• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juli 19, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Bessere neue Welt oder hässlicher alter Kapitalismus? Szenarien für die Zeit nach Corona

Petra Kappe Von Petra Kappe
29. Mai 2020
Welt nach Corona

Umdenken nach Corona, Lehren ziehen und fortan alles besser machen? Die Aussicht auf eine neue, solidarischere Welt nach der Pandemie hat Zukunftsforscher, Philosophen und andere Optimisten beflügelt. Mehr Wertschätzung, mehr Rücksichtnahme, mehr Gerechtigkeit gehören zu den Erwartungen an den Neustart nach der Krise. „Alle warten auf die Welt nach Corona. Aber die Welt nach Corona beginnt jetzt“, sagt der Jugendrat der Generationen Stiftung. Und was sich da abzeichnet, enttäuscht die Hoffnungen bitter.

Der Soziologe Wilhelm Heitmeyer hat das kommen sehen. All die positiven Ausblicke auf die gesellschaftlichen Neuentwicklungen, zu der die Coronakrise unweigerlich führen müsse, bezeichnete er im Interview mit dem Deutschlandfunk schon Anfang April als „Gesellschaftsromantik“. Er dämpfte die „naiven“ Hoffnungen, denn: „Wir leben letztlich in einem kapitalistischen Staat und da ist es ja so, dass der Finanzkapitalismus kein besonderes Interesse an gesellschaftlicher Integration hat, sondern da geht es um die Kriterien von Nützlichkeit, Verwertbarkeit, Effizienz.“ Statt da mit Veränderungen zum Guten zu rechnen, müsse man vielmehr aufpassen, dass diese Kriterien jetzt nicht zunehmend auch auf Menschen angewandt werden. Die Coronakrise, so warnte er, sei ein Beschleuniger von noch größerer sozialer Ungleichheit.

Gegen die „fortschreitende soziale Spaltung“ wendet sich auch der Jugendrat der Generationen Stiftung mit seiner Kampagne „Generationen-Rettungsschirm“. Zum Auftakt demonstrierten 100 junge Menschen mit orangefarbenen Regenschirmen vor dem Kanzleramt. „Die wirtschaftlichen Rettungsmaßnahmen der Bundesregierung drohen andere Krisen zu verschärfen“, sagte Hannah Lübbert, 19-jährige Sprecherin des Jugendrats. „Während große Konzerne unter Rettungsschirme schlüpfen können, fehlt ein Rettungspaket für die Menschen und für die Zukunft.“

„Wir sind nicht länger bereit, beim Ausverkauf unserer Zukunft zuzusehen. Wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht, müssen wir mitreden und aktiv werden“, sagte Co-Sprecherin Rifka Lambrecht (19). Der „Generationen-Rettungsschirm“ stellt vier zentrale Forderungen an die Bundesregierung: eine Kopplung von Wirtschaftshilfen an strenge ökologische und soziale Bedingungen, ein Umsetzen der Klimaziele, ein Ende des Leids an den europäischen Grenzen und ein Stopp der fortschreitenden sozialen Spaltung.

Auch eine internationale Initiative stemmt sich gegen das verantwortungslose „Weiter so“. Mehr als 350 Gesundheitsorganisationen aus 90 Ländern fordern eine „gesunde Erholung“ der Wirtschaft. In einem offenen Brief an die Staatschefs der zwanzig wirtschaftlich stärksten Länder (G20) formulieren sie den Appell, dass die enormen Investitionen in Schlüsselsektoren wie Gesundheitsversorgung, Verkehr, Energie und Landwirtschaft den Gesundheitsschutz und die Gesundheitsförderung in ihrem Kern verankern sollten. Die Initiatoren sprechen von der menschlichen und der planetaren Gesundheit und beziehen ihre Forderungen auch auf sauberes Wasser, saubere Luft und Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels.

„Wir haben die Fragilität von Gesellschaften in Zeiten einer gemeinsamen Bedrohung für Gesundheit, Ernährungssicherheit und Arbeitsfreiheit am eigenen Leib erfahren“, schreiben die Organisatoren, die weltweit 40 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen repräsentieren. Und weiter: „Die Auswirkungen dieser anhaltenden Katastrophe sind vielschichtig und werden durch soziale Ungleichheiten und fehlende Investitionen in öffentliche Gesundheitssysteme weiter verstärkt. In kurzer Zeit  haben wir Tod, Krankheit und psychische Belastung erfahren, auf einem seit Jahrzehnten nicht mehr erlebten Niveau. Diese Auswirkungen hätten teilweise durch angemessene Investitionen in Pandemie-Prävention, öffentliche Gesundheit und Umweltverantwortung gemildert oder möglicherweise sogar verhindert werden können. Wir müssen nun aus diesen Fehlern lernen, um stärker, gesünder und belastbarer aus der Krise zurückzukehren.“

Die menschliche Gesundheit sei bereits vor COVID-19 durch Luftverschmutzung beeinträchtigt worden, heißt es in dem Schreiben. Und: „Ein wirklich gesunder Weg aus der Krise lässt nicht zu, dass die Luft, die wir atmen, und das Wasser, das wir trinken, weiterhin verschmutzt werden. Ein solcher Weg darf die Klimakrise und Abholzung der Wälder nicht weiter voranschreiten lassen.“ Arbeitnehmer bräuchten Zugang zu gut bezahlten Arbeitsplätzen, die die Umweltverschmutzung und -zerstörung nicht verstärken. Fußgänger, Radfahrer und öffentliche Verkehrsmittel müssten in den Städten Vorrang haben, unsere Flüsse und Himmel sauber und geschützt sein. Die Folge: „Die Natur gedeiht, unser Immunsystem wird widerstandsfähiger gegen Infektionskrankheiten, und niemand wird aufgrund von Gesundheitskosten in die Armut gedrängt.“ Und: bis zum Jahr 2050 wäre ein globaler BIP-Gewinn von fast 100 Billionen US-Dollar zu erzielen.

Die Generationen Stiftung strebt für ihre Kampagne zum Generationen-Rettungsschirm eine Million Unterschriften an und setzt auf Verhandlungen mit der Bundesregierung. „In den kommenden Wochen werden wir täglich Präsenz vor den Bundesministerien zeigen und weiter Druck auf die Regierung ausüben“, kündigte Sprecherin Franziska Heinisch an. Bundesweit unterstützen mehr als tausend Freiwillige die Kampagne. Zu den prominenten Unterstützern gehören Schauspielerin Annette Frier, Klimaforscher Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber und Schauspieler Hannes Jaenicke. „Die jungen Menschen im Jugendrat, deren Zukunft durch viele gegenwärtige Krisen unmittelbar bedroht ist, kämpfen mit dieser Kampagne um ihre Zukunft“, betont die Gründerin der Generationen Stiftung, Claudia Langer. „Veränderung ist nur möglich, wenn sich die Generationen verbünden und eine starke Allianz der Zukunft bilden.“

Den pessimistischen Einschätzungen von Heitmeyer zum Trotz und nach der Devise, wer nicht kämpft, hat schon verloren. Das gilt auch für eine weitere Gefahr, die der Bielefelder Soziologe in Folge der Coronakrise befürchtet, die Gefahr der „gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit“. Das werde derzeit, sagte Heitmeyer Anfang April, durch die Pandemie überdeckt. „Aber es ist alles vorhanden und wird, wenn mich nicht alles täuscht, danach wieder aufbrechen, und die Rechtsextremen beziehungsweise die autoritären Nationalradikalisten werden dieses auszunutzen versuchen.“

Bildquelle: Pixabay, Bild von Rafael Rafa, Pixabay License

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Auswirkungen Corona-KriseCorona-KriseCoronavirusCovid-19GesellschaftKapitalismusNachhaltigkeitÖkologische WirtschaftspolitikPolitisches KrisenmanagementSARS-CoV-2Soziale UngleichheitVirusWirtschaft
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Timm Grams bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Philipp bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Dr. Marianne Bäumler bei „Krieg ist Krank -Immer!“ Die furchtbare Tragik in Gaza – Ein humanistischer Appell 
  • Philipp bei „Drecksarbeit“ – oder: Wenn keine Regeln mehr gelten

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kreisförmiges Fenster, umrandet von spiralförmigen weiteren bunten Fenstern, alle im Stil von Kirchenfenstern

Die Mitte – Ort der Konturlosigkeit oder Fundament

18. Juli 2025
Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag

Völkerrecht und Menschenrechte – brauchen wir das oder kann das weg? Fragen zum 27. Jahrestag der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH)

17. Juli 2025
Illustration, Frauenprofil mit rotem Hintergrund, Männerprofil mit blauem Hintergrund. Symbolbild für Kulturkampf. AI generiert

Der Kulturkampf, er tobt schon

16. Juli 2025
Achim Post und Jochen Ott, Bildrechte NRWSPD

Jochen Ott: AfD ist eine verfassungsfeindliche Partei – Gespräch mit den Chefs der NRW-SPD

16. Juli 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.