• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Freitag, November 14, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Ohne SPD keine Sozialdemokratie. Eine Antwort auf Martin Schmuck

Klaus Vater Von Klaus Vater
27. Januar 2020
Programmatik der Sozialdemokratie

In Martin Schmucks Darstellung der SPD sind wesentliche Aussagen falsch. Es beginnt mit der Behauptung in Satz 1, dass sich 2020 entscheiden werde, ob die Sozialdemokratie ohne die SPD überleben werde.

Richtig ist: Ohne SPD gibt es keine nennenswerte organisierte Sozialdemokratie. Ohne die SPD gäbe es gewiss noch kleine Sammlungsbewegungen, die wie die Sekten mit der Sammelbüchse an den Ecken stünden, um für sich zu werben: Hasse mal n´en Euro für de neue EsPeDe?  Natürlich würden deren Repräsentanten abends in den Talkrunden  ihr warmes Plätzchen finden. Und einige auf sich ziehen: der Rest ginge an die Linke, die sich nicht sozialdemokratisch nennt, weil sie´s mehrheitlich nicht ist.

Ist die SPD weg, überlebt da gar nichts – und manche werden dem Weg Wolfgang Clements folgen, der nun in Lindners Gärtlein arbeitet und guckt, ob da die Äpfelchen allmählich ein wenig Farbe kriegen.

Gleich im zweiten Satz liegt Martin Schmutz auch falsch: „Ihre Funktionäre (also alle ausnahmslos- Anm. des Autors) und die Mehrheit ihrer Mandatsträger haben jedenfalls in den letzten 10 Jahren entscheidend dazu beigetragen, dass die Volkspartei ihre Gestaltungskraft verloren hat.“ Die Mehrheit der Mandatsträger – das ist die Mehrheit der sozialdemokratischen  Abgeordneten – Frauen und Männer – in den Parlamenten. Bund, Länder, Kommunen. Und die hätten entscheidend Anteil am Niedergang der SPD, schreibt Martin Schmuck. Der Satz ist ebenso anmaßend wie falsch. Parlamentarier werden an dem gemessen, was sie parlamentarisch zustande gebracht haben. Der Satz ist beleidigend gegenüber Rolf Mützenich, Achim Post, Matthias Miersch, Bärbel Baas und anderen. Wo ist das dicke Buch mit den Fehler- und Versagens- Beispielen der Mandatsträger? Fehlanzeige.

Die Funktionäre politisch in Haft zu nehmen, das ist ein Hammer, wie man heute sagt. Funktionäre sind viele: in den Ortsvereinsvorständen, in der AG 60+. Was haben die getan, was rechtfertigen würde, sie so zu beschimpfen, wie Schmuck es tut? Nichts!  

Auch der dritte Satz ist falsch: Die SPD sei mit ihren 410 000 Mitgliedern ein Koloss auf tönernen Füßen. Falsch: die Füße der SPD, die Mitgliedschaft, die sind durchaus intakt. Die Mitglieder sind in großen Teilen arbeits- und aktionsbereit. Kritik lässt sich an manchen anbringen, die von der Mitgliedschaft mit einem „politischen Amt“ im Unterschied zum Mandat ausgestattet wurden. Über ein Mandat entscheiden übrigens letztlich die Wählerinnen und Wähler. Nicht die Mitglieder und die Gremien der SPD.

Was taugt eine Analyse, die bereits mit ihren ersten Sätzen daneben liegt? Und was ist ein Entscheidungsjahr?  2009 war für die SPD gewiss ein Entscheidungsjahr, weil sie mit 23 Prozent nach knapp 35 Prozent 2005 barbarisch abgestraft worden ist. Ein weiteres Entscheidungsjahr war 2017, weil sie mit 20,5 Prozent noch mal barbarisch abgestraft wurde – nach 25,7 Prozent 2013. Seit dem Herbst 2018 pendelt die SPD 15 und 13 Prozent. Diese desaströse Entwicklung werde nun „immer mehr“ sichtbar und spürbar durch das neue Führungsduo der SPD.  Das ist infam.

Manches dessen, was das neue Führungsduo während  der vergangenen Wochen gesagt hat, halte ich für wenig gut durchdacht. Nun sind die beiden ja noch nicht lange im Amt. Kann also besser werden. Überdies gibt’s Stellvertreter und –innen, von denen wenig zu hören und zu sehen ist. Ich bin für kritische Debatten. Fehler sollen benannt, Schwachstellen ausgebügelt werden. Ich bin aber auch dafür, dass wir ehrlich miteinander umgehen und präzise und genau sagen, was wir für kritikwürdig halten. Und vor allem: bitte keine Vierfruchtmarmelade, die nach Hühnerkacke riecht.

Bildquelle: Tabelle nach Wikipedia, Geschichte der Sozialdemokratie

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: DoppelspitzeFührungsdebatteInnerparteiliche KonflikteKrise der SPDNorbert Wlater-BorjansProgrammatikSaskia EskenSozialdemokratieSPD
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Justizskandal im Sauerland: Das von Charlotte Merz, Ehefrau von Bundeskanzler Friedrich Merz, geleitete Amtsgericht erließ einen rechtswidrigen Durchsuchungsbeschluss gegen eine junge SPD-Frau 08.09.2025
  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.658 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp bei Die Bundesregierung hat der NATO weit mehr deutsche Soldaten zugesagt als sie bislang zugibt
  • Hans-Jochen Luhmann bei Dobrindts „Schweigegeld“ – Offener Brief von Peter Brandt und Detlef Prinz an die SPD-Vorsitzenden
  • Tina bei Gefährdet das Selbstbestimmungsgesetz die Sicherheit im Vollzug?
  • Sabine bei Streit um die Wehrpflicht

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.658 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Schild "Stammtisch"

Stammtischpalaver der lästernden Schutzengel

13. November 2025
Mädchen mit Protestplakat mit Weltkugel und Aufschrift "We need to understand"

Das Hamburger Manifest der VDW als Versuch, die Verantwortung der Wissenschaft zu präzisieren

13. November 2025
Bundespräsident Steinmeier am 9.11.2025

Meinungsfreiheit erlaubt nicht alles – Kritik an der Rede des Bundespräsidenten

12. November 2025
Bundeswehrsoldaten

Die Bundesregierung hat der NATO weit mehr deutsche Soldaten zugesagt als sie bislang zugibt

12. November 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden Merz NoAfD Rechtsextremismus Ukraine wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Unser Blog lebt durch Sie!

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik