Illustration Mensch gegen Panzer auf dem Tian'anmen - Platz

Von wegen Unrechtsbewusstsein – Wie schräg ist das Alles!

Nicht unschuldig KINDLICH sondern KINDISCH – so wie nämlich auch seelisch graue Potentaten jenseits von Selbstachtung sich in destruktiver Gewissenlosigkeit verlieren.

Eine ältere Dame fliegt nach Taiwan, sie ist besorgt über die Tatsache, dass die DEMOKRATIE dort bedroht ist.
Sie zeigt ihre Entschlossenheit zur Solidarität mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Und sie – Nancy Pelosi – kennt sich aus. Sie kennt den Tian’anmen – Platz, seit 1989 fährt sie – die kritische Katholikin und Sprecherin des US-Repräsentantenhauses immer von Neuem auch nach Peking und erinnert an das Massaker.
Und was geschieht, als sie jetzt es sich in der Tat rausnimmt und in Taipeh ankommt, frech und frei?

Ein älterer Mann, ein Diktator eines Riesenreiches von nebenan, schäumt extrem, und lässt all seine blitzblanken Mordinstrumente auffahren – zeigt, was er hat, der „überragende Führer“, so viel rasantes Todes-Spielzeug – alles meins – alles geschafft vom hörigen Milliarden-Volk.
Na, der werde ich‘ s zeigen, unverschämt, so ein dreistes Demokratie-Gehabe, so was gibt es bei uns nicht. Bei uns herrscht Ruhe und Ordnung, nur mit eiserner Disziplin sind unsere Höchstleistungen zu vollbringen.
Da haben wir in den obersten Rängen seit Jahren systematisch vorgesorgt.

Die Verhältnismäßigkeit von Aktion und Reaktion ist doch einleuchtend. Wie kann es sich so eine skinny old lady erlauben, den chinesischen Kaiser von nebenan so zu übergehen?
Was fällt der Frau ein? Und warum schafft es kein einziger US-Mann, sie von diesem unwürdigen Treiben abzuhalten? Also, das muss jetzt aber bestraft werden. Und diese ungehorsamen Taiwanesen, also die werden sich noch wundern, wie schnell ihre Disziplinlosigkeit von uns bestraft wird.
Zwar nennen es die so genannten demokratischen Liberalen dann „Willkür“, und bezeichnen unsere Erziehung als „inhuman“, na und?
Mit Willkür drohen – das funktioniert doch schon seit Ewigkeiten bestens.
Wir sehen doch, zu welchem Durcheinander das ganze blöde Freiheits-Gefasel führt:
das Volk möchte mitbestimmen, die Regeln, die Arbeit, das ganze Leben im Alltag womöglich?
So weit käme es noch!
Da hat doch der Kollege Genosse Putin absolut recht: „Demokratie ist westliches Gift!“
Sein russisches Imperium wäre ohne strenge Zensur, ohne massives Einschüchtern doch gar nicht denkbar!
Es könnte ähnlich sich so in den Köpfen von totalitären Herrschern abspielen.
Ja, es gibt eine interessante Definition von MACHT:
„Macht ist das kalkulierte Organisieren von Ungewissheitszonen.“

Teilen Sie diesen Artikel:
Keine wichtigen Nachrichten mehr verpassen!


Die Theater-, Film- und Literaturkritikerin schreibt für diverse Zeitungen und arbeitet für den öffentlich rechtlichen Rundfunk. Sie promovierte über Erich Kästner, lehrte an der Universität Marburg, arbeitete als Dramaturgin und machte Dokumentarfilme für den WDR und andere ARD-Sender. Ihr wundervolles Motto zu unserem Humanistischen Grundkonsens: "DEMOKRATIE - die bunte Freiheit, mit gleichen, klar geordneten Spiel-Regeln für Alle!" 2016


'Von wegen Unrechtsbewusstsein – Wie schräg ist das Alles!' hat 3 Kommentare

  1. 8. August 2022 @ 17:07 Ralf Liebers

    Die alten Diktatoren hätten gar nicht die Macht, zu tun, was sie tun, wenn wir ihnen nicht ständig „Fördermittel“ in Form von Investitionen und Know how ins Land kippen würden, weil wir damit ja so gute Geschäfte machen können. Unsere sogenannten westlichen Werte (Demokratie, Menschenrechte, Meinungs- und Pressefreiheit, Reisefreiheit etc.) existieren, aber wir selbst ordnen sie stets dem Gewinn an Geld unter. Belohnen wir Freiheit, Unabhängigkeit, Demokratie? Nur, wenn die Geschäfte damit gut laufen, sonst eher nicht. Unseren Werten entsprechend hätten wir Taiwan sonst längst völkerrechtlich anerkannt und der ganz Spuk hätte eine viel geringere Dimension. Machen wir bei anderen Ländern doch auch (Tschechoslowakei).
    Ich halte das Ganze nicht für kindisch. Es hat etwas mit Gier zu tun und mit einer gewissen Form des Glaubens, nämlich des Glaubens, dass man letztlich mit genug Geld alles heilen kann. Das ist aber falsch, auch wenn es lange Zeit nicht so erscheint. Und genau das ist das Teuflische daran, man merkt zu spät, dass man auf dem falschen Weg ist.
    Es geht auch nicht um Macht, denn Macht gibt es in vielerlei, auch guten Dimensionen, es geht um diesen Irrglauben ans Geld.

    Antworten

    • 8. August 2022 @ 22:20 Marianne Bäumler

      Danke, Ralf Liebers für deine Resonanz, wie du siehst z.B. im Text DIE PARTY IST VORBEI – hier im blog, mache ich mir jede Menge Gedanken über die auch seelischen – neben den körperlichen und geistigen Deformationen durch die Eigendynamik des globalen TURBOKAPITALISMUS. Darin sind wir uns doch einig. Und – wir als ENDVERBRAUCHER sind Teil dieses Entfremdungssystems. Es geht also darum, auch selbstverantwortlich in einer rechtsstaatlichen DEMOKRATIE für alle Bürgerinnen und Bürger die elementaren ZUGÄNGE deutlich und somit möglich zu machen, durch Bildung, durch Ermutigung und Ermunterung, denn nur so ist eine praktische TEILHABE möglich. Und ja, es gibt sie, diese ZEITVERNICHTUNGS-Maschinen – auch diese smarten sind ja ziemlich toxisch – die zertreuen viel Widerstandskraft, sogar die zum Teil verdummenden Programme im Öffentlich Rechtlichen!
      Richtig gut tut unser DEMOKRATIE-Forum vor Ort, 1x monatlich, schön analog, selbst denken, zuhören, mitdenken, mitfühlen, weiterdenken und konkret gestalten! Kann ich echt weiterempfehlen! So long Marianne Bäumler

      Antworten


Möchten Sie Ihre Gedanken teilen?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht