• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Mittwoch, Juni 25, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Spiel und Spaß bei der Bahn

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
21. März 2016
Deutsche Bahn Hauptverwaltung

Die Herausforderungen der Deutschen Bahn AG sind wahrlich riesig. Das gilt für den Personenverkehr ebenso wie für den Güterverkehr. Zum einen müssen Milliarden in neue Technologie, Bahnhöfe und in das Netz investiert werden, zum anderen muss die Bahn einfach attraktiver werden.

Pünktlichkeit zählt!

Vor allem im Personenverkehr sind größere Anstrengungen erforderlich, um Pünktlichkeit zu garantieren. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben! Wer als Passagier auf die Bahn setzt, muss immer wieder erleben, dass er Anschlusszüge nicht erreicht, dass er zu spät zum Arbeitsplatz kommt, dass er vereinbarte Termine am Zielort nicht einhalten kann. Die Zeiten der verspäteten Züge gerade im Personennahverkehr sind ein ständiges Ärgernis. Viele Millionen Personen würden allzu gern vom Auto, mit dem sie zur Arbeit fahren und insbesondere in den Ballungsregionen nahezu täglich im Stau stehen, auf die Bahn umsteigen, wenn sie denn wirklich fahrplanmäßig verkehren würde.

Teure Bahnfahrten

Viele Millionen würden auch längere Fahrten gern mit der Bahn machen, doch schrecken die inzwischen hohen Fahrpreise ab; vor allem wenn Familien mit Kindern per Bahn reisen, ist das im Vergleich zur gemeinsamen Tour im Auto ein teurer Spaß. Recht komfortabel ist das Bahn-Angebot mit den ICE-Zügen. Allerdings gibt es dabei immer wieder Ärger mit der Zug-Reihung. Vor allem ältere oder behinderte Menschen tun sich schwer, auf den Bahnsteigen zum Spurt anzusetzen, um den von ihnen gebuchten Platz im zuvor auf ihrem Billet aufgeführten Wagen zu erreichen. Der Service in den ICE-Zügen ist durchweg gut und freundlich; auf längeren Strecken kann die Fahrt mit der Bahn entspannt und erholsam sein, auch wenn bei hohen Geschwindigkeiten in manchem Tunnel die Handy-Telefon-Verbindung einige Male zusammenbricht.

Auch Bahn-Kunden sind Könige

Recht unterschiedlich scheint zudem die Qualifizierung der Zugbegleiter auszufallen: Die einen bieten mit rechtzeitigen Durchsagen den Fahrgästen solide Informationen zu Ankunftszeiten, Verspätungen, Umsteigemöglichkeiten und Anschlusszügen, die anderen haben offenbar noch keinen Sprachkurs machen können. Etwas mehr Dienst und Hilfsbereitschaft für ihre Kunden, die bekanntlich „Könige“ sein sollten, könnte die Bahn auch auf Bahnsteigen und im Bahnhof selbst noch bieten. Bekanntlich altert die deutsche Bevölkerung; darauf sollte die Bahn sich einstellen und zum Beispiel beim Ein- und Aussteigen älteren Herrschaften helfen, vor allem wenn diese mit etwas schwererem Gepäck reisen. Gepäckträger an Bahnhöfen sind kaum noch zu finden, sodass auch für ältere Fahrgäste Wege zu anderen Geleisen beim notwendigen Umsteigen beschwerlich sind. 80jährige oder auch etwas Jüngere tun sich nicht leicht, viele Treppen mit einem Koffer an der Hand bequem zu bewältigen.

Basteln und Vorlesen für die Kleinen

Spiel und Spaß wird es nun für die Kinder geben: Mit Beginn der diesjährigen Osterferien testet die Bahn AG im Fernverkehr – ICE und Intercity – neue Konzepte. Bahn-Chef Rüdiger Grube setzt auf ein Betreuungsangebot für die Kleinen. Über solche Bespaßung werden sich gewiss auch die Eltern freuen. Sie können die Fahrt in aller Ruhe und Beschaulichkeit genießen, während sich erfahrene und geschulte Kinderbetreuer dem mitfahrenden Nachwuchs widmen. Dem jüngsten Bahnkunden wird freitags, samstags und sonntags ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm mit Kinderschminken, Basteln und Vorlesen geboten. Ein Testlauf dafür hat es bereits 2015 gegeben: 3.500 Kinder haben daran teilgenommen und in den Zügen gespielt und gebastelt. In den Intercity- und ICE-Zügen waren im vergangenen Jahr insgesamt 132 Millionen unterwegs – viele mit Kindern, die meisten jedoch ohne Kinder.
Nichts ist gegen diese neue Qualitäts-Offensive der Bahnspitze einzuwenden. Die Pflege der jüngsten Kunden bietet beste Chancen für die Zukunftssicherung. Wer heute zum Beispiel auf der Strecke von Düsseldorf nach Freiburg etwas Hübsches bastelt oder die Geschichte von Jim Knopf vorgelesen bekommt, der wird in den noch verbleibenden 7 oder 8 Jahrzehnten der Bahn die Treue halten. Den vielen Millionen erwachsenen Reisenden von heute sollte sich die Qualitätsinitiative der Bahn AG auch mit viel Herzblut und guten Aktionen widmen. Denn noch bringen sie die mitreisenden Kinder auf die Schiene. Es lohnen also alle Anstrengungen, auch die erwachsenen zahlenden Kunden bestens zu betreuen und deren Bahnfreuden noch zu steigern.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: BahnBahnhöfeBahnvorstandDeutsche BahnInvestitionenKundenzufriedenheitTechnologieVersäumnisse
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp bei „Drecksarbeit“ – oder: Wenn keine Regeln mehr gelten
  • Philipp bei Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt
  • Anita bei Friedensforschungsinstitute: Keine Sicherheit ohne Rüstungsbeschränkungen und Abrüstungsbemühungen
  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Buchtitel; Thomas MAnn Radioansprachen, Ausgaben 1942 und 1955

Thomas Mann nannte Hitler eine „hohle Nuss“ und den Nationalsozialismus „Teufelsdreck“ – Zum 150. Geburtstag des Dichterfürsten-neu ediert seine BBC-Rundfunkansprachen an „Deutsche Hörer“

24. Juni 2025
Smartphone in der Hand einer sehr jungen Person

Handyverbot und Mindestalter – Kinder brauchen Schutz

23. Juni 2025
Schild "Dead End" im Wasser

Der einzige Ausweg heißt: Diplomatie – Nach Trumps Bomben-Angriff auf den Iran

22. Juni 2025
Screenshot Tik Tok mit Klöckner Zitat zur CDU und AfD

Der Kampf um die Regenbogenflagge: Das Projekt CDU+AfD nimmt Fahrt auf

22. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.