• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Sonntag, Juni 15, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Kultur Buchbesprechungen

Eine muntere Anleitung zum Widerstand  „Selbst denken“ – ein aufbauendes Buch von Harald Welzer 

Marianne Bäumler Von Marianne Bäumler
22. April 2015
Wissenschaftsforum Universität Konstanz Gerda-Henkel-Stiftung 2015, Düsseldorf

Er weiß so viel, und er ist so klug, und: er macht sich nichts vor. Dennoch: Harald Welzer – geboren 1958 –  gestattet sich und so auch uns eine seltene politische Zuversicht, die wahrhaftig bemerkenswert ist in unseren ziemlich trostlosen Zeiten.  “Die Utopie des 21. Jahrhunderts hat schon viel, das sie behalten will, und sie hat vor, das erstmals nicht auf dem Weg der Expansion, sondern dem der Reduktion zu sichern. Die konkrete Utopie heißt: Zivilisierung durch weniger.“ Seinem beharrlichen Eigensinn zu Grunde liegt seine berückende Idee des „Futur 2“. Und die geht so: „Ich werde gewesen sein.“ , bzw.: „Wir werden gewesen sein.“ Harald Welzer besteht also neben aller Kritik am inhumanen Wirtschaftssystem auf der bewussten Eigenverantwortlichkeit eines jeden von uns, wenn er darauf verweist, dass auch wir uns selbst, unseren Zeitgenossen, unseren Kindern und Enkelkindern für unser Tun und Lassen Rechenschaft schuldig sein werden. Damit verweist er auf unsere zukünftigen Zeit-und Spielräume, für die jedes Individuum selbst verantwortlich ist. Welzer war ursprünglich als Sozialpsychologe durch seine Forschungen zum deutschen Faschismus bekannt geworden. Besonders seine Analysen von Täter – Persönlichkeiten, die Einsichten in grauenhafte Verdrängungsprozesse der NS-Mörder und ihrer willigen MittäterInnen, sind für die historische Aufarbeitung des Deutschen Massenmords unserer autoritätsfixierten Vorfahren von eminenter Bedeutung. Jetzt, im überbordenden süßen Brei des fortschreitend destruktiven globalen Kapitalismus erhofft Welzer sich vom zivilgesellschaftlichen „Selbst denken“ heute, es möge sich „von der Unterschiedslosigkeit alles Verfügbaren emanzipieren.“ Sein Vorstellungshorizont: „Es ist die Zukunft, die die Kriterien bestimmt, nach der in einer Gegenwart zu handeln ist, und da wir wissen, dass wir diese Zukunft nicht mit Expansion meistern werden, hätten wir schon mal ein Kriterium für das, was wir nicht mehr gebrauchen und aus dem Möglichkeitsraum aussortieren können.“ Dafür zählt Harald Welzer zahlreiche alltagsrelevante Beispiele auf, die wir alle eigentlich zu Genüge kennen: den übervollen Kleiderschrank, und dennoch wieder und wieder neue Klamotten, Lebens-Zeit raubende iPhones, wider alle Vernunft sich den Arten bedrohten Thunfisch genehmigen, jede Menge Fleisch vertilgen, egal jetzt mal ob Bio oder nicht, et cetera. Ich kaufe, also bin ich. Ja, wir wissen Bescheid. Ja, aber wie handeln wir? Als gäbe es kein Morgen? Harald Welzer geht ganz Basis nah davon aus, dass in allen möglichen gesellschaftlichen Bereichen schon 3-5 % der Menschen in der Lage sind, als ermutigende „Gegenkräfte“ im besten Sinn Anstößiges zu bewirken, Verbrauch bewusst zu reduzieren, achtsam mit den endlichen Ressourcen umzugehen, zumal das Unbehagen vieler Leute gegenüber der bodenlosen Expansion herrschender Industriekonzerne  ja mit Händen zu greifen ist, und die präpotente  „Experten-Show“  unserer Regierenden gerade in puncto eines wildgewordenen Kasino – Kapitalismus, aber auch ihr gefährlich sachzwängiges Weiter-Laufenlassen im Hinblick auf die Klimazerstörung durch das gewinngeile Motto der Angebotsdroge des „Alles immer“ doch vielen BürgerInnen zunehmend ungeheuerlich erscheint. Welzer nennt seine Gerechtigkeitsstandards  „moralische Ökonomie“ und „moralische Phantasie“, die dialektisch wirken und sich in unserer Lebenswelt ganz praktisch ergänzen können, denn „Denkanstöße können Handlungsimpulse auslösen.“ Insofern geht es ihm neben dem „Selbst denken“ auch um das gleichzeitige sich „Selbst Fühlen“, oder wie Alexander Kluge es mal ausdrückte, um „die Zärtlichkeit der Vernunft“. Das heißt also: Spielen wir doch da einfach nicht mehr so blöd mit wie bisher, seien wir zumindest nicht weiter brave Konsumenten, suchen wir keine Ausflüchte, ändern auch wir uns allmählich mal, wir können – in der Tat, Hier und Jetzt, WAS TUN!

Harald Welzer: „Selbst denken“, 6. Auflage, Fischer Taschenbuch, 10 € .
Tja, und dieses Buch sollten sich die Akteure der Berliner Republik auch selbst mal in Ruhe zu Gemüte führen!

Bildquelle: „Wissenschaftsforum Universität Konstanz Gerda-Henkel-Stiftung 2015, Düsseldorf“ by Ziko is licensed under CC BY-SA 4.0

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: BuchbesprechungGeschichtsbewältigungGesellschaftVerdrängungsprozesseZukunft
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Comments 3

  1. Pingback: Hinweise des Tages | NachDenkSeiten – Die kritische Website
  2. Rainer Ostendorf says:
    5 Jahren ago

    Das Buch ist gut, und ich kann es bedenkenlos empfehlen. Zum „Selbst denken“ fällt mir das folgende Ziat von Oscar Wilde ein. „Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht.“ Oscar Wilde
    Schöne Grüsse aus Osnabrück

    Antworten
    • Marianne Bäumler says:
      5 Jahren ago

      Danke, und gut ist auch Oliver Nachtwey:
      Die Abstiegsgesellschaft – Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. In der tele-akademie kann man von ihm eine Vorlesung hören!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Dr. Wolfgang Lieb bei Warum ich das „Manifest“ nicht unterschreiben kann
  • Philipp bei Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung
  • Peter Boettel bei Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung
  • Elisabeth Affani bei Erklärung des Erhard-Eppler-Kreises 22. Mai 2025

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Mauer mit aufgemalter Iranischen Flagge

Iran als ein Problem – für sich und andere

14. Juni 2025
Milchkannen

Milchmädchenrechnungen bei den Prozentzahlen vom BIP für Verteidigungsausgaben

14. Juni 2025
Statue Willy Brandt

Wandel durch Annäherung?

14. Juni 2025
Schreibfeder in einem Halter auf einer Tischplatte

Warum auch Christian Wolff das „Manifest“ unterschreiben können sollte

13. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.