Donald Trump

Trumps Triumph ist perfekt und verheißt nichts Gutes

Donald Trump ist im Amt. So schlecht wie der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ist keiner seiner Vorgänger gestartet, keiner vor ihm war so unbeliebt im eigenen Land, keiner auch so unberechenbar für die Welt. Trumps Triumph ist perfekt und verheißt nichts Gutes, nicht für die größte westliche Demokratie und die Menschenrechte, nicht für den Klimaschutz und die globale Gerechtigkeit.

Hysterie ist unangebracht. Das Undurchsichtige und Furchterregende gehören zum Kalkül des Rechtspopulisten, der auf Diffamierung, Provokation und Polemik setzt, um sich als starken Mann zu inszenieren. Die Machtfülle des Amtes jedoch, das die Geschicke der Welt beeinflusst, in der Hand einer so fragwürdigen Persönlichkeit erfordert Wachsamkeit.

Unbeherrscht, unerfahren und unkontrolliert kann Trump allein in der Wirtschafts-, Militär- und Bündnispolitik viel Unheil anrichten, das alle Kontinente trifft. Gleichgültigkeit verbietet sich also ebenfalls, und Europa hat allen Anlass, den Attacken von jenseits des Atlantiks selbstbewusst und entschlossen entgegenzutreten. Das umso mehr, als sich die erstarkende neue Rechte in Europa den US-Präsidenten zur Leitfigur erkoren hat.

Nationalisten und Rechtspopulisten von Warschau bis Paris bejubeln die herablassenden Äußerungen Trumps über einen angeblich bevorstehenden Zerfall der EU und schicken sich an, ihre Macht in den kommenden Wahlen auszubauen. Diese Gefahren nicht ernstzunehmen und ihre Ursachen zu ignorieren kann sich böse rächen, wie der für viele völlig undenkbare Wahlerfolg von Trump gezeigt hat. Verantwortungsvolle Politik und die Zivilgesellschaft stehen in der Pflicht, sich nicht von Großmäulern treiben zu lassen, sondern umso entschiedener für Frieden, Freiheit und soziale Gerechtigkeit zu wirken.

 

Bildquelle: Wikipedia, Michael Vadon, CC-BY-SA-4.0

 

 

 

Teilen Sie diesen Artikel:
Keine wichtigen Nachrichten mehr verpassen!


Über  

Die promovierte Medienwissenschaftlerin arbeitete mehr als 20 Jahre in der Politikredaktion der Westfälischen Rundschau. Recherchereisen führten sie u. a. nach Ghana, Benin, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, China, Ukraine, Belarus, Israel und in das Westjordanland. Sie berichtete über Gipfeltreffen des Europäischen Rates, Parteitage, EKD-Synoden, Kirchentage und Kongresse. Parallel nahm sie Lehraufträge am Institut für Journalistik der TU Dortmund sowie am Erich-Brost-Institut für Internationalen Journalismus in Dortmund wahr. Derzeit arbeitet sie als freie Journalistin.


'Trumps Triumph ist perfekt und verheißt nichts Gutes' hat keine Kommentare

Als erste/r kommentieren

Möchten Sie Ihre Gedanken teilen?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht