• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Sonntag, August 24, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Mit der AfD an einen Tisch? Nein

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
22. Januar 2016
Julia Klöckner

„Klare Kante“ hatte unser Blog-Der-Republik zum Streit über die Teilnahme an TV-Duellen geschrieben und es begrüßt, dass die rechtspopulistische AfD nicht an den Fernseh-Duellen der Spitzenpolitiker teilnehmen dürfe. Schließlich sitzt die AfD weder in Mainz noch in Stuttgart und auch nicht in Magdeburg im jeweiligen Landesparlament. Wenn man alle Parteien einladen würde, die zu den Wahlen antreten, entstünde eine quantitative Desinformation statt einer qualitativen Information. Der Autor ist kein Geringerer als der Ex-Regierungssprecher des Kanzlers Helmut Kohl(CDU) und langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete Friedhelm Ost, früher Leiter der ZDF-Wirtschaftsredaktion.

„Instinktsicher“, überschreibt die „SZ“ ihren Kommentar und meint damit die Absage der CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner, an dieser TV-Debatte teilzunehmen. „Mit unserer Teilnahme würden wir die skandalöse Einflussnahme der SPD und die so erzwungene falsche Reaktion des SWR nur noch belohnen.“ So der Generalsekretär der Mainzer CDU, Schnieder. Eine Reduzierung der Diskussionsrunde auf die drei Landtagsparteien widerspreche den Realitäten des Landes. SPD-Generalsekretär Jens Guth kontert: „ Es gilt einen Unterschied festzuhalten: Malu Dreyer geht nicht in eine Talkshow mit der AfD, Julia Klöckner geht nur, wenn die AfD kommt.“ So ist es zwar nicht ganz, weil Klöckner mit ihrem Nein und Protest auch die Mitwirkung der FDP erreichen wollte, jener Partei, die nicht im Landtag sitzt, mit der Klöckner aber am liebsten eine Koalition bilden würde.

Journalisten werden beschimpft

Das Urteil der angesehenen „Süddeutschen Zeitung“: Frau Klöckner bringe die Punkte mit sicherem Instinkt nach Hause, während die Ministerpräsidentin Malu Dreyer der Instinkt offenbar verlassen habe. Warum soll das instinktsicher sein? Was ist falsch daran, wenn die SPD-Politikerin Dreyer sich weigert, mit Vertretern der AfD in eine Fernseh-Debatte zu gehen? Wenn Frau Dreyer klare Kante zeigt. Die AfD ist mindestens rechtspopulistisch. Wir wissen von Journalisten, die über AfD-Veranstaltungen berichten wollten, dass die Kolleginnen und Kollegen bedrängt wurden, auch körperlich, dass man sie beschimpfte, sie hindern wollte an ihrer Arbeit, mit „Lügenpresse“ beschimpfen ihre Vertreter gelegentlich Journalisten. Freiheit der Presse scheint der AfD nicht so geläufig zu sein. Die Nähe der AfD zur islamfeindlichen Protestbewegung „Pegida“ ist ein weiteres Argument, Distanz zu ihr zu halten. Schon vergessen, wie führende Köpfe der Union, namentlich die Kanzlerin Angela Merkel, zugleich CDU-Vorsitzende, und Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, zugleich SPD-Chef, auf Pegida-Demonstrationen verhöhnt wurden, wie Teilnehmer der Demos Plakate zeigten, auf denen Merkel und Gabriel am Galgen hingen. Kein Spaß. Das hat mit Demokratie und Meinungs- und Versammlungsfreiheit nichts zu tun, sondern ist pure Verunglimpfung von politischen Gegnern. Widerlich.

SPD und Grüne wollen dieser AfD keine Bühne geben, damit sie ihre Parolen öffentlich absondern können. Das ist das gute Recht von demokratischen Parteien. Sie müssen sich nicht dafür hergeben, dass eine Partei wie die AfD durch ihr Mitwirken gesellschaftlich aufgewertet, wenn man so will salonfähig wird. Was soll es mit Instinkt zu tun haben, wenn man es ablehnt, mit Vertretern dieser Partei vor die Kameras öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten zu treten? Eher nenne ich das Verhalten von Frau Klöckner populistisch. Sie scheint nach jeder Chance zu greifen, die Stimmenfang bedeuten könnte, vor allem dann, wenn der Zuwachs im rechten Lager die SPD schwächen und die Chancen von Rot-Grün mindern würde. Frau Klöckner sollte mal an die Zeit nach Schließung der Wahllokale denken, wenn es darum geht, auf der Basis der Wahlergebnisse eine Koalitions-Regierung zu bilden.

SPD-Nein zu „Republikanern“

Im Übrigen hat es den Streit um TV-Debatten und wer daran teilnehmen soll und will, schon des Öfteren gegeben. Vor 20 Jahren haben es SPD und die Grünen in Niedersachsen abgelehnt, sich mit Vertretern der „Republikaner“ an einen Tisch zu setzen. Die hatten ihre Mitwirkung an einer TV-Runde durchgedrückt, der NDR setzte daraufhin die ganze TV-Debatte ab. Vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011 kam es zum verbalen TV-Duell mit den damaligen Spitzenkandidaten der CDU, Stefan Mappus, und der SPD, Nils Schmid. Die Grünen hatten sich gegen die Entscheidung des Südwestrundfunks(SWR), gewehrt, ihren Spitzenmann Wilfried Kretschmann nicht zum TV-Duell einzuladen. Vergeblich. Wer ist eigentlich heute Regierungschef im Ländle? Bei der Bundestagswahl 2002 standen sich im TV-Duell SPD-Kanzler Gerhard Schröder und der Kanzlerkandidat der Union, der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber(CSU), gegenüber. Der Spitzenkandidat der FDP, Guido Westerwelle, versuchte seine Teilnahme an dem TV-Duell mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht zu erzwingen-ohne Erfolg.

Die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz finden am 13. März statt. Folgt man den aktuellen Umfragen wird auch die AfD in die Landtage einziehen und sogar auf zweistellige Prozentzahlen kommen, sie ist ein Profiteur der gegenwärtigen Flüchtlingsproblematik. Einer ihrer Führungsmänner, Alexander Gauland, hat die Flüchtlingskrise sogar ein „Geschenk“ für die AfD genannt. Das sagt eigentlich alles über die Mentalität dieser Partei und ihrer Führungspersonen aus. Dabei spielt Gauland den Mann fürs Bürgerliche und die AfD-Vorsitzende Petry schürt die Ängste der Bevölkerung. Von anderen wie dem Herrn Höcke ganz zu schweigen. Ist das schon alles wieder vergessen, verdrängt? Oder instinktlos?

Bildquelle: Wikipedia, Martin Kraft // photo.martinkraft.com, Julia Klöckner und Volker Bouffier nach der Konstituierenden Sitzung der 19. Legislaturperiode am 18.01.2014 im Hessischen Landtag, CC BY-SA 3.0

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: AfDCDUCSUDreyerFernsehdiskussionenKlöcknerSpitzenkandidatenSWRWahlkampfWahlsendungen
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.678 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Richard Fischels bei Wir bleiben an der Seite Israels – Die Hamas ist Anfang und Ende des Elends der Menschen in Gaza
  • Philipp bei Die Mauer- ein hässliches und tödliches Hindernis. Am 13. August 1961 wurde sie gebaut
  • Joke Frerichs bei Ein neuer Kampf der Kulturen – Das Erbe der Aufklärung ist in Gefahr!
  • Philipp bei Erklärung des Erhard-Eppler-Kreis: Alles dafür tun, dass Israel seine militärische Gewalt gegen die Bevölkerung im Gaza-Streifen beendet

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.678 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Menge aus Legofiguren

Wie und warum stellt Dr. Petersen vom Institut für Demoskopie Allensbach mit richtigen Zahlen falsche Behauptungen auf?

24. August 2025
Bundeswehrsoldaten In Afghanistan

DAS UNERLEUCHTETE SICHERHEITS-NARRATIV DER BUNDESREGIERUNG

23. August 2025
Die Raute

Wir schaffen das – Angela Merkel und die Flüchtlingskrise

23. August 2025
Titelblatt Luthers Aufruf "An die Radherrn"

„Kriegen und Fressen und saufen“ – eine deutsche Spezialität? Gastbeitrag von Klaus Kenke

21. August 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Rechtsstaat Ukraine wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik