• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Korruption kann Orban EU-Milliarden kosten

Petra Kappe Von Petra Kappe
7. Juli 2021
Viktor Orban

In dem Dauerkonflikt mit der ungarischen Regierung wirkt die Europäische Union oft allzu defensiv. Wie brachial Ministerpräsident Viktor Orban auch die Axt an Rechtsstaatlichkeit, Pressefreiheit und Minderheitenrechte – Grundpfeiler der Demokratie – anlegt, mehr als Appelle, böse Briefe und langwierige Vertragsverletzungsverfahren hat er bislang nicht zu fürchten. Das soll sich offenbar ändern. Die Europäische Kommission sucht die Konfrontation an der für Orban empfindlichsten Stelle: dem Geld
Es geht um mehr als sieben Milliarden Euro, die Ungarn aus dem Corona-Aufbaufonds der EU abgreifen will. Offizielles dazu gibt es noch nicht, doch nach Informationen der Deutschen Presseagentur verweigert die Brüsseler Behörde dem ungarischen Plan für die Verwendung der EU-Corona-Hilfen eine positive Bewertung; ohne die werden die Milliarden nicht fließen. Und das ist gut so. Die Kommission von Ursula von der Leyen steht in der Pflicht, den Verbleib der europäischen Steuergelder zu überwachen. Beim insgesamt 750 Milliarden Euro schweren Aufbaufonds scheint es nun einen Hebel dafür zu geben.

Anlass, bei Viktor Orban und seinem Geflecht von Günstlingen genau hinzusehen, gibt es genug. Der Verdacht der Korruption ist nicht neu. Über dunkle Kanäle, in denen europäische Milliarden versickern, wird immer wieder berichtet. Wenn zutrifft, was die dpa aus EU-Kreisen berichtet, bemängelt Brüssel, dass es von ungarischer Seite nicht ausreichende Garantien und Vorkehrungen gegen eine missbräuchliche Verwendung der Gelder gibt. Das sind Andeutungen, aber für die diplomatischen Gepflogenheiten doch deutliche Hinweise darauf, dass die Kommission den Vorwürfen gegen Orbans Hang zu privater Bereicherung an Gemeinschaftsgeldern nachgehen will.

Dazu passt eine Passage aus der jüngsten Rede von der Leyens vor dem Europäischen Parlament in Straßburg. Sie sprach von der Überwindung der Coronakrise, die „auch mit der Vertrauensfrage verknüpft“ sei. Dabei gehe es um das Vertrauen von Investoren und Unternehmen in eine verantwortungsvolle Regierungsführung, um das Vertrauen in solide Maßnahmen zur Bekämpfung von Korruption und Betrug und um das Vertrauen in freie Medien und unabhängige Gerichte.

Unmissverständlicher äußert sich die Vizepräsidentin des Europaparlaments, Katarina Barley (SPD), über den ungarischen Ministerpräsidenten, zuletzt vor wenigen Tagen im Deutschlandfunk: „Viktor Orban gehört zu den korruptesten Regierungschefs, die es überhaupt gibt“, sagte Barley in dem Interview. „Sein bester Schulfreund ist mittlerweile einer der reichsten Männer Ungarns. Orban selbst hat auf dem Grundstück seines Ferienhauses in seinem Geburtsdorf – das ist ein Dorf – ein Fußballstadion stehen mit Rasenheizung und allem drum und dran. Er ist korrupt bis ins Mark“.

Auch der Grünen-Abgeordnete Daniel Freund spricht Klartext. Als Mitglied im Haushaltskontrollausschuss zeigte er sich nach einer Ungarn-Reise gegenüber der ARD entsetzt: „Ich habe in Ungarn mit Aktivisten, Politikern, Journalisten gesprochen. Und alle sind sich in ihrer Einschätzung einig: Seit Orban 2010 die Macht in Ungarn übernommen hat, werden EU Gelder relativ systematisch abgezweigt. Und teilweise fließen die Gelder auch in die eigenen Taschen von Orban, seiner Familien und seinen engsten Freunden.“ Ausschreibungen für große EU-geförderte Aufträge würden manipuliert, berichtet Daniel Freund. Mit dem Ziel, dass Bewerber aus Orbans engstem Umkreis den Zuschlag bekommen. „Ein konkretes Beispiel dafür ist der Schwiegersohn von Viktor Orban“, so Freund. „Der hat mit LED-Straßenlampen 65 Millionen Euro aus öffentlichen Verträgen bekommen.“

Ein inzwischen unabhängiger Abgeordneter des ungarischen Parlaments, der aus Orbans Fidesz-Partei ausgetreten ist, schildert in der Reportage den Aufstieg des heute offiziell reichsten Ungarn Lorinc Mészáros. Der sei Orbans bester Freund aus Kindheitstagen, vor zehn Jahren noch einfacher Gasinstallateur ohne Vermögen, inzwischen mehrfacher Milliardär. Einige Ermittlungen der europäischen Betrugsbehörde OLAF gab es zwar, auch erfolgreiche, nur verliefen sie nach der Übergabe der Ergebnisse an die ungarische Justiz im Sande. Ein Konstruktionsfehler offenbar, die Verfolgung in die Hände der nationalen Justizbehörden zu legen, zumal dann, wenn deren Unabhängigkeit nicht mehr gewährleistet ist.

Die EU rüstet beim Instrumentarium nach, mit dem sie sich der Europa- und Freiheitsfeinde im Innern erwehrt. Seit Anfang des Jahres hat die Kommission die Möglichkeit, Autokraten bei Rechtsstaatsverletzungen zu sanktionieren. Allerdings macht Ursula von der Leyen davon bislang keinen Gebrauch, nicht gegenüber Ungarn und Polen, auch nicht gegenüber Slowenien, dessen Regierung aktuell die halbjährliche Ratspräsidentschaft der EU innehat und dessen Ministerpräsident Janez Jansa den nationalistischen Amtskollegen Orban und Andrzej Duda nach Kräften nacheifert.

Als erster Regierungschef der Europäischen Union überhaupt findet sich Orban auf der Liste der „Feinde des Pressefreiheit“. „Reporter ohne Grenzen“ macht mit dieser Liste regelmäßig auf die weltweiten Gefahren für die freie Presse aufmerksam und bescheinigt der ungarischen Regierung, die Medienlandschaft vollends unter ihre Kontrolle gebracht zu haben. Zuletzt hatte ein ungarisches Gesetz zur Einschränkung von Informationen über Homosexualität und Transsexualität eine heftige Kontroverse ausgelöst. Von der Leyen nannte das Gesetz eine Schande. Beim EU-Gipfel gab es empörte Reaktionen und die Aufforderung an die Kommission, entschieden gegen Ungarn vorzugehen. Allerdings schlossen sich dieser Erklärung nur 17 der 27 Mitgliedsstaaten an – nicht gerade ein überzeugendes Votum. Und mehr als ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof, an dessen Ende eine Geldstrafe stehen könnte, hat Orban nicht zu erwarten. Solche Verfahren scheut er nicht; im Gegenteil: für die Festigung seiner nationalen Macht ist ihm jeder Konflikt mit Brüssel recht.

Wenn es ans Geld geht, könnte das anders aussehen. Deshalb bleibt es im Streit um die Corona-Hilfen spannend. Am Sonntag endet die Frist zur Bewertung der ungarischen Pläne. Bleibt die Kommission hart, muss sie ihre Ablehnung offiziell begründen. Das wäre eine gute Gelegenheit, die Politik der falschen Nachsicht zu beenden.

Bildquelle: flickr, European Union 2015 – European Parliament, CC BY-NC-ND 4.0

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: DemokratieEUKonflikte EU-RechtsstaatlichkeitMinderheitenrechtePressefreiheitUngarnVertragsverletzungsverfahren hat er bislang nicht zu fürchten.Viktor Orban
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.