• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Freitag, Juli 18, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Norbert Walter-Borjans: Augen zu und durch war immer schon der falsche Weg – Ex-SPD-Chef zur Debatte über die Stationierung von Marschflugkörpern allein in Deutschland

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
12. August 2024
Atomexplosion

„Augen zu und durch war immer schon der falsche Weg“, sagt Ex-SPD-Chef Norbert Walter-Borjans im Gespräch mit dem Blog-der-Republik zur Debatte über die Stationierung von US-Marschflugkörpern als Reaktion auf entsprechende Raketen Russlands in Kaliningrad. Was er damit meint, ist auch die Art, wie versucht wurde, in der SPD, im deutschen Bundestag und am liebsten in der gesamten Öffentlichkeit eine angemessene Debatte zu umschiffen, ebenso wie der herablassende Ton, den Kritiker der Stationierung erfahren. So konnte man in einem Beitrag lesen, dass Rolf Mützenichs Haltung, der der Entscheidung kritisch gegenübersteht, als „irrlichternd“ abgetan wird.

Dabei ist das Thema ernst: US-Raketen allein in Deutschland zu stationieren, heißt mehr Abschreckung, aber auch ein Wettrüsten, ohne dass bei den Raketen-Befürwortern ein Hauch von Diplomatie einfließt in die Debatte, kein Hinweis darauf, wie man denn eines Tages den Krieg beenden könnte. Letzteres betont nicht nur der SPD-Fraktionschef Mützenich, sondern auch ein SPD-Urgestein wie Klaus von Dohnanyi. Beide müssen, wenn sie so reden, damit rechnen, als Träumer hingestellt zu werden, während die Raketen-Freunde als Experten gelten. Als wenn mehr Waffen mehr Sicherheit oder gar den Frieden brächten.

Es verwundert in der Tat, dass eine Debatten-Partei, wie die SPD immer eine war, ausgerechnet bei diesem Thema weitgehend schweigt. Ausnahmen sind eben Mützenich, Dohnanyi, Walter-Borjans, der Erhard-Eppler-Kreis(benannt nach dem früheren Entwicklungshilfeminister und Anhänger der Friedensbewegung), der sich mit einer Erklärung, die auch im Blog-der-Republik veröffentlicht wurde, zu Wort gemeldet hatte. Dohnanyi hatte darauf hingewiesen, dass die SPD traditionell eine Friedenspartei gewesen sei. Im Buch „Wir Kinder des 20. Juli“(Autor Tim Pröse) wirft der frühere Hamburger Bürgermeister seiner Partei vor, sich zu wenig für den Frieden einzusetzen. „Eine SPD ohne eine erklärte, hörbare und offensive Friedenspolitik ist keine SPD mehr“. Der Krieg gegen die Ukraine sei zu verhindern gewesen, behauptet Dohnanyi, wenn die Bundesregierung und der Westen die Prioritäten anders gesetzt hätten. „Die Priorität müsste sein, uns vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Stattdessen kaufen wir Panzer für die Ukraine, weil wir nicht geholfen haben, einen Krieg zu verhindern, der verhinderbar war.“

Bush und der Irak-Krieg

Dohnanyi, ein enger Freund von Helmut Schmidt, ein unabhängiger Kopf wie der Ex-Kanzler, bezeichnet im Gegensatz zu den Politikern des Westens “ Putin nicht als Kriegsverbrecher“. Wörtlich wird Dohnanyi in dem erwähnten Buch zitiert: „Ich würde Präsident Bush ja auch nicht zum Kriegsverbrecher erklären und vor Gericht stellen, obwohl er ohne Zweifel einen noch folgereicheren Krieg im Irak geführt hat, mit sehr vielen Toten und ohne jeden Grund, wie wir alle heute wissen.“ Der Irak-Krieg der USA 2003- der damalige SPD-Kanzler Gerhard Schröder hatte eine deutsche Beteiligung abgelehnt, die damalige CDU-Oppositionschefin Angela Merkel hatte in einem Beitrag für die „Washington Post“ erklärt, Herr Schröder spreche nicht für alle Deutschen- war auf Lügen aufgebaut, der Irak unter Saddam Hussein verfügte über keine Massenvernichtungswaffen, wie Washington behauptet hatte. Der Krieg dauerte Jahre und kostete rund einer halben Million Menschen das Leben.

Norbert Walter-Borjans, Mitglied des Erhard-Eppler-Kreises, teilt die „tiefe Besorgnis“ mancher Sozialdemokraten „über die Schlagseite, mit der gegenwärtig über Pro und Contra einer Stationierung von US-Langstreckenraketen in Deutschland und Wege zu einem Ende des Blutvergießens in der Ukraine debattiert wird.“ Wie Rolf Mützenich warnen die Mitglieder des Eppler-Kreises „eindringlich davor, die Gefahren einer Stationierung mitten in Europa zu unterschätzen.“ Deutschland könnte zum „Schlachtfeld der Vorwärtsverteidigung der USA“ werden, wie es in einem Aufsatz heißt. Mützenich, immerhin der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, ein besonnener Mann, der dafür sorgt, dass der Kanzler im Bundestag die Mehrheiten bekommt für seine Politik, fühlt sich von Scholz übergangen, die Raketenentscheidung, getroffen am Rande eines NATO-Gipfels zwischen US-Präsident Biden und Bundeskanzler Scholz, hält der Kölner Sozialdemokrat für falsch. Ab 2026 sollen wieder landgestützte Marschflugkörper vom Typ Tomahawk sowie Raketen vom Typ SM-6 und neu entwickelte Hyperschallwaffen mit Reichweiten bis zu 2500 Kilometern auf deutschem Boden stationiert werden, die die russische Hauptstadt Moskau erreichen könnten. Theoretisch, darauf hatte Mützenich hingewiesen, könnten sie auch nuklear bestückt werden. Scholz zufolge werde damit eine Lücke bei der Abschreckung geschlossen. Die Stationierung soll nicht verteilt werden auf andere NATO-Staaten, sondern nur in Deutschland erfolgen. Lastenverteilung sieht anders aus.

Beschlossen von Biden und Scholz

Mützenich vermisst wie Walter-Borjans auch Initiativen, um mit Russland über neue Rüstungskontrollmechanismen zu reden. Auch wenn das zur Zeit als wenig wahrscheinlich angesehen wird und Mützenich wie Walter-Borjans und andere nicht bestreiten, dass Putin „offenbar nur eine Sprache versteht, nämlich die Härte“, muss man doch grundsätzlich darüber nachdenken, wie man mit dem Kreml-Chef ins Gespräch kommt. Die Frage darf gestellt werden, ob wir nicht schon heute über genügend Waffen verfügen, um Russland von einem Angriff abzuschrecken. Mehr Waffen bedeuteten mehr Sicherheit, dies habe ich schon immer für einen Trugschluss gehalten. Man mag über die nicht vorhandene Schlagkraft der über Jahre von CDU- und CSU-Verteidigungsministerinnen und -ministern vernachlässigte Bundeswehr klagen, die NATO als Ganzes dagegen verfügt gewiss über umfassende Abschreckungsmaßnahmen. Und weil das so ist, versteht Mützenich diese neue Maßnahme, beschlossen von Biden und Scholz, nicht. Dass die Raketen nur eine sehr kurze Vorwarnzeit hätten und sie die Gefahr einer unbeabsichtigten Eskalation noch steigern würden, ist seine große Sorge. So würde Deutschland einseitig ins Visier Russlands gestellt.

Norbert Walter-Borjans wie auch Mützenich können ihre Argumente auch mit Zitaten von Helmut Schmidt stützen. Der hatte schon 1961 gesagt: „Landgestützte Raketen gehören nach Alaska, Grönland, Labrador oder in die Wüsten Libyens oder Vorderasiens, keineswegs aber in dichtbesiedelte Gebiete; sie sind Anziehungspunkte für die nuklearen Raketen des Gegners. Alles, was Feuer auf sich zieht, ist für Staaten mit hoher Bevölkerungsdichte oder kleiner Fläche unerwünscht.“ Von Olaf Scholz, der sich im EU-Wahlkampf als Friedenskanzler plakatieren ließ, wünscht sich Norbert Walter-Borjans mehr Erklärung, zumal nach der Genehmigung des Einsatzes deutscher Waffen auf russischem Gebiet. Es gehe nicht um Glaubwürdigkeit, sondern um „nahbare Kommunikation“, der Kanzler müsse den Menschen „zugewandter“ darlegen, warum er der Friedenskanzler für Deutschland sei. (Frankfurter Rundschau)

Ziemlich einseitige Medien

Auch die mediale Berichterstattung hält Norbert Walter-Borjans „für ziemlich einseitig. Mit dem herabsetzenden Unterton: Wir müssen sicherheitspolitisch endlich erwachsen werden“, kann sich nicht nur er nicht anfreunden. Es klingt auch sehr überheblich. „Wer die Sorgen vieler für dumm erklärt, muss sich nicht wundern, wenn Populisten das Feld auf ihre Art beackern.“(FR)

Der Ex-SPD-Chef gibt sich inzwischen ein wenig erleichtert, dass die weitreichende Entscheidung über die Stationierung nicht nur die Öffentlichkeit beschäftigt, sondern dass seine Forderung, der Bundestag müsse damit befasst werden, u.a. geteilt wird von SPD-Verteidigungsminister Boris Pistorius. „Ein Thema, zu dem es nicht nur eine seriöse Meinung gibt, kann doch nicht im Alleingang getroffen werden in der Hoffnung, dass diese Entscheidung um des lieben Friedens willen geschluckt wird. Das ist nicht mein Verständnis von Führung noch von Geschlossenheit.“ Es geht um das Ringen um den richtigen Weg, eigentlich etwas, was die Volkspartei SPD früher auszeichnete. Ein solches Ringen muss im Bundestag stattfinden, im sogenannten Hohen Haus. Das Parlament entscheidet. Und nicht die Bundesregierung.

 

 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: AufrüstungKalter KriegMittelstreckenraketenNachrüstungRaketenstationierung in DeutschlandRüstungswettlauf
Vorherigen Post

Es geht nicht nur um die Stationierung von Mittelstreckenwaffen der USA. Die Ausbeutung des Entscheids der Bundesregierung zur „Einführung abstandsfähiger Präzisionswaffen“

Nächster Beitrag

Aufgaben nach Olympia Eine Kultur des Friedens muss die Köpfe wieder frei machen

Nächster Beitrag
Olympische Ringe vor dem Pariser Rathaus

Aufgaben nach Olympia Eine Kultur des Friedens muss die Köpfe wieder frei machen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Timm Grams bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Philipp bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Dr. Marianne Bäumler bei „Krieg ist Krank -Immer!“ Die furchtbare Tragik in Gaza – Ein humanistischer Appell 
  • Philipp bei „Drecksarbeit“ – oder: Wenn keine Regeln mehr gelten

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kreisförmiges Fenster, umrandet von spiralförmigen weiteren bunten Fenstern, alle im Stil von Kirchenfenstern

Die Mitte – Ort der Konturlosigkeit oder Fundament

18. Juli 2025
Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag

Völkerrecht und Menschenrechte – brauchen wir das oder kann das weg? Fragen zum 27. Jahrestag der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH)

17. Juli 2025
Illustration, Frauenprofil mit rotem Hintergrund, Männerprofil mit blauem Hintergrund. Symbolbild für Kulturkampf. AI generiert

Der Kulturkampf, er tobt schon

16. Juli 2025
Achim Post und Jochen Ott, Bildrechte NRWSPD

Jochen Ott: AfD ist eine verfassungsfeindliche Partei – Gespräch mit den Chefs der NRW-SPD

16. Juli 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.