• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Juli 19, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Merkel spielt mit der SPD in der großen Koalition

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
4. März 2015
Merkel spielt mit der SPD in der großen Koalition

Angela Merkel mit typischer Geste. Aber egal ob Unschuldsgeste oder Raute, in der GroKo mit der SPD spielt Angela Merkel sehr erfolgreich das Spiel der Macht.

Angela Merkel, Horst Seehofer und Finanzminister Wolfgang Schäuble  wollen also den Soli schrittweise senken. So hat die „Süddeutsche Zeitung“ erfahren.  Demnach soll die Rückführung des Solidaritätszuschlags ab 2020 beginnen und um 2030 enden. Man stelle sich das mal vor:  Ab 2020. Man darf aus heutiger Sicht getrost davon ausgehen, dass Horst Seehofer dann nicht mehr im Amt ist. 2018 will er angeblich nicht mehr antreten. In Bayern nennen sie den Ministerpräsidenten gern Drehofer,  weil er seine Meinung, so er denn überhaupt eine hat, pausenlos und so schnell ändert, dass selbst seine Umgebung manchmal nicht mehr weiß, wo der Chef denn momentan genau steht. Aber immerhin, er ist dafür, dass der Soli gesenkt und am Ende gestrichen wird.

Auch bei Schäuble darf man annehmen, dass er sich irgendwann zurückzieht aufs Altenteil. Der CDU-Politiker wird im September 73 Jahre alt.  Über die weitere Amtszeit der Kanzlerin, die gerade mal 60 ist, wird seit einiger Zeit spekuliert. Sie regiert seit 2005. Mit ihr, oder wegen ihr, feiert die Union, die ansonsten in den Ländern eher schwach vertreten ist, auf Bundesebene Siege, die die politische Gegnerschaft stauen, ja erstarren lässt. Mit Merkel steht die Union bei über 40 Prozent.

Was man von solchen Plänen halten soll? Man macht sich beim zahlenden Volk immer beliebt, wenn man mit Vorschlägen in die Öffentlichkeit geht, man wolle Steuern und Abgaben senken. Das bedeutet ja noch lange nicht, dass es dann so kommt. Es ist leichter gesagt, missliebige Steuern abzuschaffen als solche Pläne umzusetzen, weil man dann auch die Lücke schließen muss, die dadurch entsteht. Wie will der Bund jene Ausgaben bezahlen, die er sich für Familien, die Bundeswehr und die Entwicklungshilfe zusätzlich aufgeladen hat?

Ferner haben die Bundesländer-West längst ein Auge auf die Gelder geworfen, mit denen der Osten der Republik seit Jahr und Tag saniert wird, und von denen beim Auslaufen der Westen profitieren könnte. Ein Bedarf liegt vor, denn nicht nur das Ruhrgebiet leidet unter dem Strukturwandel, auch andere notleidende Regionen fordern Bundesmittel, um den Anschluss an das übrige Deutschland nicht ganz zu verpassen. Blühende Landschaften würde man auch ganz gern in Niedersachsen, in Westfalen, im Rheinland, in der Eifel oder im Fränkischen sehen, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Aber wie gesagt, es handelt sich um Zukunftspläne, die auf jeden Fall den schnellen Zweck erfüllen,  die politische Konkurrenz unter Druck zu setzen. Prompt hat sich SPD-Chef Sigmar Gabriel, der zuvor informiert worden war, enttäuscht gezeigt vom Vorgehen der Union, mit der die SPD in der Bundesregierung sitzt.  Gabriel hatte wohl auf die ursprüngliche Überlegung Schäubles gesetzt, den Soli abzuschaffen und im Gegenzug die Einkommenssteuersätze aufkommensneutral zu erhöhen. Aber dann hätte der Bund die stattlichen Einnahmen von immerhin 15 Milliarden Euro mit den Ländern und Gemeinden teilen müssen.

Der Soli, also der Zuschlag von 5,5 Prozent auf die Einkommens-, Kapitalertrags- und Körperschaftssteuerschuld, wird seit 1991 erhoben. Begründet wurde der Solidaritätszuschlag mit den Kosten des Golfkriegs und der deutschen Einheit. Anders als mancherorts angenommen, wird die Abgabe im Westen wie im Osten erhoben. Mit dem Ende der Ostförderung 2019 wäre dieser Soli zumindest verfassungsrechtlich angreifbar geworden.  Statt seiner aber die Einkommensteuer heraufzusetzen, hätte die Union in eine Glaubwürdigkeitskrise gestürzt, weil sie vor der letzten Wahl versprochen hatten, auf jede Steuerhöhung zu verzichten.

Die SPD steht in der großen Koalition wieder mal allein da. Sie hat nichts gegen diese Pläne in der Hand. Man hat den Eindruck, dass die Kanzlerin mit ihrem Koalitionspartner, der mit Umfragewerten von gerade mal um die 25 Prozent weit davon entfernt ist, eigene Machtpläne entwickeln zu können, spielt. Sie kann wie immer seit der Regierungsbildung davon ausgehen, dass der SPD-Chef und Vizekanzler schlucken wird, was die Chefin ihm vorsetzt. Das hat sich schon bei anderen Projekten gezeigt, selbst bei der umstrittenen Gesetzesvorlage zur Maut des Verkehrsministers Dobrindt(CSU) wagte die SPD-Spitze nicht den Protest. Und das, obwohl auch die Kanzlerin noch im Wahlkampf betont hatte, mit ihr werde es keine Maut geben.

 

Bildquelle: Wikipedia, Pixelfehler  – Eigenes Werk, Angela Merkel nach der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Leipzig , CC BY-SA 3.0

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: CDUGabrielGroKoGroße KoalitionMerkelSchäubleSeehoferSoliSolidaritätsbeitragSPDSteuern
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Timm Grams bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Philipp bei Kriegsverbrecher schlägt Vorbestraften für den Friedensnobelpreis vor – Trump? Trump. Kein Witz
  • Dr. Marianne Bäumler bei „Krieg ist Krank -Immer!“ Die furchtbare Tragik in Gaza – Ein humanistischer Appell 
  • Philipp bei „Drecksarbeit“ – oder: Wenn keine Regeln mehr gelten

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.683 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kreisförmiges Fenster, umrandet von spiralförmigen weiteren bunten Fenstern, alle im Stil von Kirchenfenstern

Die Mitte – Ort der Konturlosigkeit oder Fundament

18. Juli 2025
Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag

Völkerrecht und Menschenrechte – brauchen wir das oder kann das weg? Fragen zum 27. Jahrestag der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH)

17. Juli 2025
Illustration, Frauenprofil mit rotem Hintergrund, Männerprofil mit blauem Hintergrund. Symbolbild für Kulturkampf. AI generiert

Der Kulturkampf, er tobt schon

16. Juli 2025
Achim Post und Jochen Ott, Bildrechte NRWSPD

Jochen Ott: AfD ist eine verfassungsfeindliche Partei – Gespräch mit den Chefs der NRW-SPD

16. Juli 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2025 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2025 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.