• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Freitag, Juli 11, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Julia Klöckners Kampagne um die Staatskanzlei in Mainz

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
26. Januar 2016
Julia Klöckner

Die ehemalige Weinkönigin Julia Klöckner weiß sich zu präsentieren. Man kennt sie lächelnd auf den Bühnen des Landes, im Fernsehen, stets loyal zur Kanzlerin, in deren Schlepptau sie sich bewegte, solange Angela Merkel auf Platz 1 der Beliebtheitsskala rangierte. Aber jetzt, da zum Endspurt im Wahlkampf im Rebenland Rheinland-Pfalz geblasen wird und Merkels Flüchtlingspolitik vielfach scharf kritisiert wird, geht die 43jährige ein bisschen auf Distanz, nicht so, dass daraus sein Konflikt wird, nein, sie tut so, als hätte sie ein Konzept, um der Flüchtlingskrise Herr zu werden und durch den so genannten „Plan A2“ Merkels „Wir schaffen das“ zu ergänzen.

Und zwar durch Grenzzentren und Tageskontingente, Begriffe, die schon mal gefallen sind und verworfen wurden, weil sie ganz offensichtlich nicht zu realisieren sind. Was die „Süddeutsche Zeitung“ zu dem Urteil bewog: Klöckner „muss hoffen, dass …niemand ihre Ideen testet…“ Der SZ-Autor wirft der CDU-Frau vor, sie betreibe mit einem „schwachen Konzept Wählertäuschung“. Denn: Blieben die Flüchtlingszahlen hoch, wie vorausgesagt, „hätte man binnen Tagen Zigtausende, die in Klöckners Grenzzentren untergebracht werden müssten“. Mit der Folge, dass im Voralpenland „mittelgroße Flüchtlingsstädte aus dem Boden schießen.“ Das aber habe Julia Klöckner „doch lieber verschwiegen.“

Man versteht, warum die CDU-Prominenz so lau auf die Vorschläge Klöckners reagierte. Und auch die Reaktionen aus der bayerischen Schwesterpartei waren alles andere als berauschend. Ja, aber und so weiter. Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer, sonst in der Debatte wirklich nicht zimperlich, fragte sich, was denn an diesen Ideen neu sei. Und die SPD, die immerhin in Berlin zusammen mit der CDU und der CSU die große Koalition bildet, winkte ab: Alles Unsinn. Altpapier.

Sie brennt vor Ehrgeiz

Es ist Wahlkampf. Frau Klöckner brennt vor Ehrgeiz. Sie will das einstige CDU-Land Rheinland-Pfalz der SPD nach fast 25 Jahren Regierungszeit wieder abnehmen. Hier kommt Helmut Kohl her, hier wohnt er, hier war er mal Ministerpräsident. Aber Klöckner muss nun, da die öffentliche Debatte Merkel nicht mehr schont, sondern sie fast an die Wand drückt, gegen ihre eigene sinkende Popularität ankämpfen. Um drei Prozentpunkte ist sie abgerutscht, von 41 auf 38 Prozent, dabei immer noch klar vor der SPD-Politikerin Malu Dreyer mit 31 Prozent, aber der Genosse Trend hat auch gewarnt. Wenn es weiter bergab geht und bei Dreyer die Zustimmungs-Zahlen steigen, dann…

Julia Klöckner lächelt Probleme gern weg und setzt farbliche und andere Kontraste mit Hilfe von Bein- und anderen Kleidern. Mal tritt die Spitzenfrau im „knallroten Kostüm zum Karneval in Trier“ auf und dann „im dezent beigefarbenen Hosenanzug beim Ladies Lunch“. Dann zieht sie es zu ihren alten Weinfreunden im „Weinbau-Verband Rheinhessen oder zur Kartoffel-Produktion Kuhn in Frankental“(Spiegel Online).

Sie musste was tun, um der Amtsinhaberin Bonuspunkte abzuknöpfen. Malu Dreyer liegt bei den Kompetenzwerten und in der persönlichen Beliebtheit seit Monaten klar vor der Herausforderin. Also musste ein Programm her. Also „Plan A2“, damit hat sie am abgelaufenen Wochenende die Medien beherrscht, trat im Fernsehen auf, in den Zeitungen wird ihr Plan diskutiert. Ob er der CDU und Merkel Luft verschafft in dieser schwierigen Situation, ist fraglich.

Der Kampf gegen die rechtspopulistische AfD

Klöckner muss noch an einer weiteren Front kämpfen. Die AfD liegt inzwischen in allen Umfragen auf Landes- wie auf Bundesebene bei einem zweistelligen Wert und wird damit zu einem ernsthaften Konkurrenten um Wählerstimmen am rechten Rand. Tritt diese Entwicklung ein, kann ihr das zwar den Einzug in die Mainzer Staatskanzlei erleichtern, weil Rot-Grün dann wohl keine Mehrheit bekäme, aber die Geschichte hätte natürlich einen faden Beigeschmack. Bei diesem Thema muss sie sich mit der knallharten, aber auch umstrittenen Haltung der SPD auseinandersetzen, die hinter der teils bürgerlichen Fassade der AfD „geistige Brandstifter“ sieht und die vor einer Enttabuisierung der politischen Debatte war, weil die AfD keine normale Partei sei.

Sowohl Malu Dreyer, die schwer an dem Erbe ihres Amtsvorgängers Kurt Beck zu tragen hat, -man denke an den Skandal um den Nürburg-Ring- wie der Grünen-Ministerpräsident in Baden-Württemberg, Wilfried Kretschmann, und der SPD-Kandidat in Baden-Württemberg, Nils Schmid, haben ihre Teilnahme an gemeinsamen Fernseh-Auftritten mit AfD-Vertretern kategorisch abgelehnt. Auch die Ministerpräsidentin von NRW, zugleich Parteivizin der SPD im Bund, Hannelore Kraft, hat gerade angekündigt, sie werde sich mit der AfD nicht an einen gemeinsamen Fernsehtisch setzen. Kraft wie auch Dreyer, Schmid und Kretschmann wollen die AfD nicht durch solche gemeinsame Veranstaltungen aufwerten, sie wollen verhindern, dass die AfD-Leute quasi auf Augenhöhe mit ihnen öffentlich auftreten. Klöckner hat Dreyer und anderen vorgehalten, sie wichen einer Auseinandersetzung mit der AfD aus, auch aus der CDU-Opposition in NRW kam Kritik an Kraft.

Nils Schmid hat in dieser strittigen Debatte ein paar Beispiele genannt, um den Menschen draußen aufzuzeigen, wer sich hinter der AfD verbirgt. Ein AfD-Landtagskandidat habe Flüchtlinge als „Eindringlinge“ diffamiert, die „unser System aussaugen“ wollen. Ein anderer habe gedroht: „Wenn wir kommen, dann wird aufgeräumt, dann wird ausgemistet.“ Ein weiterer habe Analogien zwischen Hitlers „Mein Kampf“ und dem „Koran“ gezogen. Man könnte in diesem Zusammenhang auch an die Nähe der AfD zur islamfeindlichen Protestbewegung „Pegida“ erinnern und daran, dass bei deren Demonstrationen auch Plakate gezeigt worden waren, die Merkel und Gabriel an einem Galgen zeigten. Und man könnte einen der früheren Haupt-Strategen der AfD zitieren, den Ex-BDI-Chef Hans-Olaf Henkel, der seinen Austritt aus der AfD auch damit begründete, dass aus der Bewegung eine „NPD-light“ geworden sei, vielleicht sogar „identisch mit der NPD“. Henkel bedauerte, dass man mit der AfD „ein richtiges Monster“ geschaffen habe.

Kein Gewinner-Thema für die SPD

Das Thema Flüchtlingskrise setzt auch der SPD zu, ist kein Gewinner-Thema für die Sozialdemokraten. Nicht nur aus Ortsvereinen in Essen sind Klagen darüber zu hören, dass man überfordert sei, dass man die Flüchtlingszahlen drastisch reduzieren müsse. Letzteres wollen alle wichtigen politischen Kräfte im Lande, nur der Weg dahin ist umstritten. Obergrenzen, wie Seehofer sie fordert, sind kaum machbar und mit dem Asylrecht nicht vereinbar. Um nur einen Streitpunkt zu nennen. Die Europäer verweigern sich bisher einer solidarischen Mitarbeit und lassen Merkel im Regen stehen. Auch die Bekämpfung der Fluchtursachen in den Herkunftsländern der Flü0chtlinge wird dauern, ein Friede in Syrien ist noch lange nicht in Sicht. Eine Schließung der Grenzen könnte das europäische Werk aufs Spiel setzen, schon jetzt ist Schengen gefährdet, die Wirtschaft warnt vor einer solchen Entwicklung, die allen Ländern schweren Schaden zufügen werde.

Von der Integration, der Bildung, dem Schaffen von Wohnraum gar nicht zu reden, oder einem Einwanderungsgesetz. Niemand hat die große Lösung parat. Die AfD schon gar nicht, sie ist eine reine Protestpartei. Aber auch Frau Klöckner kennt den Königsweg nicht, auch nicht Angela Merkel, nicht Sigmar Gabriel und auch nicht Malu Dreyer. Weil es ihn wohl nicht gibt. Statt der unsinnigen Debatte über ein Fernseh-Duell mit AfD-Politikern sollten sich die Politiker in allen demokratischen Parteien lieber an die Arbeit machen, um den wirklichen Flüchtlingen hier zu helfen.

Bildquelle: http://www.julia-kloeckner.de/presse/portraits.php

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Abgrenzung zur AfDAfDCDUJulia KlöcknerKlöcknerLandtagswahlMerkelRechtspopulismusRheinland.Pfalz
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Timm Grams bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Philipp bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Dr. Marianne Bäumler bei „Krieg ist Krank -Immer!“ Die furchtbare Tragik in Gaza – Ein humanistischer Appell 
  • Philipp bei „Drecksarbeit“ – oder: Wenn keine Regeln mehr gelten

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Glücksschwein mit Hermes-Flügeln auf grüner Wiese

Kein U-Ausschuss wegen Spahn – Der Mann hat Glück

10. Juli 2025
Wer sind die Realitätsverweigerer?

Wer sind die Realitätsverweigerer?

10. Juli 2025
Netanyahu und Trump

Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz

9. Juli 2025
Hammer und 3 Nägel, von denen 2 krumm geschlagen wurden. Symbolbild für Fehleinschätzung

Der NATO-3,5%-Beschluss: Nur eine teure Fehleinschätzung für die Europäer?

7. Juli 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.