• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Viele Müsser, wenig Macher

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
5. Oktober 2021
Schmied bei der Arbeit

Wahre Heerscharen an Politikern aus allen Parteien melden sich tagtäglich zu Wort und verkünden den Bürgerinnen und Bürgern, was alles längst getan werden musste und jetzt unbedingt getan werden muss. Das war bereits die Lieblingsformulierung von Angela Merkel als Kanzlerin unserer Republik sowie ihrer Kabinettskollegen, aber auch von vielen anderen Politikern der Großen Koalition. In Berlin haben die Müsser seit langem Hochkonjunktur. Dagegen bilden die Macher fast durchweg eine Minorität. Es müsse endlich etwas geschehen, war ständig zu hören, doch es dürfe um Gottes Willen möglichst nichts passieren.

Viele Herausforderungen anpacken!

So wurden die großen Herausforderungen unseres Landes auf den meisten Feldern vertagt und in die Zukunft geschoben. Das gilt für den Klimaschutz gleichermaßen wie für das Rentensystem, für die Digitalisierung ebenso wie für den Bau von Stromtrassen und Speichern. Überall fehlte es an Mut zu Entscheidungen, deren Dringlichkeit seit langem deutlich ist. In der Großen Koalition gab es lediglich Einigungen auf den Kleinsten gemeinsamen Nenner – ganz nach der Devise „allen wohl, keinem weh“. Diese Art der Gefälligkeitsdemokratie ist längst an ihre Grenzen gestoßen. Die Zeiten hoher Steuereinnahmen und Überschüsse im Staatshaushalt sind vorbei. Die Pandemie-Krise war nur mit einem dicken „Wumms-Programm“ einigermaßen zu meistern, das große Löcher in den öffentlichen Finanzen gerissen hat.

Energiewende meistern!

Die Energiewende wurde mit immer höheren Ausgaben für die Subventionierung von Windmühlen, Solarparks und Biogasanlagen eingeleitet. Elektroautos wurden mit zigtausend Euro aus der Staatskasse den Käufern feilgeboten. Solche Wendeprämien flossen vor allem jenen zu, die in Anlagen für regenerative Energie investierten und die sich ein Elektroauto als Zweitwagen anschaffen. Es wurde dabei kräftig von unten nach oben verteilt. Diese Milliarden mussten nämlich insbesondere die privaten Haushalte bezahlen – über den Sprit –, Strom- und Heizungspreis. Zudem wurden vor allem auch die Millionen Mittelständler, die etwa nicht von der Energie-Einpreisungsabgabe (EEG) befreit wurden, zur Kasse gebeten. Ob die nächste Koalition – ob Ampel oder Jamaika – mit der Abschaffung der EEG-Abgabe wirklich vorangehen und so die Ankündigung einer öko-sozialen Reform realisieren wird, ist noch keineswegs sicher. Das müsste gemacht werden, doch ob es gemacht wird, bleibt abzuwarten.

Sozialsystem stabilisieren!

Nach der Pandemie-Krise wird überdeutlich, dass alle Bereiche unseres Sozialsystems in die roten Zahlen geraten sind. Das gilt für die Krankenversicherung ebenso wie für die Pflegeversicherung. Das System benötigt mehr Geld, um auch in den nächsten Jahren leistungsfähig zu bleiben. Noch höhere Zuschüsse aus der Steuerkasse werden angesichts der Staatsdefizite kaum zu leisten sein. Sichere Renten sind versprochen worden. Doch derzeit muss das System der gesetzlichen Rente bereits mit rund 100 Mrd. Euro pro Jahr aus dem Bundeshaushalt zahlungsfähig gehalten werden, obwohl sich die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und Beitragszahler immer noch auf einem Rekordniveau bewegt. Wenn nun in den nächsten Jahren die Generation der Babyboomer in Rente gehen, wird sich die Finanzlücke im System der gesetzlichen Altersversorgung wesentlich vergrößern. Dass auch hier etwas längst gemacht werden musste, wird von den meisten Politikern aller Parteien nicht geleugnet. Die private Vorsorge mit der Riester-Rente entpuppt sich nämlich mehr und mehr als Flop. Die betriebliche Altersvorsorge, die mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz propagiert werden sollte, fand bislang bei den Tarifpartnern keine Akzeptanz – nicht zuletzt, weil sich die meisten Politiker dafür nicht stark engagierten.

Respekt für die Älteren!

Schließlich tun sich in der Pflege riesige Probleme auf: Zum einen wird auch hier die Finanzierung immer schwieriger. Zum anderen fehlen rund 150.000 Pflegekräfte in Alten- und Altenpflegeheimen sowie für die häusliche Pflege. Der bislang dafür zuständige Minister Spahn hat sich zwar immer wieder mit Ankündigungen dazu, was alles hier getan werden müsse, zu Wort gemeldet. Doch die Realität zeigt, dass viel zu wenig gemacht worden ist. Der nun gepriesene Respekt sollte jedoch insbesondere den älteren Menschen in unserem Lande gelten, die der Pflege bedürfen. Echte Taten würden der Beweis für eine humane Gesellschaft sein.

Mehr Taten als Worte!

Macher statt Müsser sind hier wie auf vielen anderen Feldern der Politik gefordert. Es gibt nämlich wirklich viel zu tun, damit die Wirtschaft wieder in Schwung kommt, die Bildung in Schulen und Universitäten wieder erstklassig wird, die neuen Technologien – von der Digitalisierung über die Künstliche Intelligenz bis hin zu den Quantencomputern – breite Anwendung finden, die Weiter-Qualifizierung von Arbeitern beim notwendigen Wechsel ihres Arbeitsplatzes gefördert wird. Im internationalen Wettbewerb wird sich Deutschland mit einer immer schärferen Konkurrenz messen müssen. Das wird nur mit Forschung, Wissenschaft, Innovationen und hightech-Unternehmen gelingen. Dafür sind bürokratische Hürden und Mehrfachstrukturen zu beseitigen. Der Präsident des Verbandes der forschenden Arzneimittelhersteller, Han Steutel, hat gerade darauf hingewiesen: „Die Vielzahl der nötigen Genehmigungen und Zustimmungen macht alles sehr bürokratisch und oft auch langsam.“ So gebe es beispielsweise 52 Ethikkommissionen, 17 Datenschutzbehörden und 29 Überwachungsbehörden der Länder, die den klinischen Studien im Arzneimittelbereich zustimmen müssten oder sie überwachten. Wen mag es da wundern, dass Deutschland, das wieder die „Apotheke der Welt“ werden möchte, bei den klinischen Studien heute deutlich hinter den USA, China, Großbritannien und Spanien nur auf Platz 5 liegt. Für diese Position wird es keine Medaille geben. Doch der Erfolg mit dem Superimpfstoff gegen Corona sollte die zukünftige Bundesregierung ermutigen, sich nicht mehr länger im Müssen aufzuhalten, sondern mutig das Machen umzusetzen. Allein am Pharmabeispiel ließe sich ein Erfolg erzielen, wenn eine durchgängige Harmonisierung bei Genehmigungen, Zustimmungen und Überwachung über alle Ebenen sowie eine harmonisierte Auslegung der Datenschutzbestimmungen für klinische Studien von der Politik umgesetzt würden.

Geht nicht, das darf es einfach nicht mehr in diesen Dimensionen der vergangenen Jahre geben. Mehr Offensive und Tempo sind jetzt angezeigt, damit Deutschland seine Zukunft erfolgreich gestalten und gewinnen kann.

Bildquelle: Bild von David Cray, Pixabay License

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: BundestagswahlKoalitionsverhandlungenPolitische AufgabenRegierungsbildungZukunftZukunftsaufgaben
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.684 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.