die Situation nicht vollends aus dem Ruder lief, dass sich Ablehnung und Anfeindung nicht zu einem Flächenbrand entwickelten, sondern Anstand und Menschlichkeit die Oberhand behielten.

Die zweite Lektion, die jetzt dringend zu lernen ist, folgt unmittelbar daraus. Integration findet in den Kommunen statt. Dort muss das Kanzlerversprechen „Wir schaffen das“ eingelöst werden, und dort muss Vertrauen herrschen, dass die Lasten nicht einfach bei den Städten abgeladen werden und sie auf den Kosten der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe sitzenbleiben. Ohne dieses Vertrauen wird noch so viel guter Wille nicht ein weiteres Mal genügen, um den Kraftakt zu bewältigen. Und dieser Kraftakt dauert an. Die Anerkennung dafür darf sich nicht in Sonntagsreden erschöpfen. Das verdiente Lob verliert an Glaubwürdigkeit, wenn zugleich ums Geld gefeilscht wird.

Erst nach langem Gezerre billigt der Bund den Kommunen weitere Mittel zu, die werden über die Länder nach unterschiedlichen Regeln verteilt, so dass – ähnlich wie bei der Verteilung von Flüchtlingen nach dem Königsteiner Schlüssel und bei der Einrichtung von Erstaufnahmestellen – ein Gefühl von Ungerechtigkeit bleibt und die Kämmerer die Enden nicht mehr zusammenbekommen. In der Auseinandersetzung mit dem Land erwirkten die nordrhein-westfälischen Städte zwar eine Verbesserung bei der Kostenabrechnung für Geflüchtete, bei den Kosten für Geduldete aber, deren Zahl im fortschreitenden Verfahren wächst, fühlen sie sich über den Tisch gezogen. Erfolgt nach der Ablehnung des Asylantrags nicht binnen drei Monaten die Abschiebung, tragen die Kommunen die Kosten. Das soll den Druck auf rasche Abschiebung erhöhen, aber drei Monate sind in vielen Fällen unrealistisch, nicht allein, weil die zuständigen kommunalen Ausländerbehörden überfordert sind, sondern weil rechtliche oder humanitäre Hinderungsgründe bestehen.

Das sauerländische Altena ist der erste Preisträger des von der Bundeskanzlerin neu ausgelobten Integrationspreises. Der würdigt vorbildliche und nachahmenswerte Anstrengungen der 17000-Einwohner-Stadt, die so oder ähnlich auch in anderen Kommunen unternommen wurden. Unterbringung möglichst nicht in Containern oder Turnhallen, sondern in normalen Wohnungen, „Kümmerer“, die anderswo „Paten“ genannt werden und den Neuankömmlingen bei der Bewältigung der Alltagshürden helfen, und Deutschunterricht von Anfang an gehören zum ausgezeichneten Konzept.

Nicht nur in Altena, wo die älteste Jugendherberge Deutschlands steht und Willkommenskultur eingeübt ist, sondern auch in vielen anderen Städten hat sich seit den Einwanderungsdebatten der 1990er Jahre die Erkenntnis durchgesetzt, dass Integration keine Einbahnstraße ist. Das gegenseitige Geben und Nehmen wird praktiziert, das Aufeinanderzugehen, das Miteinandergestalten. Den Gedanken, dass Neubürger nicht nur Last, sondern auch Bereicherung sind, hat Altena offensiv kundgetan, als die Stadt sich bereiterklärte, freiwillig hundert mehr Flüchtlinge aufzunehmen, als ihr offiziell zugewiesen wurden. Ein Merkmal, das die Preisträgerin dann doch hervorhob aus der Masse der vielen nicht minder engagierten Städte.

Integration sei eine langfristige Aufgabe und erfordere Mühe, sagte Angela Merkel (CDU), als sie ihrem Parteifreund, dem Altenaer Bürgermeister Andreas Hollstein, in Berlin den Preis überreichte. Auch sie betonte die Chancen der Zuwanderung, die Deutschland stärken könne, wenn die Integration gelinge. Dies wiederum gelinge am besten, wenn sich Menschen aufeinander einlassen. Enttäuschungen und Rückschläge aber bleiben nicht aus, und als kürzlich in Schwelm eine Ehrenamtliche bestohlen wurde, brachen sich Wut und Verbitterung in dem pauschalen Vorwurf der Undankbarkeit Bahn. Der Kritik folgte sogleich eine distanzierende und differenzierende Erwiderung anderer Ehrenamtlicher, und doch zeigt sie, dass Kräfte schwinden, Geduld endlich ist und Ehrenamtliche sich der Gefahr der eigenen Überforderung aussetzen. Auch hier ist es mit gutem Zureden und symbolischem Schulterklopfen nicht getan.

Der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) erneuerte kürzlich seine Kritik, dass sich viele Haupt- und Ehrenamtliche von der Bundesregierung und auch den Landesregierungen alleingelassen fühlten. Schon im vorigen Jahr hatte er im Interview mit dem „Blog der Republik“ der Bundesregierung schwere Versäumnisse vorgeworfen. Sie sei „nicht ansatzweise in der Lage“ gewesen, ihr Versprechen zu halten, sagte Sierau. Die Kanzlerin und der Innenminister „tauchen weg, wenn es Probleme gibt und lassen uns damit allein.“ Heute pflichten viele Bürgermeister ihrem Dortmunder Amtskollegen bei, doch die Haltung der Bundeskanzlerin, bis zur Wahl im September einfach gar nichts zu unternehmen, zeigt, dass die Lektionen nicht gelernt sind.

Bildquelle, pixabay, User geralt, CC0 Public Domain

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Angela MerkelAussitzenIntegrationIntegrationspolitikMerkelismusMigrationStädte und Kommunen
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.676 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Richard Fischels bei Wir bleiben an der Seite Israels – Die Hamas ist Anfang und Ende des Elends der Menschen in Gaza
  • Philipp bei Die Mauer- ein hässliches und tödliches Hindernis. Am 13. August 1961 wurde sie gebaut
  • Joke Frerichs bei Ein neuer Kampf der Kulturen – Das Erbe der Aufklärung ist in Gefahr!
  • Philipp bei Erklärung des Erhard-Eppler-Kreis: Alles dafür tun, dass Israel seine militärische Gewalt gegen die Bevölkerung im Gaza-Streifen beendet

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.676 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Die SPD braucht mehr Bärbel Bas – In wenigen Wochen sind in NRW Kommunalwahlen

27. August 2025
Polizeieinsatz Köln

AfD – Kurioses und Kriminelles vom rechtsextremen Rand Update 24

27. August 2025
Füße/Stiefel eines Bundeswehrsoldaten

Die Wehrpflicht: 2011 handstreichartig von Union und FDP ausgesetzt, heute Streitthema in der Koalition

26. August 2025
Atommüll in Fässern auf einem Feld vor Atomkraftwerk

Atommülldeponie Assen ist undicht und gefährdet akut das Grundwasser, dabei gibt es doch schon längst wissenschaftlich abgesichert den idealen Platz für ein Atommüll-Endlage: In Bayern!

26. August 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Rechtsstaat Ukraine wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik