• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Mit E-Fuels zur Klimaneutralität

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
9. Dezember 2020
Wasserstoff-Tankstelle

Auf dem Pfad in Richtung Energiewende ereignen sich zahlreiche Verirrungen. Der anvisierte Ausstieg aus der Kernenergie sowie aus der Stein- und Braunkohle kostet viele Milliarden Euro. Der Umstieg auf Gaskraftwerke gestaltet sich schwierig und wird zwar weniger CO2-Emissionen, dafür jedoch mehr Methan-Belastungen für die Atmosphäre bescheren. Die Politik setzt mehr denn je auf den elektrischen Strom für die Unternehmen und privaten Haushalte. Ganze Branchen müssen sich völlig umstellen. Der Strompreis steigt weiter an; ob die Versorgung mit Elektrizität mittel- und langfristig gesichert werden kann, ist fraglich. Denn Wind und Sonne sind sehr unzuverlässige Energiequellen; zudem fehlt es in unserem Land an Speichern und Stromtrassen. Hohe Milliardenbeträge müssen dafür noch investiert werden, um allen deutschen Regionen eine stets sichere Versorgung zu garantieren.

Mit Technologieoffenheit zu besten Lösungen

Hinzu kommen weitere Milliarden, mit denen aus den öffentlichen Haushalten die Transformationen im Wirtschaftssektor subventioniert werden müssen. Das beste Beispiel dafür sind die staatlichen Prämien, die für den Kauf eines Elektro-Autos bezahlt werden. Bei der Kreislauf-Analyse von E-Autos stellen Experten fest, dass diese Fahrzeuge keineswegs das Optimum für die Klimaneutralität erreichen. Was die Politik hier – gemeinsam mit einigen Unternehmen – vorgibt und fördert, hat nichts mit der stets geforderten Technologieoffenheit für beste Lösungen zu tun. Zudem ist die Reichweite bei den meisten E-PKW’s arg begrenzt und es fehlen viele Ladestationen, für deren Installation nach weiteren Geldern aus der Staatskasse gerufen wird. Wie so oft kann sich die einseitige Ausrichtung auf eine Technologie mittel- und langfristig als Fehlentscheidung erweisen.

E-Mobilität: Ein Flop?

Seit langem gibt es jedoch Alternativen zur E-Mobilität, mit denen die Klimaneutralität mindestens so gut oder sogar besser zu erreichen wäre. Das gilt für den gesamten Verkehrssektor – für PKW’s, LKW’s; Flugzeuge, Schiffe und Traktoren. Mit grünen Wasserstoffen, den sogenannten E-Fuels könnte das Ziel „Klimaneutrale Mobilität“ zum einen schneller, zum anderen kostengünstiger erreicht werden. Dafür müssten auch nicht die Automobilindustrie mit ihren vielen Zulieferern total umgebaut, nicht eine völlig neue Ladeinfrastruktur geschaffen und die Entsorgung von Batterien gesichert werden.

Synthetische Kraftstoffe für Verkehr und Wärme

Mit der Renewable Energy Directive (RED II) rückt auch die EU den Blick auf synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) erstmals in den Vordergrund. Durch die Erkenntnis aus der RED I, dass Biokraftstoffe aus dem Agrarsektor – „Teller und Tank-Diskussion“ – nicht die Lösung sein können, werden jetzt neben den Bioreststoffen auch Strom aus Erneuerbaren Energien für den direkten Verkehr (Bahnstrom) und E-Fuels aus grünem Strom mit in die Quote einbezogen. Noch fehlen die delegierten Rechtsakte für die Einzelheiten aber im kommenden Jahr wird es auch für E-Fuels die Rechtssicherheit geben, denn ohne diese Kraftstoffe sind die von der EU vorgesehenen Ziele der RED II kaum zu erreichen; sie sieht nämlich vor, bis zum Jahre 2030 mindestens einen Anteil von 14% im Verkehrsbereich und 32 % erneuerbarer Energien insgesamt zu erzielen.

Die Vorteile der E-Fuels sind vielfältig: Vor allem könnten die bisherigen Fahrzeuge weiterhin genutzt werden. Die vorhandene Infrastruktur mit den Tankstellen wäre forthin geeignet. Der Klimaschutz würde optimal erreicht. E-Fuels sind kostengünstig zu produzieren, lassen sich gut speichern und einfach transportieren. Ihr Einsatz garantiert schließlich eine hohe Versorgungssicherheit. Vieles, ja fast alles spricht also für die Nutzung von Klimaneutralen flüssigen synthetischen Kraftstoffen. Zudem könnten E-Fuels insbesondere auch als Brennstoff für Heizungen in vielen Millionen Häusern das Heizöl ersetzen; damit wäre der CO2-Ausstoß im Wärmemarkt einfach zu lösen. In der Politik setzen der Bund und die Länder seit kurzem auf die Wasserstoff-Technologie. Dieses Umdenken weist auf jeden Fall in die richtige Richtung. In den Programmen des Bundes und der EU sind hohe Milliarden-Beträge eingeplant, um die Produktion und den Einsatz von Wasserstoff – sogar in der Stahlerzeugung – voranzutreiben. Damit sollte auch der Weg für die E-Fuels geebnet werden, denn weder grüner Wasserstoff noch E-Fuels sind derzeit wirtschaftlich darstellbar. Die politischen Weichen müssen deshalb so schnell wie möglich in diese Richtung gestellt werden. Ein verfrühtes Verbot von „Verbrennern“ wäre eine eklatante Fehlentscheidung, der verstärkte Einsatz von E-Fuels die ausgewogenste Lösung.

Bildquelle: Dr. Artur Braun (Arturbraun), CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: E-FuelsE-MobilitätEnergieEneriewendeKlimaneutralitätKosten EnergiewendeTechnologieoffenheitVerbot von VerbrennernWasserstoff
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Comments 1

  1. Kai Ruhsert says:
    5 Jahren ago

    Hätte ich nicht gedacht, dass ich Ihnen einmal auf ganzer Linie zustimmen würde.
    Wahrscheinlich kommen daraufhin wieder die üblichen, geringqualifizierten Kommentare, wonach Wasserstoff und Synfuels sich wegen der Umwandlungsverluste nicht lohnten.
    Solche Leser seien vorbeugend darauf hingewiesen, dass der Strombedarf sich im Rahmen der Dekarbonisierung der gesamten Energieversorgung abseits des Verkehrs bis 2050 lt. Umweltbundesamt mindestens verfünffachen wird. So viel Ökostrom kann man nicht im eigenen Lande produzieren. Europa wird also auch in Zukunft große Mengen chemisch gebundener Energie importieren -gewonnen aus regenerativen Quellen in sonnenreicheren Ländern.
    Das wird auch dann geschehen, wenn die EU-Kommission am Irrweg der Elektromobilität festhalten sollte.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.