• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Kultur Buchbesprechungen

Arm, stolz und rot – Eine Buchbesprechung von Gastautor Manfred Lang

Redaktion Von Redaktion
18. Dezember 2019
Klaus Vater

Gut gelaunt vor einem Foto des Elternhauses in der Bergstraße und mit dem Buch in der Hand stellte sich Klaus Vater nach einer rundum gelungenen Premierenlesung dem Fotografen. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Klaus Vater widmet sich literarisch einer legendären Bergarbeiterstraße in der Eifel, in der er aufwuchs

Mechernich – Klaus Vater, gelernter Redakteur und Sozialdemokrat, politischer Begleiter und Sprecher unter anderem der damaligen Gesundheitsministerin Ulla Schmidt und zweiter Regierungssprecher der ersten „Groko“ unter Angela Merkel und Sigmar Gabriel, ist in der Eifel aufgewachsen. Genau gesagt in einer legendären Arbeiterkolonie, der „Bergstraße“ im Bleierzabbau- und Verhüttungsgebiet von Mechernich (Kreis Euskirchen).

„Kind sein geschah dort beiläufig“, erzählte er bei der von Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und Verleger Ralf Kramp eröffneten Buchpremiere im dortigen Rathaus: „Kinder waren einfach da, hatten eine gewisse körperliche Ausdehnung, aber sie hatten keine weitere Bedeutung.“ Trotzdem waren die „Pänz (Kinder) uss de Aapestrooß“ (vom Mundart-Verb „aapen“ = neugierig gucken) trotz Nichtbeachtung stolz auf sich und „ihre“ Erwachsenen.

Klaus Vater bei der Buchvorstellung
Der aus Mechernich stammende Ex-Bundesregierungssprecher Klaus Vater stellte am Dienstagabend im Mechernicher Rathaus sein autobiographisches Buch „Bergstraße“ vor. Es herrschte viel Betrieb zu später Stunde. Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick sprach vom „Mythos Bergstraße“, der Klaus Vater menschlich, politisch und journalistisch geprägt habe. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Klaus Vater: „Wir waren besondere Kinder, weil in der Bergstraße besondere Männer lebten, denn sie arbeiteten unter Tage, und dort lebten besondere Frauen, denn sie konnten alles, kochen, backen, Garten, auch rauchen und energisch sagen »Lass bloß den Jungen in Ruhe«!“

Familien halfen sich gegenseitig

Familien halfen sich gegenseitig bei Krankheits- und Sterbefällen, die Bergarbeiter hielten zusammen wie Pech und Schwefel. Nur in der unteren Bergstraße, wo Klaus Vater aufwuchs, gab es neben Arbeiterwohnungen auch Geschäfte und eine Kneipe. Zum Beispiel den Laden seiner Mutter Maria und seiner Tante Gertrud Schwer, die dort Haushaltswaren und Gegenstände des täglichen Bedarfs verkauften.

Das Geschäft war legendär. Sein Abriss zum Bau der neuen Polizeistation neben dem neuen Mechernicher Rathaus vor etwas weniger als zehn Jahren bildete den Anlass, warum sich Klaus Vater wieder mit Kindheit und Bergstraße beschäftigte.

Der Sachbuch- und nach der Pensionierung als Regierungssprecher auch Krimi-erfahrene Autor schrieb ein Buch über seine Kindheits- und Jugenderinnerungen und fand in Verleger Ralf Kramp und dessen Edition „Eyfalia“ im Hillesheimer KBV-Verlag das geeignete Verlagsprogramm.

Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick nannte die Bergstraße bei der Buchpremiere einen „Mythos, faszinierend für ein Kind und Biographie-prägend, wie man sieht“. Ralf Kramp bezeichnete Klaus Vaters neuestes Werk als „Literatur, die sich mit »Heimat« beschäftigt, ohne im Ansatz „heimattümelnd“ zu sein“.

Klaus Vater signiert sein neues Buch "Bergstraße"
Die Zuhörer standen am Büchertisch der Buchhandlung Schwinning Schlange, um Exemplare des neuen Klaus-Vater-Buchs „Bergstraße“ zu erwerben und signieren zu lassen. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Die 600 Meter lange Bergstraße war ein Synonym für Zusammenhalt, Solidarität und soziale Selbstverständlichkeiten. Klaus Vaters Buch ruft etwas in Erinnerung, was viele nicht mehr zu wissen scheinen: Sozialdemokratie kam einmal aus der Arbeiterklasse. Mechernich galt mit seiner Arbeitermajorität im Bergwerks- und Verhüttungsbetrieb politisch als „rot“ und schlecht handhabbar in einem agrar-bürgerlich dominierten Umland.

Tränen, als eine Welt unterging

Der Autor würdigt die Bergstraßenbewohner, ohne sie zu überhöhen. Ihr sozialer Zusammenhalt verhinderte nicht, dass dort ebenso wie andernorts Kinder misshandelt und Ehefrauen von ihren Männern geschlagen wurden. Als die Bergwerksschließung zu Sylvester 1957 wie ein Lauffeuer umging, flossen in der Bergstraße die Tränen. Für sie ging eine Welt unter, die Landschaft und Menschen am Bleiberg 2000 Jahre lang geprägt hatte. Am Bleiberg, wo bis zu 4500 Knappen und zuletzt noch 1400 Bergarbeiter beschäftigt waren, breitete sich nacktes Entsetzen aus.

„Das Licht geht aus“ titelte eine Tageszeitung. „Nach außen hat sich seither nicht so viel geändert, auch was die nach und nach verbesserte Optik der Werkswohnungen in Mechernich betraf“, resümierte der Autor: „Aber der »Spirit« der Bergstraße ist verloren!“

Klaus Vater mit den Autoren Norbert Scheuer und Ralf Kramp
Drei Autoren unter sich (v.l.), allerdings diesmal in unterschiedlichen Rollen: der mehrfach ausgezeichnete Literaturpreisträger Norbert Scheuer als Zuhörer und Buchempfänger, Krimiautor Ralf Kramp als Verleger und „Bergstraße“-Verfasser Klaus Vater. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Klaus Vater: Bergstraße – Eine Kindheit in der Nachkriegs-Eifel, Taschenbuch, 168 Seiten, ISBN 978-3-95441-509-0, 15 Euro (D), KBV Verlags- und Medien-GmbH, Am Markt 7, 54 597 Hillesheim, presse@kbv-verlag.de

Bildquelle: pp/Agentur ProfiPress :

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: ArbeiterkolonieBuch "BergstraßeEifelHeimatKlaus VaterMechernich
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.