• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Guter Staat ist teuer!

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
24. Juni 2021
Banknoten und Münzen

Ein vorsichtiges Aufatmen geht durch’s Land. Vorerst wird es einen Lokführer-Streik nicht geben. Aber der Arbeitskampf ist damit vom Gewerkschaftschef Wessely keineswegs endgültig abgeblasen worden. Gerade in der jüngsten Pandemie-Phase hat die Bahn dank des Engagements ihrer Beschäftigten den Betrieb aufrecht erhalten und damit für Mobilität im Lande gesorgt. Dagegen blieben die Flugzeuge der Lufthansa weitestgehend am Boden. Der nationale und internationale Luftverkehr kam mehr oder weniger vollends zum Erliegen. Das weitere Bestehen der Lufthansa konnte nur dank üppiger staatlicher Hilfe garantiert werden.

Qualifiziertes Personal anlocken!

Ein Vergleich der Gehälter von Piloten und Lokführern zeigt, dass sich hier riesige Unterschiede auftun. Ähnlich tun sich fast überall Welten zwischen den Einkommen im öffentlichen Dienst und in privaten Unternehmen auf. Alle, die als Beamte oder Angestellte beim Staat direkt oder auch bei nachgeordneten Behörden und Einrichtungen beschäftigt sind, werden wesentlich geringer für ihre Arbeit entlohnt als die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Privatwirtschaft.

Die CEO unserer Republik bezieht ein Jahresgehalt, für das die CEO’s der großen Aktiengesellschaften im Schnitt kaum einen Monat lang arbeiten. Spitzenleute in den Ministerien, Landes- und Kommunalverwaltungen haben Einkommen, die in Relation zu Direktoren oder Prokuristen in den meisten Unternehmen deutlich niedriger ausfallen. Selbst Intendanten und Chefredakteure in den Fernseh- und Rundfunksendern befinden sich bei ihren Gehältern seit langem auf einem Höhenflug, von dem Frauen und Männer im Staatsdienst nicht einmal zu träumen wagen. Auch die Pensionsregelungen in der Privatwirtschaft sind zumeist um ein Vielfaches üppiger als im öffentlichen Dienst. Selbst wegen Fehlleistungen vorzeitig erzwungene Abgänge in den Ruhestand werden finanziell noch vergoldet – wie etwa beim ehemaligen VW-Chef Winterkorn und anderen seiner Kollegen.

Eklatante Defizite in der Pandemiekrise

Die Pandemie-Krise hat viele Schwachstellen in unserem Staat überdeutlich gemacht. Die öffentliche Verwaltung weist große Defizite auf, die verschiedene Ursachen haben. Eine davon ist darin zu suchen, dass unser Staat auf allen Ebenen nicht mehr die größte Attraktivität auf Spitzenleute ausübt. Gute Manager sind nicht mehr in Ministerien und öffentlichen Verwaltungen aktiv. Prädikatsjuristen, IT-Experten, Steuer- und Finanzfachleute, erfahrene Bauplaner und Ingenieure, Spitzenmediziner und viele andere Topleute können zu den Konditionen, die im Staatsdienst geboten werden, in der Regel dafür nicht mehr gewonnen werden.
Die inzwischen sichtbaren Defizite sind in vielen Bereichen eklatant. Überdeutlich ist dies bei der Digitalisierung und bei der Künstlichen Intelligenz. Riesige Probleme sind bei der Beschaffung von Schutzmasken, medizinischem Material, Betten für die Intensivmedizin, Atmungsgeräte und vieles mehr sichtbar geworden. Die Logistik und Lagerung waren mehr oder weniger katastrophal. Ebenso die Rechnungsstellung, bei der viele Lieferanten inzwischen auf dem Klageweg die Bezahlung ihrer Warenlieferungen einfordern. Die meisten Lehrer sind nicht auf die Digitalisierung des Unterrichts vorbereitet worden. Viele von ihnen haben sich jetzt zwar unter dem Zwang der Entwicklung in die moderne Technologie eingefuchst, doch wird das für die Zukunft nicht reichen. Vielmehr müssen Lehrerinnen und Lehrer dafür optimal qualifiziert werden, müssen IT-Experten an Schulen und Universitäten aktiv eingesetzt werden.

Fehlgeleitete Staatshilfen

Nicht einmal die Zuständigkeiten in der Organisation waren klar geregelt, sodass sich Friktionen zwischen Ministerien, Landräten, Bürgermeistern, Ärztekammern und anderen ergaben. Sogar die Organisation der Impfprozesse und Ausstellung der Impfpässe weisen bis heute Schwachstellen aus. Dass bei all‘ diesem Wirrwarr Milliarden Euro fehlgeleitet und zum Teil auch verplempert wurden, ist die bittere Erkenntnisfrucht für alle Beteiligten.

Das gilt im übrigen insbesondere auch für die Überbrückungshilfen des Staates für die Unternehmen, die ihren Betrieb per öffentlicher Verfügungen einstellen mussten. Anstatt auf die gut – in formierten und organisierten Finanzämter zuzugehen, gab es Anforderungen an die Unternehmen und deren Steuerberater, unterschiedliche Vorgehensweisen des Finanz- und Wirtschaftsministeriums. Während das Durcheinander zu Verlockungen für Betrüger wurde, müssen viele seriöse Firmen bis heute um ihr Überleben kämpfen, da die von der Bundesregierung beschlossenen Regulierungen einfach nicht passen. So gibt es zum Beispiel durchaus ausreichende finanzielle Hilfen für kleine und mittlere Hotels, während größere Hotelketten mit 40, 50 oder mehr einzelnen Häusern und einigen tausend Beschäftigten nicht einmal die Hälfte ihrer Verluste decken können und – falls nicht noch bei den Hilfen nachgebessert wird – dem sicheren Konkurs entgegen gehen.

Mutige Wahlversprechen

Nahezu alle Parteien verkünden in ihren Programmen für die Bundestagswahl, dass sie die Zeit nach der Covid-Krise anders gestalten und vor allem die Schwachstellen im öffentlichen Sektor wesentlich verbessern wollen. Die Digitalisierung steht dabei obenan. Diese wird indessen auf allen Ebenen – in der Verwaltung, im Schulbereich, im Gesundheitssektor, ja überall – nur gelingen, wenn dafür qualifiziertes Personal gewonnen werden kann. Im Wettbewerb mit der privaten Wirtschaft dürften sich Kommunen, Länder und der Bund sowie alle Behörden und Institutionen schwer tun und vielfach vergeblich bemühen, wenn sie nicht bereit oder fähig sind, die gigantische Herausforderung mit höherem finanziellen Aufwand für Investitionen und Personal zu leisten. Ein guter Staat ist gewiss teuer, doch ein schlechter funktioniert miserabel und kostet am Ende noch mehr.

Im übrigen wird es mit gut qualifiziertem Personal, selbst wenn dafür mehr bezahlt wird, und optimaler hightech-Ausstattung unter dem Strich nicht nur zu besseren und schnelleren Leistungen im öffentlichen Bereich kommen, sondern auch insgesamt trotz höherer Gehälter und Löhne zu geringeren Kosten und damit zu einer günstigen Preis-Leistung-Relation.

Bildquelle: Pixabay, Bild von Steve Buissinne, Pixabay License

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: CoronaCorona-FolgenDigitalisierunggesellschaftliche SolidaritätKrisenbewältigungQualifizierungWachstumWahlversprechenWirtschaftspolitik
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Comments 1

  1. Mad Scientist says:
    4 Jahren ago

    Ein unfähiger Staat ist noch viel teurer, wie man derzeit beobachten kann!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Justizskandal im Sauerland: Das von Charlotte Merz, Ehefrau von Bundeskanzler Friedrich Merz, geleitete Amtsgericht erließ einen rechtswidrigen Durchsuchungsbeschluss gegen eine junge SPD-Frau 08.09.2025
  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.670 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp bei Nur Worte? „Kriegsministerium“ und „Drohnenwall“
  • Carmen Bulut bei Ein Kandidat für den Friedens(ig)Nobelpreis 2026
  • Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig bei Die Nationale Verteidigungsstrategie der USA oder: Die Katze ist aus dem Sack                                                                                
  • Philipp bei Osterweiterung – 35 Jahre Leben im neuen Deutschland. Erfahrungen und Perspektiven

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.670 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zinnsoldaten

Streit um die Wehrpflicht

8. Oktober 2025
Scrabblesteine mit dem Satz "Wer sagt, dass Mädchen dümmer sind"

ALSO WENN SIE MICH FRAGEN …

8. Oktober 2025
Kölner Dom mit Hohenzollernbrücke im Vordergrund

Aufgelaufene Probleme der Stadt, Unwägbarkeiten im Rat: Kölns neuer OB Burmester vor einer fordernden Amtszeit

7. Oktober 2025
Brandmauer mit großem schwarzen Loch, AI generiert

Naivität und Illusionen im Umgang mit der AfD

6. Oktober 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden Merz NoAfD Rechtsextremismus Ukraine wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik