Allgemein

0

Was ist heute links? Über die Zukunft der SPD

Wir brauchen eine sozialdemokratische Partei – nach meiner Erinnerung war es Richard Rogler, der  Kabarettist, der hinzufügte: „..selbst wenn sie CDU heißt.“ Man tut beinahe 70 Jahren  zeitgeschichtlicher und Parteienforschung nicht Unrecht, wenn man sie so zusammenfasst, dass die CDU je nach Bedarf konservativ, marktwirtschaftlich, sozialpolitisch oder liberal sein kann. Flexibilität als Erfolgsrezept. Ganz anders die…

Aleppo
3

Marianne Bäumler zitiert aus dem Tagebuch: Anne Frank – sie war ein so kluges waches Mädchen.

Mittwoch, 3. Mai 1944   „Wie du dir sicher denken kannst, wird hier oft verzweifelt gefragt: „Wofür, oh wofür nützt nun dieser Krieg, warum können die Menschen nicht in Frieden miteinander leben, warum muß alles verwüstet werden? Diese Frage ist verständlich, aber eine entscheidende Antwort hat bis jetzt noch niemand gefunden. Ja, warum bauen sie…

1

Respekt für Angela Merkel – Niederträchtige Politik von CSU-Chef Seehofer

Wie heißt die Steigerung in der selbstironischen Abteilung der Politik: Feind, Todfeind, Parteifreund. Angela Merkel erlebt gegenwärtig jeden Tag, wie viel Wahrheit an diesem spöttischen und von Lebenserfahrung geprägten Wortspiel dran ist. Der bayerische Ministerpräsident und dessen CSU tragen, wie man weiß, zum Wahlergebnis der CDU und damit zum Erhalt ihrer Kanzlerschaft mit zwischen sechs…

2

Tsipras und die Unabhängigen Griechen

Die Linkspartei Syriza gewinnt die Wahl in Griechenland und wird sich nun in eine Koalition mit der rechtspopulistischen Partei der Unabhängigen Griechen begeben. Links mit Rechts mag seltsam klingen, doch ein Blick auf den kleinen Koalitionspartner der Partei von Alexis Tsipras zeigt, dass es nicht ungewöhnlich ist. Alexis Tsipras von der Syriza-Partei gibt sich nach…

popmusik
1

Man singt deutsch

Zwölf Jahre sind seither vergangen: 2003 sorgte die SPD für allgemeine Verwunderung und bisweilen auch Erheiterung, als sie mit Siegmar Gabriel den ersten politischen Pop-Beauftragten präsentierte. Seine Aufgabe: Die Förderung und Unterstützung der deutschen Musikindustrie sowie der deutschsprachigen Sänger und Musiker. Gar von einer Quote für deutschsprachige Musik im Radio war damals immer wieder die…

Ladenschluss
0

Schluss mit dem Ladenschluss?

Es ist eine wirklich “never ending story“, die Diskussion über das Ladenschlussgesetz. Jüngst ist das Thema wieder einmal heiß diskutiert worden, als Verdi-Vertreter und Repräsentanten der Kirchen bei der Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles auftauchten. Dabei ging es vor allem um Ladenöffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen. In der Vergangenheit hat sich im Handel bereits einiges getan. An Wochentagen…

Wolfgang Bosbach
0

Wolfgang Bosbach und seine Zukunft in der Unions-Fraktion. Den Vorsitz im Innenausschuss des Bundestags legt er nieder.

Geht er vorzeitig oder bleibt er noch bis zur nächsten Bundestagswahl Mitglied des Deutschen Bundestages und der Unions-Fraktion? Selten hat eine entsprechende Andeutung einer Drohung mit Rücktritt eines Politikers für solchen Wirbel gesorgt. Und jetzt hat sich Wolfgang Bosbach(63) mit seinen Parteifreunden in Bergisch-Gladbach beraten und beschlossen, dass er den Vorsitz des Innenausschusses des Bundestages im September niederlegen…

seehofer
0

Seehofer und die CSU – Allein gegen alle?

Dass die CSU eine merkwürdige Partei ist, aus Sicht des Westens oder Nordens, ist nichts Neues. Ihre Besonderheiten und ihre Stärken haben die politischen Gegner oft zu spüren bekommen. Und wehe, wenn man sie unterschätzt. Dann zeigen sie es den anderen, was eine Harke ist. Oder aus bayerischer Sicht: Mia san mir. Heißt auch, wir machen,…

Wasserplanet Erde
0

Wasser – der Stoff aus dem das Leben kommt. Zur Zukunft unseres Planeten: Einführung

Wasser ist für Menschen, Tiere und Pflanzen die Quelle allen Lebens. Es ist für Natur und Mensch eine unentbehrliche Ressource und war über Millionen von Jahren die Grundlage für die Entstehung von Leben auf unserem Planeten. Wasser hat die Evolution der Pflanzen und Organismen ebenso wie das Relief der Erdoberfläche  geformt. Ein besonderes Freistellungskriterium von Wasser liegt  darin, dass  es sowohl Eigentum aller (Gemeingebrauchsrecht) als auch einer einzelnen Person und dabei gleichzeitig Grundlage allen Lebens ist. Diese Ambivalenz macht es schwierig Wasser im Sinne des Zitats von Goethe in allen Facetten so zu behandeln, dass es für uns Menschen ein „freundliches Element“ ist. Dies setzt ein umfassendes Wissen von den Besonderheiten des Elements Wasser sowie seine nachhaltige Bewirtschaftung  voraus. Zur Erweiterung dieses Wissens möchte die folgende Artikelserie beitragen.