• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Armut bekämpfen, nicht Reichtum – Sagt die Paralympics-Siegerin Verena Bentele, zugleich Präsidentin des VdK

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
2. Juli 2021
Armut - Symbolbild

Reiche werden immer reicher. Diese Entwicklung trifft auch durch Corona zu. Die Pandemie macht die Armen dieser Welt noch ärmer, während die Kassen der Superreichen überquellen. Das haben neueste Studien(PwC und Schweizer Großbank UBS) gezeigt. Demnach kletterte das Nettovermögen der Ultrareichen in Deutschland auf 594,9 Milliarden Dollar, vor zwei Jahren lag diese Summe noch bei etwas mehr als 500 Milliarden Dollar. Der Klub der deutschen Dollar-Milliardäre stieg demnach von 114 auf 119 Mitglieder. Anders formuliert: Die zehn reichsten Prozent der Deutschen(so das DIW) besitzen 56 Prozent des gesamten Nettovermögens, die ärmere Hälfte verfügt nur über 1,3 Prozent der Besitztümer. Deutschland liegt in einer Tabelle über die Ungleichheit der Vermögen hinter Litauen auf Platz 2. Ein Thema für den Wahlkampf ist das nur für die SPD und ihren Kanzlerkandidaten Olaf Scholz, der die Superreichen stärker zur Kasse bitten will, die Vermögensteuer, die im übrigen im Grundgesetz steht, will die SPD wieder aktivieren. Union und FDP polemisieren gegen Steuererhöhungen und tun so, als würde damit der Durchschnittsverdiener und der kleine Unternehmer zusätzlich belastet. Was natürlich Unsinn ist. Aber dennoch ist das Thema Ungleichheit der Vermögen schwer zu vermitteln.

„Ich will Armut bekämpfen, nicht Reichtum“, sagte Verena Bentele, mehrfache Paralympics-Goldmedaillengewinnerin als Biathletin und Langläuferin und heute Präsidentin des größten Sozialverbands in Deutschland, VdK, in einem sehr lesenswerten Interview der „Süddeutschen Zeitung“. Auf die Frage der SZ, „Sie wollen an die Reichen ran“, antwortete die einstige Spitzen-Sportlerin wörtlich: „Ich als VdK-Präsidentin möchte niemanden enteignen und niemanden so in die Pflicht nehmen, dass sein Unternehmen kaputtgeht. Ich will keinen Reichtum bekämpfen, sondern Armut.“ Und das heißt für Verena Bentele, „dass diejenigen, die die größten Vermögen im Land besitzen, sich intensiver an der Finanzierung des Gemeinwohls beteiligen müssen. Ich finde, jeder sollte der Gemeinschaft etwas zurückgeben. Das hat etwas mit Verantwortung zu tun.“

Es geht, wie die blinde Ex-Ahtletin Bentele weiter argumentiert, um das Recht auf Chancengleichheit, darum, dass man Menschen unterstützt, „die ohne Hilfe sonst keine Chance haben, nach oben zu kommen. Ich denke da zum Beispiel an die Millionen Kinder, die in einer prekären Situation aufwachsen, häufig mit Eltern, die keinen Zugang zu unserem Bildungssystem haben.“ An anderer Stelle plädiert Frau Bentele dafür, die Sozialabgaben nicht weiter zu erhöhen, weil hier Geringverdiener heute schon stark belastet seien. Ihrer Meinung nach müsste die Schraube bei den Steuern angezogen werden. Wörtlich sagte sie: „Endlich wieder die Vermögensteuer für Superreiche anwenden, Menschen, die große Vermögen erben, stärker besteuern. die Spizensteuersätze für extrem hohe Einkommen erhöhen.“

Die reichsten Deutschen sind laut einer Liste des Manager-Magazins die Unternehmerfamilie Reimann mit einem geschätzten Vermögen von 32 Milliarden Euro. Auf Platz zwei könnte/dürfte Lidl-Gründer Dieter Schwarz mit einem geschätzten Vermögen von 30 Milliarden Euro liegen vor den Geschwistern Susanne Klatten und Stefan Quandt, die fast die Hälfte der BMW-Aktien in Händen halten. Ihr Vermögen soll geschätzte  25 Milliarden Euro betragen. Andere Schätzungen halten Lidl-Gründer Schwarz für den Spitzenreiter mit über 41 Milliarden Euro Vermögen. Nicht vergessen sollte man in dieser Rangliste Klaus-Michael Kühne(internationaler Logistik-Dienstleister), der angeblich über ein Vermögen von rund 28 Milliarden Euro verfügt. Und erwähnenswert ist hier noch Reinhold Würth mit einem Vermögen von 13 Milliarden Euro. Das durchschnittliche Vermögen in Deutschland wird statistisch mit 47000 Euro angegeben, ein Wert, der nicht viel besagt, weil Millionen Haushalte ohne einen Euro Vermögen dastehen. Der Klub der Millionäre ist im übrigen nach Presseberichten von 860000 im Jahre 2009 auf 1,47 Millionen im Jahre 2019 gestiegen. Andere Studien besagen, dass das private Finanzvermögen in Deutschland aus Bargeld, Aktien, Renten, Pensionen und Lebensversicherungen auf 9 Billionen Dollar geklettert sei, abzüglich der Schulden verfügten private Haushalte in unserem Land über 20 Billionen Dollar. 

Corona hat die Reichen reicher gemacht, die Armen ärmer. Die Pandemie hat weltweit 150 Millionen Kinder in die Armut gestürzt. Nach einem Bericht des Kinderhilfswerks  Unicef leben auf unserem Planeten 1,2 Milliarden Kinder in prekären Verhältnissen.

Wer reich ist,lebt gesünder und wird älter. Auch das hat eine Untersuchung ergeben. Demnach ist die Lebenserwartung der Reichen um vier Jahre gestiegen, die der Armen um nur ein Jahr. Reiche beziehen länger Rente und Pensionen. Die soziale Unwucht, so das Fazit der Studie, habe zugenommen.

Man könnte Bertold Brecht aus dem Jahr 1934 zitieren: „Reicher Mann und armer Mann standen da und sah´n sich an. Und der Arme sagte bleich, wär ich nicht arm, wärst Du nicht reich.“ Und man könnte auch auf den Satiriker Klaus Staeck verweisen, der zur Bundestagswahl 1972 mit einer ironisch-politischen Zeichnung für Aufmerksamkeit sorgte: „Deutsche Arbeiter.  Die SPD will euch eure Villen im Tessin wegnehmen.“

In der Debatte über höhere Steuern für Superreiche geht es nicht um unser Oma ihr klein Häuschen, um das Ersparte des kleinen Mannes, auch wenn gelegentlich der Eindruck der Gegner der Vermögensteuer geweckt wird. Es geht um ein wenig mehr Gerechtigkeit.

Bildquelle: Pixabay, Myriams-Fotos, Pixbay License

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: ArmutArmut bekämpfenDemokratieReichtumSoziale GerechtigkeitSozialpolitikSuperreicheVernea Bentele
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.