Fauler Apfel

Pfarrer, Polizisten und die vielen Einzelfälle

Gibt es eigentlich noch etwas, das uns Halt gibt?

Zumindest denen, die, wie ich Ende 60 sind und noch amerikanische Präsidenten erlebten, die schöne Sachen sagten, wie, daß sie Berliner seien (ich kannte solche eigentlich nur mit Zuckerguss und Himbeermarmeladenfüllung bei Tante Magda) oder winkend mit Kanzlern (gibt es auch nicht mehr) in offenen Limousinen durch jubelnde Menschenmassen fuhren.

Oder, wenn man mal gar nicht mehr wusste, wohin mit seinen Schuldgefühlen, zum Herrn Pastor oder Pfarrer ging.
Wobei manche allerdings mit noch mehr Schuldgefühlen zurückkamen, die sie jetzt ein Leben lang plagen, und wenn sie darüber nachhaken, mit woelkigen Ausreden über die Tatsache getröstet werden, daß der Herr Pfarrer das mit den „Gefühlen“ damals wörtlich- direkt genommen hatte.

Oder der Schutzmann:
„Räuber und Schanditz“ haben wir gespielt und wer Pech hatte, musste den Räuber spielen.
Heute würden die meisten lieber einen so richtigen Einzelfall spielen, einen tief im demokratischen Denken verwurzelten Polizisten, weil die vielen anderweitig aktiven Einzelfälle inzwischen mehrere Olympiastadien füllen würden.

Bildquelle: Pixabay, Bild von Andy M. , Pixabay License

Teilen Sie diesen Artikel:
Keine wichtigen Nachrichten mehr verpassen!


Über  

Axel Hegmann (Jahrgang 1952), ein Bürger des Ruhrgebiets aus Hattingen, war 20 Jahre Tour-Agent vieler Literaten und anderer Kulturschaffender wie Rolf Hochhuth, Werner Schneyder, Georg Kreisler und Dieter Hildebrandt, der beste deutsche Kabarettist. Hegmann betreut heute noch u.a. Barbara Auer, Walter Sittler, Günther Maria Halmer und Robert Atzorn.


'Pfarrer, Polizisten und die vielen Einzelfälle' hat keine Kommentare

Als erste/r kommentieren

Möchten Sie Ihre Gedanken teilen?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht