• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Ein Urteil 79 Jahre danach?

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
1. August 2024
Konzentrationslager Stutthof

Die bundesdeutsche Justiz hat sich nach dem Krieg bei der versuchten Aufarbeitung von millionenfachem Unrecht, begangen durch Richter während der NS-Zeit, nun wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Jetzt, 79 Jahre nach dem Untergang des schlimmsten aller deutschen Reiche, will der Bundesgerichtshof Recht sprechen. Es geht um die Tätigkeit einer 99jährigen ehemaligen Sekretärin im Konzentrationslager Stutthof. Die Frau sitzt im Rollstuhl, sie wird am Ende höchstens eine symbolische Strafe erhalten, man wird die Greisin schwerlich einsperren können. Zudem: Die großen Nazis sind längst tot, sie haben sich das Leben genommen, das sie zuvor Millionen anderen verleidet hatten. Viele der  Nazi-Täter kamen davon, lebten unter uns, machten Karrieren. Die Justiz, teils selbst belastet, interessierte sich nicht für sie. Im KZ Stutthof in der Nähe von Danzig wurden 60000 Menschen, zumeist, Juden umgebracht.

Irmgard F. war 2022 vom Landgericht Itzehoe zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Wegen Beihilfe zum Mord in 10505 Fällen und zu fünf Mordversuchen. Die einstige Sekretärin legte Revision ein, nun muss der BGH in Leipzig eine Entscheidung fällen. Irmgard F. , lese ich, sei die einzige Stenotypistin des Kommandeurs im KZ, Paul Werner Hoppe, gewesen. Die Haftbedingungen dort seien ab Juni 1943 so lebensfeindlich gewesen, dass Gefangene gestorben seien: sie erfroren, verhungerten, kamen an Fleckfieber um, an den Schikanen der Wärter und später durch Zyklon B oder nach dem Transport ins KZ Auschwitz. Irmgard F. habe das alles gewusst, weil sie für den gesamten Schriftverkehr verantwortlich war, einer „für die Ermöglichung der Tatausführung wesentlichen Tätigkeit“. Von ihrem Büro aus habe sie einen Großteil des KZ überblickt, den täglich präsenten Geruch von verbranntem Menschenfleisch habe sie in jedem Fall wahrnehmen müssen. Kurz: Den Massenmord habe sie billigend und in „gefühlloser Gesinnung“ hingenommen. (zit. aus der SZ, 1. August 2024)

Es geht noch weiter mit dem Fall von Irmgard F. Bundesanwalt Udo Weiß(wiederum zitiert nach SZ) weist der Angeklagten offenbar eine wichtige Rolle im KZ zu. Allein durch ihre Dienstbereitschaft habe sie dem Kommandanten des KZ „psychische Beihilfe“ geleistet, sie habe gewusst, dass dieser „durch die lebensfeindlichen Bedingungen den Tod eines Großteils der Häftlinge wesentlich herbeiführte“. Deshalb seien die Morde im KZ Stutthof so zu behandeln wie Morde in einem Vernichtungslager: als eine Einheit. Deshalb habe sich Irmgard F. der Beihilfe an allen Morden schuldig gemacht, die während ihrer Dienstzeit begangen wurden. Irmgard F. in einer Art Schlüsselrolle am Schreibtisch, an der Umsetzung geplanter Tathandlungen beteiligt.

Ich habe vor Jahren das Buch von Pro. Ingo Müller „Furchtbare Juristen“ gelesen. Das Grundsatz-Werk hat die Unterzeile: „Die unbewältigte Vergangenheit der Deutschen Justiz“. Darin klagt Müller die Juristen der Nazi-Zeit an, die einfach weitermachen durften nach 1945, als wäre nichts gewesen. Ausgerechnet die zumeist Männer sollten weiter Recht sprechen, was sie zuvor über viele Jahre nicht getan hatten. Sie hatten verurteilt, Basis war die NS-Linie, nicht das Recht, sie sprachen Unrecht, wie es der Führer befohlen hatte. Jahrelang konnte sich kaum jemand im Deutschen Reich auf Recht verlassen, auch wenn er im Recht gewesen wäre. Es wurde ihm einfach von den Männern in den schwarzen Roben abgesprochen.

Furchtbare Juristen hieß sie Prof. Ingo Müller, ein Begriff, den er von Rolf Hochhuth übernommen hatte. Hochhuth, der 2020 verstorbene Dramatiker, der mit seinem Werk „Der Stellvertreter“ internationalen Erfolg erzielt und der sich wiederholt mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandergesetzt hatte, hatte den baden-württembergischen Ministerpräsidenten und ehemaligen Wehrmachtsrichter Dr. Hans Karl Filbinger(CDU) wegen einiger Urteile aus der Kriegs- und Nachkriegszeit einen furchtbaren Juristen genannt. Filbinger stellte Strafantrag, Hochhuth wurde freigesprochen, der CDU-Politiker Filbinger musste von seinem Amt als Regierungschef in Stuttgart zurücktreten. In dieser öffentlichen und gerichtlichen Auseinandersetzung fiel Filbingers „erstaunt ungläubige Äußerung, dass heute doch nicht Unrecht sein könne, was damals Recht war“. So hat es Prof. Müller auf der Seite 7 des angeführten Werks geschrieben. Und weiter ist von ihm zu lesen: „Dieser Ausdruck der Unbelehrbarkeit, das Beharren auf der Rechtmäßigkeit der unmenschlichen Justiz des Dritten Reichs, zeigte erst die ganze Furchtbarkeit jenes Juristen und vieler Berufskollegen seiner Generation, denn der Marinerichter a. D. war kein Einzelfall.“

Weiß Gott nicht. Im Prozess gegen Irmgard F. verlas der Anwalt Onur Özata eine Art Appell, in dem er die Fehler der Vergangenheit offenlegte: „Von 100000 Tätern in der NS-Zeit seien lediglich 200 verurteilt worden. Diese Bagatellisierung war deutsche Staatsräson.“ Man könnte hier Urteile des Bundesgerichtshofs aus 1959 anführen. So hatte der BGH dem früheren SS-General Simon das Richterprivileg zugebilligt, schreibt Prof. Müller, jenem Simon, „der noch in den letzten Stunden des Krieges jeder Rechtlichkeit hohnsprechenden Standgerichtsurteile mit der Bemerkung- Aufhängen muss man diese Kerle, alle!- bestätigt hatte“. Aufarbeitung von NS-Unrecht? Da darf man an die Zwangsarbeit erinnern, die Kriegsgefangene leisten mussten zum Wohle der deutschen Industrie. So kann man auch reich werden. Man darf, wiederum zitiert nach Prof. Müller, an den Fall des Gauleiters Florian erinnern und des Standgerichtsvorsitzenden Brumshagen, „die in letzter Minute vor dem Rheinübertritt alliierter Truppen den Chef der Düsseldorfer Schutzpolizei, Jürgens, hatten erschießen lassen. Sie wurden freigesprochen. Die Begründung ist reiner Hohn.

Oder nehmen wir die Mitglieder der Wannseekonferenz, die es sich bei einem französischen Cognac in einer Villa am Berliner Wannsee 1942 gutgehen ließen und darüber berieten, die elf Millionen Juden in Europa umzubringen.  Mit dabei neben Adolf Eichmann, Roland Freisler, Chef des Volksgerichtshofs, Reinhard Heydrich, Chef des Reichssicherheitshauptamts auch ein gewisser Dr. Gerhard Klopfer, Staatssekretär mit hohem SS-Rang in der Nazi-Parteikanzlei, Mitglied der NSDAP seit 1933, Stellvertreter des Hitler-Stellvertreters Martin Bormann. Dieser Gerhard Klopfer konnte nach dem Krieg bei seiner Vernehmung einfach behaupten, er sei bei den Gesprächen am Wannsee davon ausgegangen, dass die Juden nur umgesiedelt würden. Dabei hatte Heydrich klar erläutert, wie die im Herrschaftsbereich der SS liegenden europäischen Länder systematisch von Juden gesäubert werden sollten. Sie sollten auch zur Arbeit herangezogen werden, dabei seien Verluste in Kauf zu nehmen, auch durch Hunger. Klopfer wurde als „minderbelastet“ zu einer kleinen Geldstrafe und dreijähriger Bewährungsfrist verurteilt. Er wurde dann in einer Stadt in Baden-Württemberg ein erfolgreicher Rechtsanwalt, war ein angesehener Bürger, ein freundlicher Mann, der stets gute Manieren an den Tag gelegt und beim Grüßen den Hut gezogen habe. So wurde er gelobt. Empörung löste dann die Todesanzeige in der Zeitung aus, in der es u.a. hieß, “ nach einem erfüllten Leben zum Wohle aller, die in seinem Einflussbereich waren“. Das war offensichtlich zu viel. Der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Heinz Galinski, reagierte auf die Todesanzeige mit „fassungslos“. Die Medien kommentierten, wie aus einem Schreibtischtäter ein Wohltäter werden sollte.

Aufarbeitung der NS-Justiz? Eher war es ein jahrelanges Beschweigen der Vergangenheit, das Ziel die Integration der Täter in die neue Demokratie(Hermann Lübbe). „Dass der Friede mit den Tätern auf dem Rücken der Opfer geschlossen wurde, war ein hoher Preis für diese Integration“, so Prof. Müller.

„Besser jetzt als nie“ überschreibt die SZ ihren Kommentar zum Prozess gegen Irmgard F.  Ja, es stimmt, ohne all die Mitwirkenden, die vielen Rädchen hätte das System der Nazi-Vernichtung nicht funktioniert. Und es ist gut, wenn die letzten KZ-Überlebenden ihre einstigen Peiniger wiedererkennen und sie anzeigen. Und wenn sie ihre leidvolle Geschichte erzählen dürfen, endlich, nach so vielen Jahren. Und es ist gut, dass Irmgard F., mit der ich kein Mitleid habe,  diese Geschichte sich anhören muss. Dazu gehört aber auch: Die deutsche Justiz, die deutschen Regierungen haben sich für all das nach 1945 nicht interessiert, der Wiederaufbau stand im Vordergrund, nicht die Strafverfolgung von mutmaßlichen NS-Verbrechern. Letztere wurden unter den Teppich gekehrt.  Jetzt, 79 Jahre nach dem Ende des Krieges und der braunen Diktatur, kann man schwerlich nachholen, was man früher versäumt hatte. Irmgard F. wird als eine Art Schlüsselfigur bezeichnet. Unschuldig war sie sicher nicht, aber sie war keine der großen Täter, sie war keine furchtbare Juristin.  Wie so viele andere, die einfach davon kamen. Zu Unrecht. Weil die Justiz über viele Jahre sich eher für Ladendiebe interessierte.

Und doch schuldig? Rechtsanwalt Förster betonte, wie wichtig das Verfahren sei, für das Erinnern an den Holocaust. „Mord verjährt nicht und die Gerechtigkeit hat kein Verfallsdatum, sowohl für die Täter, die Täterin in diesem Falle, als auch die Opfer. Ich habe eine Zeugin im Ohr, die gesagt hat: Die Gelegenheit, vor Gericht ihr Erleben bekunden zu können, sei für sie, als hätte sie Blumen niedergelegt auf dem nicht vorhandenen Grab ihrer Angehörigen.“

Bildquelle: Pixabay, Bild von Jan Pedersen, Pixabay License

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Harry Potter und der Polizeistaat

Nächster Beitrag

Wussten Sie eigentlich, dass die AfD in Sachsen die Start-up Szene massiv gefährdet und die jungen Unternehmen aus Sachsen in andere Länder vertreiben wird?

Nächster Beitrag
Finger zeigt auf eine Tafel mit dem Schriftzug "Start up"

Wussten Sie eigentlich, dass die AfD in Sachsen die Start-up Szene massiv gefährdet und die jungen Unternehmen aus Sachsen in andere Länder vertreiben wird?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.