• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Der alte Grünen-Vormann – Grün-Schwarz auch im Bund?

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
4. April 2021
Winfried Kretschmann

Die Entscheidung von Winfried Kretschmann, dem alten Grünen-Vormann in Baden-Württemberg, eine Koalition mit der CDU einer Ampel vorzuziehen, hat mich nicht überrascht. Kretschmann hat einen Beschluss herbeigeführt, der zunächst allein Bedeutung für das Land hat. Und da Baden-Württemberg weiter auf der Erfolgsspur ist, hatte er auch keinen Grund, den Partner zu tauschen. Zudem ist die einst siegestrunkene CDU im Ländle derart geschunden, dass es für Kretschmann ein leichtes Spiel sein wird, mit ihr die Arbeit fortzusetzen. Die Christdemokraten haben eine so schwere Niederlage bei der jüngsten Landtagswahl erhalten, dass sie dem Grünen Chef in der Staatskanzlei aus der Hand fressen werden. Sie werden alles mitmachen, was er will, sie werden nicht aufmucken, weil sie froh sind, dass sie weiter mitregieren dürfen.

Und Kretschmann wird seine Arbeit in der bekannten Art fortsetzen, leise und bedächtig wird er das Land und die Strukturen verändern, die meisten Leute werden es kaum merken. Das ist sein Stil und der ist erfolgreich. Wie anders wäre sein haushoher Sieg in einem Land zu erklären, das 58 Jahre von der CDU regiert worden war und das nun schon seit zehn Jahren von einem Grünen regiert wird? Revolution war nie seine Sache. Als junger Mann war er zwar kurze Zeit ein Kommunist und fiel unter den Radikalenerlass, was seinen Einstieg in die Lehrerlaufbahn einst erschwerte. Aber anders als die meisten anderen, die damals Berufsverbote erhielten wegen dieses Radikalenerlasses, den der damalige Kanzler Willy Brandt als “ meinen Fehler“ bezeichnet hat, hat Kretschmann sich darüber nicht beschwert, sondern stuft es als seinen Irrweg ein. Er will keine Entschädigung, keine Entschuldigung staatlicher Organe, er nimmt es hin. Ruhig wie er ist, fast ein wenig in sich gekehrt.

Er ist längst der Landesvater in diesem wirtschaftlich so erfolgreichen Land, das weltweit Anerkennung findet für seine Produkte. Das „Schaffe, schaffe, Häusle baue“ könnte von ihm stammen. Auch die konservativen Landeskinder, wenn ich das mal so sagen darf, haben ihn teils mitgewählt. Er hat sie rübergezogen in sein Lager, sie mögen ihn und seine Art. Die Grünen, einst als Schreckgespenst verschrieen, vor allem in der Union, sind bürgerlich geworden. Dass es fast überall in der Republik Gedankenspiele über Schwarz-Grün oder sogar Grün-Schwarz gibt, das hängt eben auch mit einem wie Kretschmann zusammen. Vor ihm und seiner Politik fürchtet sich kein Großindustrieller von Daimler-Benz, kein Klein-Aktionär und kein Mittelständler.

Nein, eine Signalwirkung für den Bund hat die Entscheidung von Kretschmann zunächst nicht. Allerdings würde ich nicht ausschließen, dass gerade auch er an die Bundestagswahl im September gedacht haben wird, als er für die Fortsetzung von Grün-Schwarz in Stuttgart und Umgebung plädierte. Weil Grün-Schwarz in Baden-Württemberg dem politischen Gegner, nämlich der CSU und der CDU im Bund, die Argumente aus der Hand schlägt, mit einem Grünen als Kanzlerin oder Kanzler beginne der Untergang Deutschlands.Es ist meiner Meinung nach absurd, wenn sich junge Grüne und ältere Grüne und linke SPD-Politiker darüber beschweren, dass Kretschmann nicht mit der SPD und der FDP koalieren will. So einig sind sich Grüne und Liberale, egal wo sie sind, nun wirklich nicht. Sie sehen sich eher als Gegner, der eine wie der andere. Wobei die Grünen viel stärker geworden sind, als es die FDP je war. Mehrheitsbeschaffer können sie zwar beide auch sein, aber die Grünen könnten anders als die Freidemokraten auch den Regierungschef stellen. Wie in Baden-Württemberg geschehen, ohne dass dort die Welt unterging. Und genauso könnte es im Bund geschehen, dass Annalena Baerbock oder Robert Habeck ins Kanzleramt einziehen. Ausgemacht ist das nicht, noch liegt die Union in Umfragen vorn, aber der Abstieg von CDU/CSU hat eine für ihre Regierungsfähigkeit bedenkliche Fahrt aufgenommen, deren Ende noch nicht abzusehen ist. Dazu kommt die ungeklärte Frage, wer denn Kanzlerkandidat der Union wird, Armin Laschet, der unglücklich hantierende Parteichef und NRW-Ministerpräsident, oder doch Markus Söder, CSU-Chef und bayerischer Ministerpräsident, der offiziell zögert und sich nicht erklärt, aber mit Sticheleien gegen Laschet dessen Ansehen nicht unbedingt stärkt.

Die Union könnte, wenn sie ihren teils selbstverschuldeten Absturz nicht stoppen kann, in der Opposition landen. Der Niedergang der SPD macht einigen in der Union ziemliche Sorge. Die Sozialdemokraten, vor Jahren noch stärkste Partei, können  von der Schwäche der Union nicht profitieren und wären schon froh, wenn sie 20 Prozent erreichen würden. Welch ein Jammer! Was ist aus dieser einst zu Recht so stolzen Volkspartei nur geworden?! Ihre elf Prozent in Baden-Württemberg verkaufen sie fast als Erfolg, weil die andere Volkspartei bei rund 24 Prozent gelandet ist. Für Häme ist kein Grund, für niemanden. Das politische Gleichgewicht in dieser Republik, die Balance, wurde über Jahrzehnte durch die beiden Volksparteien garantiert. Das ist Geschichte. 

Nein, ein Signal ist die Entscheidung des alten Grünen-Vormannes für den Bund wohl nicht. Aber eines hat die Wahl gezeigt und die Debatte danach: Es gibt keine Garantie fürs Kanzleramt, weder für die Union, die mit Adenauer, Erhard, Kiesinger, Kohl und Merkel fünf Kanzler stellte, und schon gar nicht für die SPD, aus deren Reihen mit Brandt, Schmidt und Schröder drei Regierungschefs kamen. Also die Grünen? Wenn der Höhenflug in den Umfragen nicht bei der Wahl zu einer harten Landung wird. Umfragen geben Stimmungen wieder, sie sind noch keine Stimmen.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: grün-schwarzKoaltionsaussageKretschmannLandtagswahl Baden-Württemberg
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.