Artikel von Petra Kappe

Die promovierte Medienwissenschaftlerin arbeitete mehr als 20 Jahre in der Politikredaktion der Westfälischen Rundschau. Recherchereisen führten sie u. a. nach Ghana, Benin, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, China, Ukraine, Belarus, Israel und in das Westjordanland. Sie berichtete über Gipfeltreffen des Europäischen Rates, Parteitage, EKD-Synoden, Kirchentage und Kongresse. Parallel nahm sie Lehraufträge am Institut für Journalistik der TU Dortmund sowie am Erich-Brost-Institut für Internationalen Journalismus in Dortmund wahr. Derzeit arbeitet sie als freie Journalistin.


Hochwasser
0

An Scharm El Scheich gibt es nichts schönzureden

Es ist ein Trauerspiel. Das Ergebnis von Scharm El Scheich bleibt weiter hinter dem Notwendigen zurück. Der 27. Weltklimagipfel ist eine bittere Enttäuschung, und jeder Versuch, das Versagen schönzureden, verschlimmert den Skandal. Der Planet wird, wenn es um die Erderwärmung geht, oft mit einem sterbenskranken Patienten verglichen. UN-Generalsekretär Antonio Guterres bemühte auch dieses Mal das…

USA-Flagge
0

Der Trumpismus ist nicht überwunden

Joe Biden atmet auf. Der US-Präsident rechnet vor, dass bei den Wahlen zur Halbzeit seit Jahrzehnten kein Amtsinhaber so glimpflich davon gekommen sei, wie er. Gemessen an den dramatischen Prognosen, die eine rote Welle über die Vereinigten Staaten hereinbrechen sahen, einen Erdrutschsieg der Republikaner, bis hin zum Verlust der Handlungsfähigkeit des demokratischen Präsidenten, gemessen daran,…

Klimawandel
0

Klimagipfel – Durchmogeln reicht nicht

Scharm El Scheich ist gipfel-erprobt. Zahlreiche Friedensverhandlungen für den Nahen Osten fanden in dem ägyptischen Badeort statt. Eine nicht enden wollende Geschichte von Hoffnungen und Enttäuschungen. Jetzt tagt dort der Weltklimagipfel, die Konferenz der Parteien (COP), und die Erwartungen sind gedämpft. In Zeiten von Krieg, Energie- und Ernährungskrisen rechnet niemand mit einem Erfolg. Dabei müsste…

Geisterschiff
0

Tories stehen am Abgrund

Sie wollte als neue Eiserne Lady gesehen werden und hat sich gerade einmal 40 Tage im Amt der britischen Premierministerin gehalten. Die Episode Liz Truss ist zu Ende. Mit ihrer Wahl zur Nachfolgerin von Boris Johnson hat die Konservative Partei einen bemerkenswerten Fehlgriff getan. Nun steht sie selbst am Abgrund. Seit dem Brexit-Votum hält sich…

Friedensnobelpreis Medaille
0

Ein Appell an die Zivilgesellschaft

Der Friedensnobelpreis 2022 würdigt den Einsatz für Menschenrechte und Demokratie. Im Zeichen des Ukraine-Krieges hat sich das Osloer Nobelkomitee nicht hinter eine der Kriegsparteien gestellt, sondern den weltweit wohl renommiertesten Preis grenzübergreifend gleichgesinnten Aktivisten zuerkannt. Die Auszeichnung des Menschenrechtsanwalts Ales Bjaljazki aus Belarus sowie der Menschenrechtsorganisationen Memorial aus Russland und des Center for Civil Liberties…

Flagge UNO
0

Scholz hat in New York die Ohnmacht der UNO vor Augen

Olaf Scholz fiebert seiner Premiere entgegen. Erstmals spricht der deutsche Bundeskanzler vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Um die 140 Staats- und Regierungschefs haben sich zur 77. Vollversammlung in New York angemeldet. Während in der Ukraine die Waffen sprechen, wirkt dort eine Woche lang das Wort. Allerdings geht von dem Gipfeltreffen im Glaspalast am Eastriver…

Friedenszeichen und gemalte Ukraine-Flagge
0

Die Waffen zum Schweigen bringen – nur wie?

Seit 65 Jahren mahnt der Antikriegstag am 1. September: Nie wieder Krieg! Jahr für Jahr wird seit 1957 am 1. September an die Schrecken der beiden Weltkriege und an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. In Zeiten des Krieges vor der eigenen Haustür und im Angesicht der Gefahr eines dritten Weltkriegs fallen…

Symbolbild "Starke Schulter"
0

Appell der Kirche: Starke Schultern müssen mehr tragen

Für ein neues gemeinsames Sozialwort der großen Kirchen hat es noch nicht gereicht; doch die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, findet deutliche Worte und mahnt bei der Politik „umgehend“ Entlastungen für Geringverdiener an. Mit dem Leitsatz „Starke Schultern müssen mehr tragen“ unterstützt die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) damit…

Symbolbild Krieg
0

Die Gefahr der atomaren Vernichtung lodert

Welch ein Wahnsinn. Seit Wochen steht in der Ukraine das größte Atomkraftwerk Europas unter Beschuss. Die Kriegspropaganda von allen Seiten lässt eine zweifelsfreie Klärung der gegenseitigen Vorwürfe nicht zu. Die Gefahr eines Super-GAUs lodert. Jetzt kündigt die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) eine Expertenmission nach Saporischschja an. IAEA-Chef Rafael Grossi twittert, er werde sie persönlich leiten, und:…

KiTa
0

Neue Milliarden gegen die Kita-Misere

Lisa Paus war auf Sommertour. In Hessen und Nordrhein-Westfalen, in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die Ministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend von den Grünen hat sich schöne Projekte angesehen. Sie besuchte unter anderem Bonn und Bocholt, Monheim, Recklinghausen und Duisburg, machte sich ein Bild an der Basis, an Brennpunkten in den Städten, dort, wo…