• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Weg frei für CETA – Sieg für Minister Gabriel –

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
13. Oktober 2016
Sigmar Gabriel

Deutschland lebt stärker als jede vergleichbare Volkswirtschaft vom Außenhandel. Je freier exportiert und importiert werden kann, um so besser für deutsche Firmen und Beschäftigte, für das wirtschaftliche Wachstum und den Wohlstand in unserem Lande. Auf all dies hat allen voran der Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel immer wieder hingewiesen – vor allem gegenüber den Opponenten gegen die neuen Freihandelsabkommen CETA und TTIP.

Grüne Klagesucht

Nun hat Gabriel einen Sieg vor dem Bundesverfassungsgericht errungen, das über einige Eilanträge gegen das CETA-Abkommen entschieden hat. Vor allem Grüne und Linke sowie von ihnen aufgemischte Bürgergruppen hatten gegen dieses Freihandelsabkommen zwischen Kanada und der EU Front gemacht. Der Chef der Grünen-Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, betätigte sich gar als Untergangsprophet und schürte die Furcht, dass CETA zu „Dumpingstandards im Verbraucher- und Umweltschutz, zu Klageprivilegien für Konzerne vor Schiedsgerichten, zur Gefährdung unserer öffentlichen Daseinsvorsorge und unseres Vorsorgeprinzips“ führen würde. Die Gegner zogen schließlich vor das höchste deutsche Gericht in der Hoffnung, so den CETA-Vertrag noch zu stoppen.

Niedrige Hürden für CETA

Das Bundesverfassungsgericht, das vor seiner Entscheidung sich auch die Pro-Argumente des Bundeswirtschaftsministers anhörte, lehnte in seiner Eilentscheidung die Anträge der CETA-Gegner ab. Sigmar Gabriel fuhr damit einen Sieg ein. Das CETA-Abkommen kann somit Ende Oktober unterzeichnet werden. Die Auflagen des Gerichtes sind bis dahin leicht zu erfüllen. Denn die Bundesregierung soll noch sicherstellen, dass Deutschland aus dem CETA-Vertrag wieder aussteigen kann, sollte Karlsruhe in seinem endgültigen Urteil, also im Hauptsacheverfahren im nächsten Jahr, noch Verfassungswidrigkeiten feststellen.

Zudem fordert Karlsruhe, dass das zentrale Organ zur Steuerung der Freihandelspraxis, der gemischte Ausschuss, nicht allein von EU-Vertretern dominiert wird, sondern dass auch die Mitgliedsländer einen direkten Einfluss haben sollen. Konkret geht es dabei um einen Mechanismus, der Deutschland über den Europäischen Rat eine stärkere Position in diesem Ausschuss garantiert.

Positive Perspektiven für Außenhandel

Das wird Minister Gabriel gemeinsam mit Angela Merkel, die auch für die neuen Freihandelsabkommen als große Chance für Deutschland im globalen Wettbewerb wirbt, in Brüssel gewiss ohne große Schwierigkeiten erreichen. Ebenso hat das Bundesverfassungsgericht zur Auflage gemacht, dass bei der vorläufigen CETA-Anwendung neue Regelungen getroffen werden, die eindeutig in der Zuständigkeit der EU liegen. Das gilt etwa für den Arbeitsschutz und die gegenseitige Anerkennung von Berufsqualifikationen. Auch diese Hürden sind keineswegs so hoch, dass sie nicht leicht von Gabriel gemeistert werden könnten. Ohnehin hatte er mit Geschick bereits ausgehandelt, dass der Schutz von Investitionen -einschließlich der dazu eingerichteten Gerichtsbarkeit- von der vorläufigen Anwendung ausgenommen wird, da dies eindeutig in die nationale Zuständigkeit fällt.

Sigmar Gabriel kann nun nach seinem erfolgreichen Abschneiden in seiner eigenen Partei und nach dem Erlass der einstweiligen Anordnung des Bundesverfassungsgerichtes mit breiter Brust am 18. Oktober zum Treffen der Wirtschafts- und Handelsminister der EU reisen und das CETA-Abkommen unterzeichnen. Beim EU-Kanada-Gipfel, der Ende Oktober stattfinden wird, soll CETA endgültig in Kraft treten.

Der Minister und SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat in jüngster Zeit recht gut gepunktet – eben von CETA bis hin zur schwierigen Verteilung der Kaiser´s-Tengelmann-Filialen, vor allem jedoch auch mit der weiterhin positiven Wirtschaftsentwicklung, die für 2016 und 2017 ein solides Wachstum und eine Rekordbeschäftigung bringen wird.

Bildquelle: Wikipedia, Michael Thaidigsmann, CC BY-SA 4.0

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: AußenhandelBundesverfassungsgerichtCETAEUHandelsabkommenSigmar Gabriel
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.