• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Neuer Streit um’s Russengas

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
12. November 2018
Nord Stream 2 Werbetour

Seit zwei Monaten werden bereits die mit Beton ummantelten Stahlröhren, durch die bis zu 55 Milliarden Kubikmeter Gas aus Russland nach Lubmin bei Greifswald transportiert werden sollen, in der Ostsee verlegt: Die neue Gaspipeline Nord Stream 2 mit einer Länge von 1.230 Kilometer soll die bereits vor Jahren gebaute Nord Stream-Pipeline erweitern, sodass sich die Kapazitäten für die Gaslieferungen aus den russischen Fördergebieten verdoppeln werden.

9.5 Mrd. € für Nordstream 2

Die Kosten für die Nord Stream 2-Pipeline werden sich auf 9,5 Mrd. € belaufen. Diese Investition in die Energieversorgung wird von dem russischen Konzern Gazprom, von den deutschen Unternehmen Wintershall und Uniper, von der österreichischen Energie-Firma OMV sowie von Shell und der französischen Gesellschaft Engie finanziert. Bereits Ende 2019 soll russisches Gas durch diese zusätzliche Pipeline fließen.

Vielfältiger Widerstand gegen das Projekt

Allerdings ist derzeit noch nicht sicher, ob diese Gasleitung bis zu diesem Termin fertig gestellt und in Betrieb genommen werden kann. Denn es gibt gegen dieses Energieprojekt einigen Widerstand. Obwohl die skandinavischen Länder Finnland und Schweden grünes Licht für die Pipeline-Verlegung gegeben haben, hält sich Dänemark mit der Genehmigung seit längerem zurück. In diesen Novembertagen findet auf der Insel Bornholm ein Hearing dazu statt, bis Mitte Dezember soll endgültig entschieden werden. Aus Kopenhagen war zu hören, dass der politische Druck – insbesondere aus den USA – auf Dänemarks Regierung recht stark ist, um Nord Stream 2 möglichst noch zu verhindern oder zumindest zu erschweren. Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder – als heutiger Verwaltungsratschef von Nord Stream 2 aktiv – versucht über sein politisches Netzwerk gemeinsam mit anderen Pipeline-Befürwortern, den Widerstand gegen das Gasprojekt zu brechen.

Sanktionsdrohungen aus den USA

Widerstand kommt indessen aus mehreren Ländern. Estland und andere osteuropäische Staaten halten die Gasleitung für eine Fehlentscheidung vor allem seitens der Bundesregierung. Denn es gehe dabei nicht allein um ein wirtschaftliches, sondern auch um ein politisches Projekt. Besonders heftiger Protest dagegen kommt aus Kiew, denn die Ukraine befürchtet, dass sie Transitgebühren in Milliardenhöhe verlieren könnte, wenn das russische Gas vor allem durch die Ostseepipeline fließen wird.

Der massivste Widerstand gegen Nord Stream 2 droht insbesondere aus den USA. Präsident Trump kämpft aus ökonomischen und politischen Motiven gegen dieses Projekt. Bereits bei den schwierigen Verhandlungen mit dem EU-Kommissionspräsidenten Jean Claude Juncker über die Einführung von Zöllen auf Einfuhren – vor allem Autos – aus Europa und über andere Handelsrestriktionen war Donald Trump zunächst nur zu einem Spiel auf Zeit unter der Bedingung bereit, dass Europa mehr Sojabohnen und Flüssiggas (LNG) aus den USA importieren wird. Das mögliche amerikanische Sanktionsarsenal gegen die Ostseepipeline hat Washington bereits aufgezeigt: Zum einen Strafen gegen die Firmen, die die Rohrleitung in der Ostsee verlegen, die zuliefern und die Pipeline warten, zum anderen Sanktionen gegen die Firmen und Banken, die Nord Stream 2 finanzieren.

Bereits im vergangenen Jahr war im US-Kongress ein entsprechendes Gesetz verabschiedet worden, das Sanktionen gegen solche Pipelines möglich macht, durch die russische Energielieferungen erfolgen. Insbesondere die Vertreter der Demokratischen Partei im Kongress haben wiederholt auf solche Sanktionen gegen Russland gedrängt. Denn Moskau kassiert für die russischen Energie-Exporte viele Milliarden Dollar und Euro, mit denen sich das Land finanziert. Nach Einschätzung vieler US Abgeordneter – insbesondere aus den Reihen der Demokraten – ist Putin so finanziell in der Lage, seine militärischen Aktionen in Syrien, auf der Krim und in der Ostukraine zu finanzieren.

Alleinfinanzierung durch Gazprom?

Ob es schon bald einen Showdown um Nord Stream 2 geben wird, ob der Bannstrahl aus dem Weißen Haus die europäischen Firmen treffen wird oder gar eine Änderung der Gasrichtlinie der EU, die noch in diesem Jahr von den EU-Energieministern beschlossen werden soll, das Projekt um Scheitern bringen wird, all‘ das hängt wie ein Damoklesschwert über diesem Vorhaben. Die Alternative im Falle eines Falles, dass die deutschen Energiefirmen und ihre anderen europäischen Partner vor den USA und den Hürden der EU kapitulieren sollten, wäre ein Solo von Gazprom: Der Konzern müsste die Finanzierung der 9,5 Mrd. € für Nordstream 2 allein stemmen, was wohl durchaus möglich wäre.

Diversifikation mit Flüssiggas

Derzeit ist noch unsicher, ob angesichts der Schwierigkeiten über Nordstream 2 wie geplant Ende 2019 Gas von Russland nach Lubmin strömen wird. Immerhin würde im Falle der Realisierung die Abhängigkeit Europas von russischem Gast auf etwa 50 % steigen. Da es sich in der Tat nicht allein um ein wirtschaftliches Projekt handelt, sondern dass damit vielfältige politische Probleme verbunden sind, macht die Lösung außerordentlich kompliziert.

In Zukunft wird die EU, die rund 70 % ihres Gasbedarfs durch Importe deckt, noch stärker auf Lieferanten außerhalb Europas angewiesen sein. Denn der Kohleausstieg wird den Energie-Mix zugunsten des Gases verändern. Mehr Flüssiggas aus den USA erfordert hohe Investitionen in neue Terminals, Tankschiffe und eine andere Logistik. Dies alles und die hohen Transportkosten werden die LNG-Importe aus den USA zunächst ziemlich teuer im Vergleich zu den Gaseinfuhren per Pipeline machen. Doch die Preise für Energie schwanken zum Teil recht kräftig, sodass in Zukunft Flüssiggas aus den USA, Katar oder anderen Lieferländern in Europa konkurrenzfähig werden könnte.

Bildquelle: Wikipedia, Pjotr ​​Mahhonin, CC BY-SA 4.0

 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Amerika firstEnergiepolitikErdgasGazpromInterventionismusNord Stream 2RusslandSanktionen USA
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.