• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juli 19, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Wahlmarathon auf der Zielgeraden

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
1. September 2021
Marathon

Bis zum 26. September ist es noch lange hin. Der Kampf der Parteien um die Stimmen gleicht einem politischen Marathonlauf. In der Führungsposition gab es dabei in den letzten Wochen immer wieder einen Wechsel. Mal lagen die Grünen mit Annalena Baerbock vorn, mal die Union mit Armin Laschet und jetzt geradezu überraschend die SPD mit Olaf Scholz. Nun wird es auf den nächsten Kilometern darauf ankommen, welche Partei mit ihren Spitzenleuten die Reststrecke am besten bewältigen wird.

Union bei 21 %, SPD bei 23 %

Für die CDU und CSU gilt es, verlorenen Boden wiedergutzumachen und aufzuschließen, um im Endspurt die Konkurrenz zu überholen und es als Sieger über die Ziellinie zu schaffen. Lange Zeit litt die Union darunter, dass der CSU-Chef Markus Söder versuchte, dem CDU-Vorsitzenden verbale Knüppel zwischen die Beine zu schmeißen. Uneinigkeit zwischen den Schwesterparteien hat immer zu Verlusten und zum Verdruss bei den Unionswählern geführt. Nun, da die Union bei den aktuellen demoskopischen Befunden mit gerade noch 21 % hinter der SPD mit 23 % rangiert, scheinen die Christsozialen aus Bayern geradezu schockiert zu sein und begriffen zu haben, dass sie nicht gegen Laschet und die CDU, sondern mit ihnen gemeinsam im Unionsteam kämpfen müssen. Ob jetzt der stärkere Rückenwind aus den Reihen der CSU noch für den Endspurt der Union und ihres Spitzenläufers ausreichen wird, um das Tempo zu erhöhen und die Kampfkraft zu stärken, ist jedoch keineswegs sicher.

Schwaches CDU-Team

Armin Laschet ist ohne Zweifel ein guter Langstreckenläufer. Doch für einen erfolgreichen Wahlkämpfer wird ein exzellentes und erfahrenes Team gebraucht. Weder die Mannschaft um den CDU-Generalsekretär im Konrad-Adenauer-Haus noch die engsten Berater aus der NRW-Staatskanzlei haben zuvor in der „Bundesliga“ um den Bundeskanzler-Titel große Erfahrungen gesammelt und sich als Champions profiliert. Die TV-Spots und Plakate, die Aktionen mit Infos in den sozialen Medien sind eher bieder als zündend. Die großen begeisternden Ideen und Botschaften für eine echte Laschet-Kampagne, mit der die Konservativen Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren wären, fehlen bislang. Mitreißend ist nahezu nichts – nicht einmal für die traditionelle Wähler-Klientel, die ohnehin nicht ständig in die E-Mails im Internet schaut.

Es fehlen die glasklaren Botschaften, warum die Bürgerinnen und Bürger für die Union stimmen sollen. Von Digitalisierung, Klimaschutz, Modernisierung und ähnlichen Projekten reden auch die anderen Parteien in mehr oder weniger ähnlicher Weise. Unter dem Vorsitz von Angela Merkel hatte die CDU bereits weitgehend ihr Profil verloren. Die von Merkel favorisierte Nachfolgerin Annegret Kramp-Karrenbauer brachte keine Besserung und warf überraschend schnell das Handtuch. 8

Armin Laschet konnte in seiner recht kurzen Zeit als CDU-Chef das Partei-Profil kaum schärfen; er war vielmehr mit dem Machtkampf um die Kanzlerkandidatur gegen Söder beschäftigt. Und aus der Parteizentrale der CDU gab es allzu wenig, um die CDU-Linie in der Öffentlichkeit unverkennbar, attraktiv und zukunftsorientiert zu definieren. Selbst von einem Blogger namens Rezo ließen sich Generalsekretär Ziemiak und seine Leute ins Bockshorn jagen. Auch die Granden aus der Union hielten sich mehr oder weniger bei der Unterstützung von Armin Laschet geradezu vornehm zurück. Nur Friedrich Merz und Carsten Linnemann waren hin und wieder in der Öffentlichkeit mit der Präsentation der Unionsziele in der Wirtschafts-, Steuer- und Finanzpolitik aufgetaucht.

Angela Merkel, die von der CDU so lange getragen und als Kanzlerin trotz mancher Flops in ihrer Regierungszeit unterstützt wurde, fiel in ihrem Engagement für Armin Laschet lange Zeit kaum auf, sondern fast ganz aus. Von ihrer nach wie vor hohen Popularität könnte der Kanzler-Kandidat der Union gewiss profitieren. Im Endspurt dieses Wahlkampfs wäre Merkels Einsatz gewiss nicht ohne positive Wirkung, um neue Kräfte zu mobilisieren.

Immerhin hat Merkel sich jüngst sehr deutlich von ihrem Vize Scholz distanziert: „Mit mir als Bundeskanzlerin würde es nie eine Koalition geben, an der die Linke beteiligt ist… So steht ein gewaltiger Unterschied für die Zukunft Deutschlands zwischen mir und ihm.“ Ob damit der SPD-Kandidat wirklich so stark unter Druck gerät und sich von der Möglichkeit, mit den Linken nach der Bundestagswahl eine Koalition einzugehen, deutlich distanziert, ist mehr als fraglich. Denn damit würde er sich vor allem gegen den linken Flügel seiner Partei mit Saskia Esken, Kevin Kühnert, Mathias Miersch und vielen anderen stellen. In aktuellen Umfragen gab es für ein 2 RG (SPD, Linke, Grüne) -Bündnis eine Zustimmung von 37 %, während 47 % der Befragten diese Formation als schlecht bezeichneten.

Schwache Laschet-Offensive

Man sollte das Triell in der RTL-Sendung nicht überbewerten. Die drei aus der Politik, die ins Kanzleramt streben, wurden nachher von ihren Claqueuren allesamt zu Siegern erklärt. Die Spontan-Umfrage von Forsa hat ohnehin nur einen sehr geringen Wert für die echte Beurteilung. Gewiss ging Armin Laschet hin und wieder in die Offensive, doch von Aggression konnte nun wahrlich nicht die Rede sein. Dabei hätte er durchaus viele Chancen gehabt, mit „facts and figures“ aufzuwarten und zu punkten. Dass bei TV-Auftritten die Gestik, Rhetorik, Mimik und Schlagfertigkeit für die Wirkung auf die Zuschauer die größte Rolle spielen, haben seine nicht gerade genialen Berater ohne große Fernseherfahrung mit Laschet offenbar nicht einmal trainiert.

Wenig Beinfreiheit für Olaf Scholz

Olaf Scholz merkelt mit Raute und Ruhe. Damit punktet er und die SPD. Allerdings haben seine Genossen ihn vor zwei Jahren nicht zum Parteivorsitzenden küren wollen. Vielmehr setzten sich Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans durch. Gemeinsam mit Kevin Kühnert bestimmen sie den SPD-Kurs, der eindeutig nach links geht. Olaf Scholz ist so gesehen das Trojanische Pferd, in dem sich seine linken SPD-Genossen verstecken. Seine Beinfreiheit ist außerordentlich begrenzt. Deshalb schließt er auch eine Koalition mit den Linken keineswegs aus, denn eine Mehrheitskoalition mit den Grünen und Linken unter Führung der SPD ist die Traumformation für Esken, Kühnert und viele andere Genossen. Diese Konstellation, die aktuell rund 50 % der Wählerstimmen erreichen könnte, liegt jedenfalls im Endspurt auf der Polit-Marathonstrecke vorn. Ob Armin Laschet mit seiner CDU und CSU auf den noch zu bewältigenden Metern den längeren Atem hat, mit Kompetenz überzeugen und eine größere Sympathie ausstrahlen kann, ist schwer zu beurteilen, aber nicht ausgeschlossen. Der so lange als langweilig empfundene Wahlkampf wird in diesen September-Tagen spannend wie ein Super-Finish kurz vor der Ziellinie des Einlaufs.

Bildquelle: Pixabay, Bild von 995645, Pixabay License

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Armin LadchetBundestagswahlBundestagswahl 26.9.2021CDU/CSU-TeamKopf-an-Kopf-RennenOlaf ScholzSPDSpitzenkandidatenWahlkampf
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Timm Grams bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Philipp bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Dr. Marianne Bäumler bei „Krieg ist Krank -Immer!“ Die furchtbare Tragik in Gaza – Ein humanistischer Appell 
  • Philipp bei „Drecksarbeit“ – oder: Wenn keine Regeln mehr gelten

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kreisförmiges Fenster, umrandet von spiralförmigen weiteren bunten Fenstern, alle im Stil von Kirchenfenstern

Die Mitte – Ort der Konturlosigkeit oder Fundament

18. Juli 2025
Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag

Völkerrecht und Menschenrechte – brauchen wir das oder kann das weg? Fragen zum 27. Jahrestag der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH)

17. Juli 2025
Illustration, Frauenprofil mit rotem Hintergrund, Männerprofil mit blauem Hintergrund. Symbolbild für Kulturkampf. AI generiert

Der Kulturkampf, er tobt schon

16. Juli 2025
Achim Post und Jochen Ott, Bildrechte NRWSPD

Jochen Ott: AfD ist eine verfassungsfeindliche Partei – Gespräch mit den Chefs der NRW-SPD

16. Juli 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.