• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juni 21, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Corona – ein politischer Test

Martin Schmuck Von Martin Schmuck
29. März 2021
Mann in großem Schuh

Die Umfragewerte dieser großen Koalition sind schlecht. Die CDU ist abgestürzt von einer Zustimmungsrate von fast 40 % auf 27 %, auch ihr Vorsitzender und rheinische Frohnatur Armin Laschet verharrt im Umfragetief, nicht weniger schlecht sieht es bei der SPD aus, die sich offenbar auf ein politisches Kellerdasein bei 16 % eingerichtet hat. Das katastrophale Seuchenmanagement der Unionsminister Spahn, Altmeier, Braun, Seehofer mit den zusätzlichen Ausfällen Scheuer und Kramp-Karrenbauer müssen die Sozialdemokraten neben den eigenen hausgemachten Problemen zudem ausbaden.  Die Pandemie vor allem, so lautet die gängige politische Analyse, habe das gängige Parteiensystem endgültig ins Wanken gebracht und mache eine grüne Kanzlerschaft möglich. Sicher, vor allem die Grünen fahren in den Umfragen die höchsten Zustimmungsraten ein, gefolgt von der AFD und FDP. Doch sind sie besser aufgestellt als die Großkoalitionäre, haben sie die überzeugenderen Programme und das geeignetere Führungspersonal? Ich glaube nicht.

Die durchaus ehrenwerte Entschuldigung der Kanzlerin für das Desaster beim zurückgenommenen Beschluss zu den Osterfeiertagen hat nicht nur das Versagen fast der gesamten politischen Klasse vorgeführt, die mit ihrer vorbehaltslosen Zustimmung über die Landesregierungen natürlich eine Mitverantwortung für diesen Beschluss trugen. Nein, immer deutlicher ist geworden, dass dieses Land in einem tiefen Reformstau steckt und es sich jetzt unter anderem auch rächt, das beispielsweise die deutsche Einheit nicht als Wende zur Reform des Staates und seiner politischen Ideen genutzt wurde. Die lange unprätentiöse Regierungszeit Angela Merkels war im Kern ein „Weiter so „Helmut Kohls mit einem fast ununterbrochenen Dauerkoalitionär SPD, dem im lähmenden Mehltau von Wahl zu Wahl die Kandidaten und der Reformmut verloren gingen. Die Strukturen der alten „siegreichen“ Bonner Republik wurden von Berlin nahtlos übernommen und so blieb das grüne Ampelmännchen in einigen westdeutschen Städten nahezu die einzige Ost- Errungenschaft.

Ich wohne tief im Westen in einer Großstadt in der es immer noch Gymnasien gibt ohne W-Lananschluss und wo in der Nachbarschaft die Polizei Schulen ihre Coronatests zur Verfügung stellt, weil diese die medizinischen Hilfsmittel nicht ausreichend vom Schulministerium erhalten. Dies ist Dunkeldeutschland NRW und wird regiert von Armin Laschet, der sich in seiner Familiengeschichte auf Karl den Großen beruft. Das mag ja sein. Ich weiß allerdings nur, dessen Vater, Pippin der Kleine, gründete das Königreich der Franken. Aber zur politischen Vermarktung taugt der große Karl wohl besser als der kleine Pippin.

Der Absturz der beiden Volksparteien kommt nicht von ungefähr. Übrigens wird gerne dabei die CSU vergessen, deren Ministerpräsident Söder zwar gerne und oft mit kernigen Tageslosungen die schlechten Inzidenzwerte seines Bundeslandes vergessen lassen will. Erfolgreicher als andere Bundesländer ist Bayern in der Pandemiebekämpfung nicht. Im Gegenteil. Da steht beispielsweise Rheinland-Pfalz weit davor, wo Malu Dreyer gerade erst eine Landtagswahl gewonnen hat. Aber sie ist bei den Sozialdemokraten ja eher eine Ausnahmeerscheinung.

Sichtbar wird in dieser Pandemie nicht nur die fehlende politische Grundgeschwindigkeit der Volksparteien, sondern vor allem auch ihr ausgebranntes Berliner Führungspersonal. Olaf Scholz gelingt es bislang nicht, der SPD neues Leben einzuhauchen. Wie sollte ihm das auch trotz anerkannter Regierungsarbeit mit zwei farblosen Parteivorsitzenden gelingen, die ihre Karriere Kevin Kühnert verdanken, dem in der Partei die besten Intrigenfähigkeiten zugeschrieben werden. Der Nachwuchs lässt für die SPD also noch schlimmeres befürchten.

Mit dem Verlust von Inhalten und qualifiziertem Führungspersonal bei Union und SPD hat sich gleichzeitig mit den Grünen eine mittlerweile bürgerliche-liberale Bewegung etabliert, die zwar als Protestpartei bei Umweltfragen gerne gegen den Stachel löckt, aber in weiten Politikfeldern überhaupt nichts anzubieten hat. Ob Sozial-, Wirtschafts- oder Außenpolitik, in entscheidenden Gestaltungsfeldern ist von den Ökoliberalen um Robert Habeck und Annalena Baerbock nichts zu hören, außer einiger wohlfeiler Kalendersprüche. Wer nach Baden-Württemberg schaut, trifft hier auf einen sehr bedächtigen älteren Herrn, der als Grüner Ministerpräsident dem Land zwar vor sitzt, aber kaum erkennbare politische Spuren oder Korrekturen hinterlassen hat.  Kretschmann, ein „Spät-Merkel“ sozusagen.

Kretschmann als Unions- oder SPD-Kandidat hätte wohl in keinem Bundesland eine Chance bei einer Wahl. Warum gelingt ihm dies bei den Grünen?

Diese Frage müssen sich auch die politischen Konkurrenten stellen.

Eine Antwort finden sie nicht nur bei enttäuschten Wählern, sondern auch im verloren gegangenen Vertrauen, fehlenden Reformen, vernachlässigten Bevölkerungsgruppen wie Kulturschaffenden, Mittelständlern, Arbeitern, Angestellten, veränderungsbereiten Führungseliten, Zuwanderern oder Geistesarbeitern.

Der Union fehlt ein neues Ahlener Programm und der Sozialdemokratie ein neuer Aufbruch a la Godesberg: konkurrierende Ideenwerkstätten, die sie wieder beleben könnten

Die Pandemie, die neben Corona dieses Land ergriffen hat, ist die in den politischen Köpfen unseres Landes. Ein Virus aus Bequemlichkeit und Tatenlosigkeit, der dieses Land schon lange vor COVID 19 ergriffen hat.

Bildquelle: Pixabay, Bild von PublicDomainPictures, Pixabay License

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: CoronaFöderalismusFührungspersonalGroKoKrisenmanagementMachtwechselProblemlösungskompetenzStrategien CoronaVolksparteien
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Thomas Stritter bei Ich habe unterschrieben!
  • Volker von Wysocki bei Wenn Gerichtsentscheidungen nicht in den politischen Kram passen
  • Lutz P. Michel bei Ich habe unterschrieben!
  • Anke Brunn bei Ich habe unterschrieben!

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.686 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei Sporen vor braunem Hintergrund

Das Recht des Stärkeren? Wer sich das Recht nimmt

20. Juni 2025
Justitia

Alle strafmündig, oder was?

20. Juni 2025
Vermummter Aufständischer wirft Blumenstrauss. Benksy-Graffiti in Bethlehem

Nachdenken über Krieg und Kriegsfähigkeit

18. Juni 2025
Trump-Perücke über Twitter-Vogel und Krawatte mit "stars and stripes"

Trump regiert nach Plan? Doch – der Masterplan erklärt den Irrsinn

17. Juni 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.