• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juli 19, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Der gedemütigte Vorsitzende einer zutiefst verunsicherten Partei

Gunther Hartwig Von Gunther Hartwig
28. Juni 2025
rote Boxhandschuhe

Verheerend, katastrophal, historischer Tiefststand – wer als SPD-Vorsitzender ein selbst vom aktuellen Führungspersonal der Partei so bezeichnetes Ergebnis bei einer Bundestagswahl zu verantworten hat, kann nicht ernsthaft damit rechnen, dass ihn die 600 Delegierten beim Parteitag in Berlin schonen. Warum sollten die Genossen also mit Lars Klingbeil anders umgehen als zu früheren Zeiten mit Olaf Scholz, der 2003 in Bochum als Gerhard Schröders Generalsekretär mit beispiellosen 52,6 Prozent abgewatscht wurde, oder Sigmar Gabriel, den 2015 gerade mal 74,3 Prozent zum SPD-Vorsitzenden wählten?

Nein, zu den Qualifikationen eines Parteichefs in diesen Zeiten wachsender Fliehkräfte in der Politik und schwindender Verwurzelung in der Gesellschaft gehört es, Demütigungen bei geheimen Wahlen zu ertragen und versteckte Kritik als Ansporn zu begreifen – auch CDU-Chef Friedrich Merz hat das jüngst im ersten Wahlgang vor seiner Kanzlerkür erfahren müssen. Es braucht für Spitzenpositionen in der Demokratie mehr denn je Resilienz, Stehvermögen, Behauptungswillen als notwendige Voraussetzungen, was freilich nicht bedeutet, dass diese Fähigkeiten bereits eine hinreichende Garantie für dauerhaften Erfolg sind.

So oder so bleiben die mageren 64,9 Prozent für Lars Klingbeil – erst recht im Verhältnis zu den 95 Prozent seiner Co-Vorsitzenden Bärbel Bas – eine schwere Bürde für den Vizekanzler und Bundesfinanzminister. Wie soll ein arg gerupfter SPD-Boss genügend Autorität aufbringen, um sich in koalitionären Großkonflikten – Haushalt, Steuern, Schulden – gegen den konservativen Seniorpartner durchzusetzen? Wer hört in der eigenen Partei auf sein Wort, wenn es um die programmatische Neuausrichtung der SPD geht – bei Gerechtigkeit, Verteidigung, Migration, Rente und Gesundheit?

Lars Klingbeil, der einst bei seinem Mentor Gerhard Schröder lernte, Macht zu erringen und Gegner auszubooten, wird an mehreren Fronten herausgefordert, und es ist längst nicht sicher, dass er an der Parteispitze unangefochten bleibt oder auf ähnlich rücksichtslose Weise gemeuchelt wird wie vor ihm Kurt Beck, Sigmar Gabriel, Martin Schulz oder Andrea Nahles. Die SPD hat in den vergangenen Jahrzehnten verlernt, was Solidarität nach innen heißt, und es ist kaum tröstlich, dass sie damit nur die Entwicklung einer Gesellschaft widerspiegelt, der es zunehmend an Respekt und Gemeinsinn mangelt.

Ein SPD-Vorsitzender, der sich einerseits im Kabinett gegen einen selbstbewussten Kanzler profilieren muss, andererseits im Sympathie-Schatten von zwei sozialdemokratischen Publikumsfavoriten wie Bärbel Bas und Boris Pistorius steht, droht zerrieben zu werden von eigenen Ambitionen und realen Machtverhältnissen. Das Land zu modernisieren und gleichzeitig für stabile Verhältnisse im Innern wie nach außen zu sorgen, nebenbei zu verhindern, dass die Verzwergung der ehedem so stolzen SPD zum Mehrheitsbeschaffer der Union auf Bundesebene voranschreitet – diese Mammutaufgabe erscheint nahezu übermenschlich für Lars Klingbeil.

Dies umso mehr, als allein schon die Revitalisierung einer – wie Ex-Sozialminister Hubertus Heil auf dem Parteitag kritisierte – „langweilig gewordenen SPD“ ein 24/7-Job ist. Strukturreformen, organisatorische Einschnitte wegen fehlender Finanzen und inhaltliche Erneuerung werden zu Friktionen führen, mit der Basis, mit den Funktionären, mit den Flügeln, am Ende auch mit der Wählerschaft. Das „Manifest“ der Parteilinken um Rolf Mützenich und Ralf Stegner hat einen Vorgeschmack darauf geliefert, wie tiefgreifend die Differenzen in der SPD um Grundwerte und rote Linien sind – das gilt nicht bloß für eine Friedenspolitik im Geiste von Willy Brandt, sondern ebenso für eherne Prinzipien zum Sozialstaat und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Lars Klingbeil hat es geschafft, trotz des niederschmetternden Wahlergebnisses vom 23. Februar 2025 einen für die SPD als Juniorpartner immerhin beachtlichen Koalitionsvertrag auszuhandeln. Dass davon bereits vor Ablauf der ersten 100 Tage schon wieder schmerzhafte Abstriche gemacht werden (Stromsteuer für Privatkunden), lässt die Sorgen vor inhärentem Streitpotenzial wachsen. Der zu erwartende Unmut bei den Verbrauchern wird nicht zuletzt Klingbeil als SPD-Chef und Kassenwart von Schwarz-Rot auf die Füße fallen sowie die auf dem Parteitag in Berlin greifbare Verunsicherung der Sozialdemokraten verstärken: Was bringt uns, so fragten dort viele Genossen, unsere Rolle als „funktionale Regierungspartei“, wenn wir die Menschen, die auf die SPD setzen, doch wieder enttäuschen (müssen)?

Das persönliche Schicksal von Lars Klingbeil wie das mittelfristige Überleben der Volkspartei SPD  hängen davon ab, ob die Sozialdemokratie in der Verantwortung auf allen Ebenen der Republik glaubwürdig vermitteln kann, dass sie auch gegen Widerstände eine Politik umsetzt, die für Zukunftshoffnung, Fortschrittsvertrauen, Aufstiegsversprechen und respektvollen Umgang steht, für eine Gesellschaft mithin, die den populistischen „Polarisierungsunternehmern“ (Steffen Mau) ein Konzept entgegenstellt, das Integration und Zusammenhalt stärkt, statt Verfeindung zu propagieren, das Gemeinwohl und Vielfalt fördert, statt Spaltung und Ausgrenzung zu provozieren. „Veränderung beginnt mit uns“, so lautete das Motto des SPD-Parteitags in Berlin. Dass auch die Partei sich selbst ändern muss, sollte sie nach den Erfahrungen der letzten Jahre eigentlich begriffen haben. Zweifel an dieser Einsicht sind erlaubt und begründet. Klingbeil und Co. müssen jetzt schleunigst beweisen, dass es anders ist.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

NRW-SPD fordert Verbot der AfD

Nächster Beitrag

Deutschlands Militärpolitik nach dem NATO-Gipfel

Nächster Beitrag
Illustration eines Gehirns aus Waffen, AI generiert

Deutschlands Militärpolitik nach dem NATO-Gipfel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Timm Grams bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Philipp bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Dr. Marianne Bäumler bei „Krieg ist Krank -Immer!“ Die furchtbare Tragik in Gaza – Ein humanistischer Appell 
  • Philipp bei „Drecksarbeit“ – oder: Wenn keine Regeln mehr gelten

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kreisförmiges Fenster, umrandet von spiralförmigen weiteren bunten Fenstern, alle im Stil von Kirchenfenstern

Die Mitte – Ort der Konturlosigkeit oder Fundament

18. Juli 2025
Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag

Völkerrecht und Menschenrechte – brauchen wir das oder kann das weg? Fragen zum 27. Jahrestag der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH)

17. Juli 2025
Illustration, Frauenprofil mit rotem Hintergrund, Männerprofil mit blauem Hintergrund. Symbolbild für Kulturkampf. AI generiert

Der Kulturkampf, er tobt schon

16. Juli 2025
Achim Post und Jochen Ott, Bildrechte NRWSPD

Jochen Ott: AfD ist eine verfassungsfeindliche Partei – Gespräch mit den Chefs der NRW-SPD

16. Juli 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.