• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Freitag, November 14, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Churchill warnte vor dem schrecklichen Meilenstein unserer Geschichte: Vor 80 Jahren: Erst das Treffen in Bonn, dann das Münchner Abkommen

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
22. September 2018
Rheinhotel Dreesen

Vergleiche hinken. Berlin ist nicht Weimar. Aber die Verzettelung der Politik, die Verteilung der Macht auf immer mehr Parteien, das Vorrücken der Populisten und Nationalisten in Europa, der zerstrittene Westen oder das uneinige Europa, der Nationalist Trump, ein isolierter Putin, eine Bundesregierung, die kopfloser nicht sein könnte als die amtierende. Nirgendwo scheint ein Halt zu sein, einer der  den Überblick hätte über das Durcheinander der Welt und dem drohenden Chaos Einhalt geböte. Es ist nur ein Datum, aber eines mit Sprengkraft: Vor 80 Jahren, am 22. September 1938 trafen sich Adolf Hitler und der britische Außenminister Neville Chamberlain im Rheinhotel Dreesen in Bad Godesberg. „Weltgeschichte am Rhein“, titelte laut Bonner „Generalanzeiger“ eine zeitgenössische Postkarte. Wenige Tage später wurde das Münchner Abkommen unterzeichnet, Hitler erpresste es, in dem er die anderen Verhandlungspartner dazu zwang, um des lieben Friedens willen dem Deutschen Reich das Sudetenland zu geben. Die Tschechoslowakei musste das Gebiet abtreten, sie saß gar nicht mit am Verhandlungstisch.

Chamberlain und Frankreichs Außenminister Édouard Daladier hatten sich gefügt, Hitlers wars zufrieden. Europa atmete auf, aber in die Begeisterung über den angeblichen Frieden mischte sich Trauer und Verzweiflung. Der britische Politiker Churchill ließ sich von dem Jubel nicht anstecken, sondern warnte: „..dass wir einen schrecklichen Meilenstein unserer Geschichte passiert haben…Glauben Sie nicht, dass das das Ende ist. Das ist erst der Beginn einer Abrechnung, bloß der erste Schluck, der erste Vorgeschmack des bitteren Trankes, der uns Jahr für Jahr vorgesetzt worden ist.“ Wie Recht er hatte. Die Welt stand am Abgrund. Die Appeasement-Politik verhinderte den Krieg nicht, sie gab Hitler nur noch etwas Zeit, sich etwas später zunächst die ganze Tschechoslowakei einzuverleiben, ehe er mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 die Welt in den Zweiten Weltkrieg stürzte.

Dass Hitler Krieg wollte, wusste seine Umgebung, die Welt fürchtete sich vor Hitler und griff nach dem Strohhalm, der aber keinen Halt vermittelte. Die deutsche Bevölkerung zog es nicht in den Krieg, damals nicht, wie Hitler erkannt hatte. „Mit diesem Volk kann ich noch keinen Krieg führen“, hatte er gesagt beim Blick aus dem Fenster der Reichskanzlei in Berlin auf sein Volk. „Noch“ hatte er eingeschränkt. Das aber hatten sie in Frankreich und London nicht gehört.

Mehr als 70 Mal war Hitler im Dreesen

Weltgeschichte am Rhein, Hitler und Chamberlain in Bad Godesberg. Der „Bonner Generalanzeiger“ hat seinen Rückblick auf das Treffen vor 80 Jahren mit einer Foto-Montage aufgemacht, das neben der zitierten Postkarte das Hotel Dreesen zeigt, den Bahnhof in Godesberg, das Hotel auf dem Petersberg, Nazi-Symbole wie das Hakenkreuz. Es wirkt ein wenig wie Jubelstimmung. Der Hotelier von einst Fritz Georg Dreesen wird mit den Worten zitiert: „Und so nahm die Welt plötzlich Notiz von einem kleinen rheinischen Städtchen namens Bad Godesberg.“ Übrigens war Hitler häufig zu Gast gewesen im Rheinhotel Dreesen. Mehr als 70 Mal sei er dort eingekehrt in den 20er und 30er Jahren, schreibt das Bonner Lokalblatt. Den Kontakt habe Rudolf Hess hergestellt. Dass das Treffen am Rhein stattfand, dafür gab es einen guten Grund, so die Zeitung, die den Hotelier Dreesen weiter zitiert: „Man wollte Chamberlain, der nur wenige Tage zuvor das erste Mal in seinem Leben ein Flugzeug bestiegen hatte, um Hitler in Berchtesgaden aufzusuchen, keinen weiteren langen Flug zumuten- also entschied man sich für den Flughafen in Köln.“

Das Treffen in Godesberg war der Vorläufer des Münchner Abkommens, einer Konferenz, die eine Woche später in der bayerischen Metropole stattfand und die ein Weltereignis mit besonders großer Konsequenz werden sollte. Es war der Vorabend des Krieges, der Westen hatte einen Verbündeten verraten an den Diktator aus Berlin, der Westen hatte seine Werte über Bord geworfen. Es war, wie die „Süddeutsche Zeitung“ in einem Beitrag über das Münchner Abkommen schreibt, „die Selbstpreisgabe der demokratischen Welt“.

Churchill war mit seiner ablehnenden Haltung zum Münchner Abkommen in der Minderheit. Bei der Abstimmung im britischen Unterhaus stimmten am 6. Oktober nach viertägiger Debatte 366 Abgeordnete für das Abkommen und 144 dagegen, Churchill enthielt sich der Stimme wie die Politiker Eden und der spätere Premierminister Macmillan. In Frankreich stimmten vor allem die Kommunisten gegen die Appeasementpolitiik. Nachzulesen bei Heinrich August Winkler.

Tausende Tschechen und Juden flüchten

Für die Tschechoslowakei ist das Abkommen der Anfang vom Ende des Staates. Verliert es doch mit dem überwiegend deutschsprachigen Sudetenland seine Industriebasis. Tausende Tschechen begeben sich auf die Flucht, viele Juden verlassen das Land, Nazigegner nehmen Reißaus. Churchill sollte mit seiner Warnungen Recht behalten. „Schweigend, trauernd, verlassend und gebrochen versinkt die Tschechoslowakei in der Dunkelheit“, prophezeit Churchill in seiner düsteren Rede. „Sie hat in jeder Weise dafür büßen müssen, dass sie sich den Demokratien des Westens und dem Völkerbund anschloss, dem sie stets treu gedient hat..“ Und weiter: „Niemals kann es Freundschaft geben zwischen der britischen Demokratie und der Nazimacht, jener Macht, welche die christliche Ethik mit Füßen tritt, sich auf ihrem Vormarsch an einem barbarischen Heldentum berauscht… und sich mit unbarmherziger Brutalität der Androhung mörderischer Gewalt bedient.“

Die systematische Verfolgung und Ermordung der Juden in Deutschland hat längst begonnen, später wird sie in anderen Teilen der eroberten und besetzen Länder Europas fortgesetzt,  bald wird mit dem Vernichtungskrieg gegen Polen und später die Sowjetunion begonnen. Aber zunächst nimmt sich Hitler zunächst, das, was er ausgeschlossen hatte: den Rest der Tschechoslowakei. Im März 1939 marschiert er in Prag ein. Sein Satz „Wir wollen gar keine Tschechen“ erweist sich wie anderes als eine Lüge. Schon einen Tag nach der Rede im Berliner Sportpalast, am 27. September 1938 gab Hitler den Befehl, Kräfte für eine erste Angriffswelle bereitzustellen und 19 Divisionen mobil zu machen. Erst durch einen Vermittlungsversuch des italienischen Duce Mussolini wird die Mobilmachung verschoben.

Quellen: Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens. Die Zeit der Weltkriege 1914-1945. Bonner Generalanzeiger „Hitler und Chamberlain in Bad Godesberg“. SZ vom Wochenende „Nacht über Europa“.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: 2. WeltkriegBonn-Bad GodesbergHitlerHolocaustMünchner AbkommenNationalsozialismuswehrhafte Demokratie
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Justizskandal im Sauerland: Das von Charlotte Merz, Ehefrau von Bundeskanzler Friedrich Merz, geleitete Amtsgericht erließ einen rechtswidrigen Durchsuchungsbeschluss gegen eine junge SPD-Frau 08.09.2025
  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.658 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp bei Die Bundesregierung hat der NATO weit mehr deutsche Soldaten zugesagt als sie bislang zugibt
  • Hans-Jochen Luhmann bei Dobrindts „Schweigegeld“ – Offener Brief von Peter Brandt und Detlef Prinz an die SPD-Vorsitzenden
  • Tina bei Gefährdet das Selbstbestimmungsgesetz die Sicherheit im Vollzug?
  • Sabine bei Streit um die Wehrpflicht

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.658 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Schild "Stammtisch"

Stammtischpalaver der lästernden Schutzengel

13. November 2025
Mädchen mit Protestplakat mit Weltkugel und Aufschrift "We need to understand"

Das Hamburger Manifest der VDW als Versuch, die Verantwortung der Wissenschaft zu präzisieren

13. November 2025
Bundespräsident Steinmeier am 9.11.2025

Meinungsfreiheit erlaubt nicht alles – Kritik an der Rede des Bundespräsidenten

12. November 2025
Bundeswehrsoldaten

Die Bundesregierung hat der NATO weit mehr deutsche Soldaten zugesagt als sie bislang zugibt

12. November 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden Merz NoAfD Rechtsextremismus Ukraine wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Unser Blog lebt durch Sie!

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik