Kolumne

Statue Freiherr von Münchhausen
0

Markus Söder macht auf Münchhausen

Der bayrische Ministerpräsident Söder will ein neues „Narrativ“, in diesem Fall eine staatspolitisch eingefärbte Erzählung unter die Leute bringen: der „freie Süden“ gegen eine preußisch- zentralistische Ampel. Im Oktober 1963 glossierte Felix Rexhausen in der Sendung „Auf ein Wort“ das Verhältnis der –damals – West-Deutschen zu Bayern: „…was bringt uns dieser Irrtum ein, dieser ständige…

Glsbild "Letztes Abendmahl"
3

Dolchstoßlegende X.0

Noch nie ist eine glanzvolle Epoche, wie die des Langzeit- Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich in Thüringen, durch schnöden Verrat einer Volksverräterin – ausgeführt in fremdem Lande – (Südafrika) so abrupt gestoppt worden. Und deshalb ist es rechtens, daß deutsche Patrioten in Karlsruhe gegen diesen linksgrünversifften Dolchstoß Klage erheben. Bildquelle: Pixabay, Bild von Dorothée QUENNESSON, Pixabay License

Corona-Impfung - Symbolbild
2

Impfpflicht: Eine typisch deutsche Debatte

Da ist sie wieder: die typisch deutsche Debatte. Der Tagesspiegel hat diese Debatte heute in einer Titelzeile auf den Punkt gebracht: „Berliner Lehrer wehren sich gegen Impfpflicht.“ Es wird auch nicht mehr lange dauern, bis es mal wieder heißt: Widerstand! Freiheit in Gefahr! Kampf der … und so weiter. NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) bugsiert sich…

Schreibmaschine
0

Einige, ganz wenige Worte zur journalistischen Ethik

Wer Bericht erstattet, muss gute Gründe darlegen können, wenn er Sterben und Tod in Wort und Bild öffentlich macht. Gute Gründe.Es gab gute Gründe, das Sterben George Floyds öffentlich zu machen, weil nur so möglich wurde, den Mörder vor Gericht zu bringen. Dazu bedurfte es Öffentlichkeit. Es gilt aber dennoch: Die Würde dieses gequälten Mannes…

rostender Oldtimer
0

Alte Liebe kann auch rosten

Die erste große Liebe im realen Leben eines Mannes meines Alters (69) ist in der Regel ein Playboy- Model, eine Tanzstunden- Partnerin oder die Mischung aus beiden (in der Phantasie) gewesen. In der Politik, für die ich mich früh interessierte, war es eine Partei, die damals, Ende der 60er und dann in den frühen 70ern…

Banner gegen Antisemitismus
2

Ist der „neue Antisemitismus“ in der Bundesrepublik Deutschland bereits fest etabliert?

Auf die Frage, ob er sich „als Jude an einer Schule mit hohem Anteil an türkisch- oder arabischstämmigen Kindern offen zu (seiner) Religion bekennen“ würde, antwortete Aycan Demirel: „Nein, würde ich nicht. Ich würde mich nicht in Gefahr bringen wollen.“ Demirel hat Anfang des neuen Jahrhunderts die außerordentlich verdienstvolle „Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus“ (KIgA) mitgegründet,…

Fadenkreuz
0

(Un-)frendly fire

„Friendly Fire“ dieser Begriff hat mit freundschaftlich so gar nichts zu tun.  Militärs bezeichnen so eine ebenso dramatische, wie fatale Situation, in der Stellungen von Soldaten von der eigenen Artillerie oder aus der Luft beschossen werden. Es handelt sich also um einen ausgeprägten Euphemismus, der die Sache nicht besser macht- nur nachvollziehbar. „Friendly fire“ gibt…

Public Domain
2

Corona: Zum Streit um Patentrechte

Die Diskussion über eine Anti- Corona- Patent- Aussetzung wird teils falsch geführt. Sie wird moralisch und mehr und mehr als verkappte links-rechts- Diskussion geführt. Das entspricht nicht dem deutschen Ansatz. Unser Ansatz ist der Rechtsanspruch auf Wiederherstellung der Gesundheit, so wie er in deutschen Gesetzen nieder gelegt ist. Die Strategien gegen die Ausbreitung der grassierenden…