• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Sonntag, Juni 15, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Was für ein Sieg für Laschet?!

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
20. April 2021
Verbrannte Erde

Der Kontrast konnte nicht größer sein. Zuerst der Auftritt der neuen Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock, voller Harmonie, Geschlossenheit und Entschlossenheit, wie wir es in der Vergangenheit von den Grünen noch nie erlebt haben. Und dann die Bühne frei für das Drama der Union, mit einem Bild der Zerstrittenheit, das an Spaltung grenzt. Gerade noch, nach Mitternacht konnte Armin Laschet einen Abstimmungssieg im Bundesvorstand der CDU vermelden: 31 Stimmen für ihn, 9 für Markus Söder und sechs Enthaltungen. Das ist zwar ein klares Ergebnis, aber wer genauer hingeschaut hat, dem blieben die schweren Treffer, die der Sieger aus Aachen erhalten hatte, nicht verborgen. Nein, so sehen Sieger nicht aus. Es ging chaotisch zu.

Die Union hat diesen Namen längst nicht mehr verdient, sie ist keine Einheit mehr. Am Ende der Ära Merkel steht sie oder soll man besser sagen, liegt sie ermattet am Boden, erschöpft. Man muss sich das einfach nur vor Augen führen: Armin Laschet, Ministerpräsident des bevölkerungsreichsten Landes der Republik, vor wenigen Wochen zum Bundesvorsitzenden der CDU gewählt, nachdem er die innerparteilichen Gegner Norbert Röttgen und Friedrich Merz ausgeschaltet hatte. Und dieser CDU-Chef Laschet muss, gerade im Amt, schon um seine Autorität kämpfen, weil ihm viele in der eigenen Partei das Vertrauen entziehen für die Nominierung zum Kanzlerkandidaten der Union, also von CDU und CSU. Mit Laschet, so ihre Sorge, wäre die Bundestagswahl im September nicht zu gewinnen, drohte das Kanzleramt in die Hände der Grünen und der anderen roten/linken Parteien zu fallen. Welch Schreckgespenst! CDU und CSU gemeinsam auf den Oppositionsbänken, fernab der Macht, mit der die Fleischtöpfe versorgt werden. Der Untergang Deutschlands naht.

Dabei war es immer so, dass dem CDU-Vorsitzenden das Vorrecht eingeräumt wurde, als erster nach der Kanzlerkandidatur zu greifen. Weil die CDU die viel größere Partei ist, dreimal so viele Mitglieder hat wie die CSU. Weil die CSU eine Regionalpartei ist, die nur in Bayern antritt und nirgendwo sonst in den anderen Bundesländern. Ein CSU-Kandidat hätte ohne die Mithilfe der CDU, ohne deren massive Unterstützung überhaupt keine Chance, gewählt zu werden. Aber das hatte ja schon einen Franz Josef Strauß nicht geschert, der sich über Helmut Kohls Wort und Pläne 1979 hinweggesetzt hatte, dem aber, das war die Folge seines brutalen Auftretens, weite Teile der CDU dann im Wahlkampf die blinde Gefolgschaft verweigerten. Strauß scheiterte, wie erwartet.

Und genauso versuchte es sein Schüler, der heutige CSU-Chef, der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, den Armin Laschet aus dem Feld zu schlagen. Ein Wort ist kein Wort, das hatte er von Strauß gelernt. Ellenbogen raus und nach vorn marschiert, die anderen dabei überrennen. So lief es dann in der letzten Woche, weil Laschet wohl nicht mit einem breitbeinigen Söder gerechnet hatte. Der hatte irgendwann gemerkt, dass die Chance da ist, nach der Macht in Berlin zu greifen, weil der Kontrahent der Schwesterpartei zögerte- weil er nicht die Ellenbogen eines Markus Söder hat, mit der man sich Luft verschafft, weil er nicht so ein Egomane ist wie der Franke, der, wenn es um seine Interessen geht, einfach losmarschiert, rücksichtslos und verantwortungslos. 

Ein König ohne Land

Die Abstimmung im Bundesvorstand konnte rein zahlenmäßig der Bayer nicht gewinnen. Aber er hat den Takt vorgegeben, die Stimmung in der Runde der CDU-Vorderen, die sich die Köpfe heiß redeten. Und was nach außen drang, war doch, dass Laschet außer seinem eigenen Landesverband NRW keinen anderen Landesverband hinter sich hatte. So hat es die ARD gestern Abend berichtet. Ein Bundesvorsitzender der CDU, der kaum noch Truppen hinter sich hat, ist ein König ohne Land. Fast muss man den Mut des Rheinländers Laschet bewundern, dass er sich das alles antut. Nach Berlin, zurück nach Düsseldorf, nach Berlin und wieder an den Rhein. Von einer Diskussion zur nächsten. Und immer wieder muss er sich Kritik anhören, sich Belehrungen aus dem Freistaat gefallen lassen, er habe die Basis der Partei nicht hinter sich, das Ohr der Bürger nicht.

Immer wieder werden ihm Umfragen im Grunde im Stundentakt um die Ohren gehauen, dass er nicht der Schönste sei im ganzen Land, sondern dass die Mehrheit nach einem Führer vom Format eines Markus Söder lechze. Gesucht wird der Mann mit der starken Hand, der aber in der eigenen Heimat gar nicht so viel aufzubieten hat.  Wer danach fragt, wer denn dieser Söder wirklich sei, bekommt Antworten, die sich immer wieder wiedersprechen. Denn dieser Söder ist heute so und morgen so. Kein Mann der Grundsätze, kein Teamspieler, keiner, der zusammenführt. Und dann meldet sich noch ein CDU-Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, der sich für Söder ausgesprochen hat und dann zur Begründung auch hinzufügt, es gehe bei der Frage nach dem geeigneten Kanzlerkandiaten nicht um eine Frage des Charakters, der Haltung. Es geht um die Mandate, die Abgeordneten fürchten um ihre Existenz, sie sind Berufspolitiker, sie schauen voller Ehrfurcht und Sorge auf die Umfragen.

Wie es weitergeht mit dieser Union? Ob die Diskussion über Armin Lasche zu Ende ist oder ob dem Ja des Vorstands weitere Aber folgen, ob aus Bayern weiter gestichelt wird, weil der dortige Chef ein Besserwisser ist? Dass er seine CSU hinter sich hat, darauf sollte er sich nicht viel einbilden. Söder hält sie klein, er duldet keinen Widerspruch und in seinem Kabinett ist er von politischen Zwergen umgeben. Ob der Armin Laschet jetzt wirklich unterstützt, mit dafür sorgt, dass dessen Autorität bei den Anhängern der Christdemokraten und Christsozialen wächst?

Das politische Schauspiel, das die CDU und CSU der Öffentlichkeit mitten in der Corona-Pandemie geboten haben, war mehr als unschön, es war absurd, dass Politiker von CDU und CSU Stunden und Tage sich nur mit sich selbst beschäftigt haben und dem Ernst der Lage um Covid 19 nicht gerecht wurden. Das war auch zerstörerisch und selbstzerstörerisch.  Herr Söder sollte sich deshalb kritische Bemerkungen zu angeblich fehlenden Inhalten der Grünen besser sparen. Sie fallen auf ihn zurück. Er stand ja selber im Mittelpunkt des ganzen Theaters und sorgte mit dafür, dass der Eindruck erweckt wurde, als gäbe es nichts anderes zu tun, als eine Personalie zu entscheiden.

Corona ist nicht gelöst, Millionen Menschen noch nicht geimpft. Tausende und Abertausende von Deutschen sorgen sich um ihren Job, um ihre Zukunft, Selbständige wissen nicht, wie es mit ihrer Firma weitergeht, Milliarden Euro Schulden wurden gemacht, damit das Leben irgendwie weitergeht, die Schulen sind mal geschlossen, dann wieder mal geöffnet, wir reden über Ausgangssperren und Einschränkungen von Freiheitsrechten, Migrationsströme aus Afrika sind unterwegs, weil Millionen nichts zu essen haben, kein Dach über dem Kopf, keine Arbeit, die Erhitzung des Planeten verlangt Gegenmaßnahmen wie das Artensterben, die Menschheit wächst um Milliarden und im gleichen Atenzug nehmen die Ressourcen ab, der Meeresspiegel steigt, höhere Deiche werden gebaut werden müssen. Eine Vielzahl von Problem liegt auf dem Tisch, die dringlicher sind als Personalfragen von CDU und CSU.

Armin Laschet ist um sein Amt nicht zu beneiden. Aber Mitleid, das weiß er selbst, ist fehl am Platz. Wie weit er kommt, ist offen.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Annalena BaerbockArmin LaschetCDU-CSUGrüneKanzlerkandidaturMachtkampf CDU/CSUMarkus Söder
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Dr. Wolfgang Lieb bei Warum ich das „Manifest“ nicht unterschreiben kann
  • Philipp bei Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung
  • Peter Boettel bei Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung
  • Elisabeth Affani bei Erklärung des Erhard-Eppler-Kreises 22. Mai 2025

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Mauer mit aufgemalter Iranischen Flagge

Iran als ein Problem – für sich und andere

14. Juni 2025
Milchkannen

Milchmädchenrechnungen bei den Prozentzahlen vom BIP für Verteidigungsausgaben

14. Juni 2025
Statue Willy Brandt

Wandel durch Annäherung?

14. Juni 2025
Schreibfeder in einem Halter auf einer Tischplatte

Warum auch Christian Wolff das „Manifest“ unterschreiben können sollte

13. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.