• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Kultur

Gerda Taro – Ein kurzer Zwischenruf zum 1. August

Uwe Pöhls Von Uwe Pöhls
1. August 2020
Spanischer Bürgerkrieg

Heute vor 110 Jahren als Gerta Pohorylle in Stuttgart geboren: Gerda Taro, eine wirklich bemerkenswerte Frau des 20. Jahrhunderts.  Fotografin, Deutsche, Jüdin, Widerstandsheldin, Vertriebene, kämpfte  gegen den Nationalsozialismus und mit der Kamera gegen die nationalistischen Terrortruppen in Spanien, die in einem furchtbaren und blutigen Bürgerkrieg die republikanische Regierung stürzten und alle Sozialisten hinmetzelten, denen Franco und seine verbrecherischen Kumpane habhaft werden konnten.

Gerda Taro war die erste Kriegsreporterin und sie dokumentierte die Gräueltaten in Spanien bis sie 1937, gerade einmal 26 Jahre alt, tragisch zu Tode kam. Anlässlich Ihres 110. Geburtstages haben die meinungsbildenden Medien sich in vornehmes Schweigen gehüllt. Ihr runder Geburtstag hat offenbar keinen Nachrichtenwert. Dabei hat Gerda Taro Bemerkenswertes geleistet. Ihre Arbeit als Kriegsreporterin war nicht nur damals ungewöhnlich und gefährlich, sie verstand sich – anders als die meisten (männliche) Kollegen nach ihr – nicht als neutrale Beobachterin. Sie lenkte den Blick auch auf die aktive und tragende Rolle der Frauen im spanischen Bürgerkrieg

Spanischer Bürgerkrieg: Weibliche Miliz im Jahr 1936, Foto Gerda Taro

und sie wollte bewusst „Partei ergreifen“, die Weltöffentlichkeit mit ihren Bildern von den furchtbaren Gräueltaten der „Nationalisten“ im spanischen Bürgerkrieg aufrütteln. So starb sie auch.

Am 25. Juli 1937 war Gerda Taro Zeugin eines Terrorangriffs der deutschen Luftwaffe („Legion Condor“) auf die Zivilbevölkerung der nordwestspanischen Stadt El Escorial. Sie überlebte zwar das Bombardement, wurde aber auf der Fahrt nach Madrid mit dem brandaktuellen Fotomaterial bei einem Unfall mit einem Panzer schwer verletzt und starb nur einen Tag später an ihren schweren Verletzungen. Zumindest indirekt also ein Opfer der deutschen Luftwaffe.

Ihre Bekanntheit war bis vor Kurzem auf ihre Lebenspartnerschaft mit dem ungarischen Fotografen Andrei Friedmann beschränkt, der unter seinem Pseudonym Robert Capa als Kriegsfotograf bekannt wurde, u.a. durch seine legendären Bilder vom D-Day 1944.

Auch ihre gesamte Familie wurde ein Opfer des NS-Terrors. Eltern, Brüder und viele Verwandte von Gerda Taro wurden von den Nationalsozialisten umgebracht.

Abgesehen von ihrer Heimatstadt Stuttgart und ihrem kurzzeitigen Wohnort Leipzig, wird Gerda Taro in Deutschland wenig gedacht. Dabei wäre ihr Gedenken z.B. eine wirklich würdige Wahl für die Umbenennung der „Mohrenstraße“ und des dazugehörigen U-Bahnhofs in Berlin. Noch dringender wäre eigentlich, die vielen Hindenburgstraßen in Deutschland zu eliminieren. Warum sollten wir heute immer noch dem Steigbügelhalter Hitlers, Antidemokraten und Weltkriegsschlächter gedenken? Es gäbe aber auch noch viele andere Nazis, die unsere Straßen benamen und dringend aus dem öffentlichen Raum getilgt werden müssen. Und ein eklatanter Frauenmangel unter den Straßennamen besteht ja ohnehin. Wenn Frauen für würdig geachtet werden, Namensgeberin für Straßen und Plätze zu werden, dann sind es meist Nonnen, vermeintliche Heilige oder zumindest ehelos gebliebene, katholische Lehrerinnen. Gerda Taro wäre eine wirklich geeignete Kandidatin, um ihren Namen an Straßen oder Plätze zu verleihen. Egal, ob an Stelle von Nazis, Steigbügelhaltern oder politisch inkorrekten Begriffen. Oder einfach mal für neue Straßen, Plätze, Brücken oder einem Flughafen, falls in Deutschland mal wieder so ein Projekt fertig werden sollte.  

Bildquelle: Titel und Text, Wikipedia, Von Gerda Taro, gemeinfrei, Titelbild im Original,

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: 110. Geburtstag Gerda TaroFotografieGerda TaroKämpfen gegen NationalsozialismusKriegsfotografinRobert CapaSpanischer Bürgerkrieg
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.