„Auf Kampnagel“ in Hamburg ist ein geschichtsträchtiger Veranstaltungsort für das EuropaCamp der Zeit-Stiftung. 1895 entstand dort das Eisenwerk Nagel & Kaemp. Die Fabrik baute Schiffskräne, dann Container. Bis 1981 werden auf dem Gelände Gabelstapler gefertigt. Noch heute stehen die Kräne als Überbleibsel des Industrie-Jahrhunderts auf dem Kampnagel-Gelände.
Nach der Stilllegung sollen auf dem frei gewordenen Grundstück Wohnungen entstehen. Doch bevor die Abrissbagger in die Jarrestraße ausrücken, entdeckt das Schauspielhaus an der Kirchenallee Kampnagel als Ausweichquartier für die bevorstehende Phase der Sanierung. In der 70 Meter langen Halle sind riesige Dimensionen, Weite und Experimente möglich. Für zwei Tage nun Europa, neudenken, neustarten, wiedergewinnen? Ein spannendes Unterfangen.